PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Grabstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Siehe auch" hinzugefügt
Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge)
Änderung 961132 von Liaata (Diskussion) rückgängig gemacht. Werbung entfernt
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Grabsteine''' (veraltet auch ''Leichensteine'') sind bearbeitete, meistens beschriftete massive [[Naturstein]]e, die auf [[Friedhof|Friedhöfen]] in der Regel am Kopfende eines [[Grab]]es freistehend aufgestellt sind. Dabei gehört meistens je ein Grabstein zu einem Grab. Grabsteine dienen in den meisten Kulturen und allen großen Religionen zum [[Totengedenken]] sowie zur oberirdischen Kennzeichnung einer Grabstelle. Heutige Grabsteine weisen im Regelfall die Namen und [[Lebensdaten]] der Verstorbenen auf, ein Kreuz oder andere Symbole, und manchmal kleine Bilder oder einen [[Grabspruch]]. Die Gestaltung kann durch eine [[Friedhofsordnung]] geregelt sein. In einigen Regionen und zum Beispiel bei [[Kriegsgrab|Kriegsgräbern]] sind statt Grabsteinen auch [[Grabkreuz]]e üblich.
'''Grabsteine''' (veraltet auch ''Leichensteine'') sind bearbeitete, meistens beschriftete massive [[Naturstein]]e, die auf [[Friedhof|Friedhöfen]] in der Regel am Kopfende eines [[Grab]]es freistehend aufgestellt sind. Dabei gehört meistens je ein Grabstein zu einem Grab. Grabsteine dienen in den meisten [[Kultur]]en und in vielen [[Religion]]en zum [[Totengedenken]] sowie zur oberirdischen Kennzeichnung einer Grabstelle. Heutige Grabsteine weisen im Regelfall die Namen und [[Lebensdaten]] der Verstorbenen auf, [[Symbole]] und manchmal kleine Bilder oder einen [[Grabspruch]]. Die Gestaltung kann durch eine [[Friedhofsordnung]] geregelt sein. In einigen Regionen und zum Beispiel bei [[Kriegsgrab|Kriegsgräbern]] sind statt Grabsteinen auch [[Grabkreuz]]e üblich. Grabkreuze werden dabei meist als Symbol des [[Christentum]]s verstanden


<gallery>
<gallery>
CIL III 15162 - Grabstein des Tiberius Tiberi - Aquincum.jpg|Römischer Grabstein
CIL III 15162 - Grabstein des Tiberius Tiberi - Aquincum.jpg|Römischer Grabstein
Jüdischer Grabstein Horn + Kanne und Messer.png|Jüdischer Grabstein
Jüdischer Grabstein Horn + Kanne und Messer.png|Jüdischer Grabstein
Grabstein.JPG|Grabstein in Frankreich
Datei:Oswald Spengler, Nordfriedhof-Mutter Erde fec.jpg|Moderner Grabstein im 20. Jahrhundert
Datei:Oswald Spengler, Nordfriedhof-Mutter Erde fec.jpg|Moderner Grabstein im 20. Jahrhundert
</gallery>
</gallery>
Zeile 17: Zeile 16:
{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Grabmal| ]]
[[Kategorie:Grabmal|Stein]]

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Grabsteine (veraltet auch Leichensteine) sind bearbeitete, meistens beschriftete massive Natursteine, die auf Friedhöfen in der Regel am Kopfende eines Grabes freistehend aufgestellt sind. Dabei gehört meistens je ein Grabstein zu einem Grab. Grabsteine dienen in den meisten Kulturen und in vielen Religionen zum Totengedenken sowie zur oberirdischen Kennzeichnung einer Grabstelle. Heutige Grabsteine weisen im Regelfall die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen auf, Symbole und manchmal kleine Bilder oder einen Grabspruch. Die Gestaltung kann durch eine Friedhofsordnung geregelt sein. In einigen Regionen und zum Beispiel bei Kriegsgräbern sind statt Grabsteinen auch Grabkreuze üblich. Grabkreuze werden dabei meist als Symbol des Christentums verstanden

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Grabsteine – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika