PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Guido Westerwave: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K typo
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Guido Westerwave''' ist eine von einem unbekannten kreierte, satirische Figur im Internet, die in Form eines Twitter-Accounts<ref>[http://twitter.com/Westerwave Guido Westerwave auf Twitter]</ref> und eines Facebook-Accounts<ref>[http://www.facebook.com/pages/Westerwave-no-one-can-reach-me-the-water/170082881214 Guido Westerwave auf Facebook]</ref> seit zwei Tagen nach der [[Bundestagswahl 2009]]<ref>[http://twitter.com/Westerwave/status/4473001079 Erster Tweet]</ref> den designierten [[Außenminister]] [[Guido Westerwelle]] karrikiert. Dabei wird insbesondere Westerwelles anscheindend schlechtes Englisch aufs Korn genommen. Die Falschübersetzungen sind dabei oft so weit hergeholt, dass eine Rückübersetzung zum Knobelspiel wird. Beispiel für einen Tweet:
'''Guido Westerwave''' war eine satirische Figur im [[Internet]], die in Form eines [[Twitter]]-Accounts<ref>[http://twitter.com/Westerwave Guido Westerwave auf Twitter]</ref> und eines [[Facebook]]-Profils<ref>[http://www.facebook.com/pages/Westerwave-no-one-can-reach-me-the-water/170082881214 Guido Westerwave auf Facebook]</ref> nach der [[Bundestagswahl 2009]]<ref>[http://twitter.com/Westerwave/status/4473001079 Erster Tweet]</ref> den designierten [[Außenminister]] [[Guido Westerwelle]] karikierte. Dabei wurde insbesondere Westerwelles schlechtes Englisch aufs Korn genommen. Die Falschübersetzungen sind dabei oft so weit hergeholt, dass eine Rückübersetzung zum Knobelspiel wird. Beispiel für einen Tweet:
: ''The aroundbuilt of the bunchagency is a greatpolite plan - the grotties are therewith easy not more in our new household!'' (Der Umbau der Bundesagentur ist ein großartiger Plan - die Miesen sind damit einfach nicht mehr in unserem neuen Haushalt!)<ref>[http://twitter.com/Westerwave/status/5012650094 Tweet]</ref>
: ''The aroundbuilt of the bunchagency is a greatpolite plan - the grotties are therewith easy not more in our new household!'' (Der Umbau der Bundesagentur ist ein großartiger Plan - die Miesen sind damit einfach nicht mehr in unserem neuen Haushalt!)<ref>[http://twitter.com/Westerwave/status/5012650094 Tweet]</ref>


Charakteristisch ist die wörtliche Übersetzung von Eigennamen. So wird [[Sabine Leutheusser-Schnarrenberger|Leutheusser-Schnarrenberger]] als Peoplehouses-Vibratemountains übersetzt.<ref>[http://twitter.com/Westerwave/status/4910680684 Tweet]</ref>
Charakteristisch war außerdem die wörtliche Übersetzung von Eigennamen. So wurde [[Sabine Leutheusser-Schnarrenberger|Leutheusser-Schnarrenberger]] als „Peoplehouses-Vibratemountains“ übersetzt.<ref>[http://twitter.com/Westerwave/status/4910680684 Tweet]</ref>


Während Westerwelle auf Twitter ca. 750 Follower hat<ref>[http://twitter.com/guidowesterwell Twitter-Profil von Guido Westerwelle]</ref>, kommt Westerwave auf über 5000 Leser. Westerwelle ist selbst Follower von Westerwave (Stand 21.10.2009).
Während Westerwelle auf Twitter ca. 750 Follower hatte,<ref>[http://twitter.com/guidowesterwell Twitter-Profil von Guido Westerwelle]</ref>, kam Westerwave auf über 5000 Leser. Westerwelle war selbst Follower von Westerwave (Stand 21.10.2009).


Der Charakter fand bereits in zahlreichen Medien Beachtung.<ref>[http://www.rp-online.de/public/article/politik/deutschland/765321/Der-Hype-um-Guido-Westerwave.html rp-online.de: Der Hype um Guido Westerwave]</ref><ref>[http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/mr-westerwaves-entgleisung/ taz.de: Mr. Westerwaves Entgleisung]</ref><ref>[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31273/1.html telepolis.de: Rauchen ist schwul und anderer Unsinn]</ref>
Der Charakter fand in zahlreichen Medien Beachtung.<ref>[http://www.rp-online.de/public/article/politik/deutschland/765321/Der-Hype-um-Guido-Westerwave.html rp-online.de: Der Hype um Guido Westerwave]</ref><ref>[http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/mr-westerwaves-entgleisung/ taz.de: Mr. Westerwaves Entgleisung]</ref><ref>[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31273/1.html telepolis.de: Rauchen ist schwul und anderer Unsinn]</ref>
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{PPA-Mars}}
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Guido_Westerwave ohne Diskussion gelöscht] (mehrfach)
[[Kategorie:Fiktive Person]]
[[Kategorie:Satire]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2021, 13:45 Uhr

Guido Westerwave war eine satirische Figur im Internet, die in Form eines Twitter-Accounts[1] und eines Facebook-Profils[2] nach der Bundestagswahl 2009[3] den designierten Außenminister Guido Westerwelle karikierte. Dabei wurde insbesondere Westerwelles schlechtes Englisch aufs Korn genommen. Die Falschübersetzungen sind dabei oft so weit hergeholt, dass eine Rückübersetzung zum Knobelspiel wird. Beispiel für einen Tweet:

The aroundbuilt of the bunchagency is a greatpolite plan - the grotties are therewith easy not more in our new household! (Der Umbau der Bundesagentur ist ein großartiger Plan - die Miesen sind damit einfach nicht mehr in unserem neuen Haushalt!)[4]

Charakteristisch war außerdem die wörtliche Übersetzung von Eigennamen. So wurde Leutheusser-Schnarrenberger als „Peoplehouses-Vibratemountains“ übersetzt.[5]

Während Westerwelle auf Twitter ca. 750 Follower hatte,[6], kam Westerwave auf über 5000 Leser. Westerwelle war selbst Follower von Westerwave (Stand 21.10.2009).

Der Charakter fand in zahlreichen Medien Beachtung.[7][8][9]

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



ohne Diskussion gelöscht (mehrfach)