Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Michael Ende: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michael Andreas Helmuth Ende''' (* 12. November 1929 in Garmisch-Partenkirchen; † 28. August 1995 in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Er…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
falsche Systematik
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael Andreas Helmuth Ende''' (* 12. November 1929 in Garmisch-Partenkirchen; † 28. August [[1995]] in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie Die unendliche Geschichte, Momo und [[Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer]] waren internationale Erfolge.
'''Michael Ende''' (* 12. November [[1929]] in [[Garmisch-Partenkirchen]]; † 28. August [[1995]] in [[Filderstadt]]) war ein deutscher [[Schriftsteller]]. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie ''[[Die unendliche Geschichte]]'', ''[[Momo]]'' und ''[[Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer]]'' waren internationale Erfolge.


In einem Brief erklärte Michael Ende, dass ''Momo'' das heutige [[Geldsystem]] kritisierte und „die Idee des ‚[[Umlaufgesichertes Geld|alternden Geldes]]‘ im Hintergrund meines Buches Momo‘ steht“. Er habe sich mit den Gedanken [[Rudolf Steiner]]s und [[Silvio Gesell]]s intensiv beschäftigt.<ref>[https://www.sozialoekonomie.info/Weiterf%C3%BChrendes/weiterfuehrendes-3-werner-onken-die-oekonomische-botschaft-von-michael-endes-momo.html Faksimile eines Briefes von Michael Ende] an [[Werner Onken]] vom 3. September 1986.</ref> Das Buch ''Momo'' erschien am 1. September 1973.
==Weblinks==
*[http://michaelende.de/momo#michaelende Persönliche Webseite]
*{{DNB-Portal|118530259}}
{{PPA-Kupfer}}
== Einzelnachweise ==
<references />
{{SORTIERUNG:Ende, Michael}}
[[Kategorie:Michael Ende| ]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Drehbuchautor]]
[[Kategorie:Kinderbuchautor]]
[[Kategorie:Herausgeber]]
[[Kategorie:Librettist]]
[[Kategorie:Filmkritiker]]
[[Kategorie:Sachbuchautor]]
[[Kategorie:Romancier]]
[[Kategorie:Erzähler]]
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Schriftsteller (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutsch)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutschland)]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande]]
[[Kategorie:Träger des Kurd-Laßwitz-Preises]]
[[Kategorie:Person der Freiheitsaktion Bayern]]
[[Kategorie:Bestsellerautor (Deutschland)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1929]]
[[Kategorie:Gestorben 1995]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 8. September 2023, 21:34 Uhr

Michael Ende (* 12. November 1929 in Garmisch-Partenkirchen; † 28. August 1995 in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie Die unendliche Geschichte, Momo und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer waren internationale Erfolge.

In einem Brief erklärte Michael Ende, dass Momo das heutige Geldsystem kritisierte und „die Idee des ‚alternden Geldes‘ im Hintergrund meines Buches Momo‘ steht“. Er habe sich mit den Gedanken Rudolf Steiners und Silvio Gesells intensiv beschäftigt.[1] Das Buch Momo erschien am 1. September 1973.

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise