PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Nitrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nitrat''' ist ein [[Salz]] der [[Salpetersäure]] (HNO<sub>3</sub>). Der historische [[Trivial]]name für einige dieser Salze lautet [[Salpeter]]. Nitrate sind für [[Pflanzen]] ein wichtiger [[Nährstoff]] und werden daher in der [[Landwirtschaft]] auch als [[Dünger|Düngemittel]] eingesetzt.
'''Nitrat''' ist ein [[Salz]] der [[Salpetersäure]] (HNO<sub>3</sub>). Der historische [[Trivialität|Trivial]]name für einige dieser Salze lautet [[Salpeter]]. Nitrate sind für [[Pflanzen]] ein wichtiger [[Nährstoff]] und werden daher in der [[Landwirtschaft]] auch als [[Dünger|Düngemittel]] eingesetzt.


Der aktuelle [[Grenzwert]] für Nitrat im [[Trinkwasser]] liegt laut der deutschen ''Trinkwasserverordnung'' bei 50&nbsp;mg/l,<ref>siehe Trinkwasserverordnung [http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/anlage_2.html Anlage&nbsp;2 Nr. 9]</ref> in der [[Schweiz]] gilt ein Höchstwert von 40&nbsp;mg/l.<ref>{{Literatur |Titel=Umwelt und Gesundheit in der Schweiz |TitelErg=Eine facettenreiche Beziehung |Hrsg=BAFU/BAG |Ort=Bern |Datum=2019 |Reihe=Umwelt-Zustand |NummerReihe=1908 |Online=[https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/gesundheit/uz-umwelt-zustand/umwelt-und-gesundheit.pdf.download.pdf/UZ-1908-D_UmweltGesundheit.pdf online] |Seiten=23 |Format=PDF |KBytes=5100 |Abruf=2019-11-19}}</ref>
Der aktuelle [[Grenzwert]] für Nitrat im [[Trinkwasser]] liegt laut der deutschen ''Trinkwasserverordnung'' bei 50&nbsp;mg/l,<ref>siehe Trinkwasserverordnung [http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/anlage_2.html Anlage&nbsp;2 Nr. 9]</ref> in der [[Schweiz]] gilt ein Höchstwert von 40&nbsp;mg/l.<ref>{{Literatur |Titel=Umwelt und Gesundheit in der Schweiz |TitelErg=Eine facettenreiche Beziehung |Hrsg=BAFU/BAG |Ort=Bern |Datum=2019 |Reihe=Umwelt-Zustand |NummerReihe=1908 |Online=[https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/gesundheit/uz-umwelt-zustand/umwelt-und-gesundheit.pdf.download.pdf/UZ-1908-D_UmweltGesundheit.pdf online] |Seiten=23 |Format=PDF |KBytes=5100 |Abruf=2019-11-19}}</ref>
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Nitrat| ]]
[[Kategorie:Nitrat| ]]
[[Kategorie:Sauerstoffverbindung]]
[[Kategorie:Stickstoffverbindung]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 12:22 Uhr

Nitrat ist ein Salz der Salpetersäure (HNO3). Der historische Trivialname für einige dieser Salze lautet Salpeter. Nitrate sind für Pflanzen ein wichtiger Nährstoff und werden daher in der Landwirtschaft auch als Düngemittel eingesetzt.

Der aktuelle Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser liegt laut der deutschen Trinkwasserverordnung bei 50 mg/l,[1] in der Schweiz gilt ein Höchstwert von 40 mg/l.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. siehe Trinkwasserverordnung Anlage 2 Nr. 9
  2.  Umwelt und Gesundheit in der Schweiz. Eine facettenreiche Beziehung (= Umwelt-Zustand). Bern 2019, S. 23 (online).