PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Börsenwert: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Börsenwert''' ist der rechnerische Gesamtwert eines Unternehmens, dessen [[Aktie]]n an einer [[ | '''Börsenwert''' ist der rechnerische Gesamtwert eines Unternehmens, dessen [[Aktie]]n an einer [[Wertpapierbörse]] notiert sind. Er ist zum Beispiel das Produkt aus dem gehandelten [[Aktienkurs]] und der Anzahl der in Umlauf befindlichen Aktien des Unternehmens. Obwohl Aktienkurs und Anzahl der gehandelten Aktien von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden und täglich schwanken können, hat sich der Begriff in den Medien - teilweise auch unter ähnlichen Begriffen wie ''Börsenkapitalisierung'' oder ''Marktkapitalisierung'' etabliert - für die Beurteilung von [[Aktiengesellschaft]]en durchgesetzt. Von wissenschaftlicher Seite werden jedoch Zweifel an der Aussagekraft eines solchen ''Börsenwertes'' angemeldet. | ||
Die Marktkapitalisierung wird auch zur Gewichtung einzelner Aktien in einem [[Aktienindex]] verwendet; dabei wird meist nicht der gesamte Börsenwert auf Basis aller ausgegebenen Aktien verwendet, sondern nur die in [[Streubesitz]] befindlichen Aktien berücksichtigt, der Aktienbesitz von [[Großaktionär]]en bleibt unberücksichtigt. | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Aktuelle Version vom 28. Juni 2020, 06:54 Uhr
Börsenwert ist der rechnerische Gesamtwert eines Unternehmens, dessen Aktien an einer Wertpapierbörse notiert sind. Er ist zum Beispiel das Produkt aus dem gehandelten Aktienkurs und der Anzahl der in Umlauf befindlichen Aktien des Unternehmens. Obwohl Aktienkurs und Anzahl der gehandelten Aktien von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden und täglich schwanken können, hat sich der Begriff in den Medien - teilweise auch unter ähnlichen Begriffen wie Börsenkapitalisierung oder Marktkapitalisierung etabliert - für die Beurteilung von Aktiengesellschaften durchgesetzt. Von wissenschaftlicher Seite werden jedoch Zweifel an der Aussagekraft eines solchen Börsenwertes angemeldet.
Die Marktkapitalisierung wird auch zur Gewichtung einzelner Aktien in einem Aktienindex verwendet; dabei wird meist nicht der gesamte Börsenwert auf Basis aller ausgegebenen Aktien verwendet, sondern nur die in Streubesitz befindlichen Aktien berücksichtigt, der Aktienbesitz von Großaktionären bleibt unberücksichtigt.
Literatur
- Sebastian Pitschner-Finn: Die Relevanz von CSR für den Unternehmenserfolg: Analyse der wissenschaftlichen Qualität einer Theorie. Igel Verlag RWS, Hamburg 2014
Andere Lexika