PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Discore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mahone (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Discore''' ist eine Rockband aus dem Westerwald. ==Besetzung== *The Duke *Groove Groth *Gordo Glitter *Funky Volker *Gerrit G.A.Y. *The legendary Funk Sisters…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Discore''' ist eine Rockband aus dem Westerwald.
----</noinclude>
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
{{Infobox Band
|Bild        = discore_band.jpg
|Bildbeschreibung = Discore
|Gründung    = 2008
|Auflösung    =
|Genre        = [[Heavy Metal]], [[Fun Metal]]
|Website      = http://www.discore.de/
|Gründer1a    = Senad Palic
|Gründer1b    = [[Gesang]]
|Gründer2a    = Tobias Schäfer
|Gründer2b    = [[Gitarre]]
|Gründer3a    = Christian Groth
|Gründer3b    = [[Bass]]
|Gründer5a    = Damir Palic
|Gründer5b    = [[Schlagzeug]]


==Besetzung==
*The Duke
*Groove Groth
*Gordo Glitter
*Funky Volker
*Gerrit G.A.Y.
*The legendary Funk Sisters: Lady Bump und Lady Funk.


==Weblinks==
|Besetzung1a    = Senad Palic
*[http://www.discore.de Offizielle Webseite]
|Besetzung1b    = [[Gesang]]
*[http://www.myspace.com/yourdiscoreneedsyou Discore bei [[MySpace]]]
|Besetzung2a    = Tobias Schäfer
|Besetzung2b    = [[Gitarre]]
|Besetzung3a    = Daniel Groth
|Besetzung3b    = [[Leadgitarre]]
|Besetzung4a    = Volker Schmidt
|Besetzung4b    = [[Bass]]
|Besetzung5a    = Gerrit Schütz
|Besetzung5b    = [[Schlagzeug]]


[[Kategorie:Rockband]]
}}
'''Discore''' ist eine deutsche Band aus dem [[Westerwald]] / [[Rheinland-Pfalz]]. Die Band covert [[Disco]]-Klassiker und verbindet diese mit Songelementen aus dem [[Heavy Metal]] und [[Hard Rock]]. So wird z.B. der Mittelteil vom Song Imperium der Band [[Machine Head]] als Ersatz für das Keyboard-Solo des Liedes Gimme Gimme Gimme von [[ABBA]] eingesetzt.
 
== Bandgeschichte ==
Die Band formierte sich 2008 in [[Dreisbach_(Westerwald)]] als kurzzeitiges Projekt für einen einmaligen Auftritt bei einem Benefiz-Konzert. Damals wurde nur ein Song gespielt. Auf Grund der positiven Erwähnung in der Presse, sowie des Publikums haben sich die Musiker entschlossen, weiter zu machen.
 
Am Anfang spielte man ohne einen Bandnamen. Dieser wurde spontan im August 2008 bei einem Interview genannt, als der Redakteur [[Hardcore]]-Anteile in den Coverstücken gehört hat. Daraufhin wurde aus [[Hardcore]] und [[Disco]] Discore. Dabei hat die Band keinerlei Bezug zur [[Punk]]- und [[Hardcore]]-Szene.
 
Nach kurzer Zeit wurde Christan Groth [[Bass]] durch Volker Schmidt ersetzt, da Christan mit seiner eigenen Band Tribe zeitlich sehr eingespannt war. Damir Palic [[Schlagzeug]] wurde von Gerrit Schütz ersetzt, da Damir umgezogen ist. Zusätzlich stiess mit Daniel Groth [[Leadgitarre]] ein alter Weggefährte von Tobias Schäfer hinzu, mit dem er schon früher in einer Band gespielt hat.
 
Ihr erste EP''Your Discore needs you'' spielte die Band an einem Wochenende im August 2009 ein.
 
Aus rechtlichen Gründen verzichtet die Band ursprünglich darauf, ihre Musik auf [[Compact Disc|CDs]] zu pressen und zu verkaufen oder für Musikdownloads Geld zu verlangen. Sie befürchteten Zahlungsforderungen aus [[Urheberrecht]]sansprüchen. Sie stellten ihr [[Album (Musik)]] deshalb kostenlos zum [[Download]] auf ihre Website. Außerdem ermutigt sie ihre Fans, die Musik weiter zu verbreiten.
 
2009 spielten Sie als Vorgruppe für [[Beatallica]] auf deren 2009er Tour.
 
== Trivia ==
* Die Stärke der Band ist die Spontanität auf den Live-Konzerten. Die Band steht oft im Dialog mit dem Publikum. So holen die Discore-Tänzerinnen Lady Bump und Lady Funk gelegentlich andere weibliche Gäste auf die Bühne und animieren diese zum Tanzen. Oder es werden Fan-Shirts gegen Publikum-Shirts getauscht.
 
* Das Publikum von Discore ruft nach dem Auftritt nicht ''Zugabe'', sondern [[Bukkake]]
 
* Durch die [[Facebook]]-Aktion ''Shirts für Brüste'' wurde die Band im [[Internet]] bekannt. Die Hamburger Morgenpost, Media-Magazin, Rheinzeitung und Westline berichteten darüber. Aus einigen der Fotos wurde ein Jahreskalender erstellt, den die Band auf Ihrer Webseite zum download bereitgestellt hat.
 
* Promotion-CDs wurden im Look einer [[Langspielplatte]] an Fans und Zuschauer kostenlos verteilt.
 
* Gerrit Schütz spielt zur Zeit in der neuen Band von Romeo Nightingale [[Cinema_Bizarre]]
 
== Bandmitglieder ==
Jedes Bandmitglied trägt einen [[Künstlername]]n, der im Bezug zur [[Disco]]-Ära steht.
* Duke - [[Gesang]]
* Groove Groth - [[Leadgitarre]]
* Glitter Gordo - [[Gitarre]]
* Funky V. - [[Bass]]
* Gerrit Gay - [[Schlagzeug]]
 
== Diskografie ==
* 2008: ''Your Discore needs you'' (EP) Das Album ist nur als Download im Internet erhältlich.
 
== Weblinks ==
* [http://www.discore.de/ Offizielle Website]
* [http://archiv.mopo.de/archiv/2010/20101125/deutschland-welt/digatrend/maenner_gluecklich_machen_mit_nackten_frauenbruesten_auf_facebook.html/ Hamburger Morgenpost: Bericht über Shirt-Aktion]
* [http://meedia.de/nc/details-topstory/article/aktion-doppel-d--aufruf-zum-facebook-massenstrip_100031712.html?tx_ttnews%255BbackPid%255D=911/ Meedia: Bericht über Shirt-Aktion]
 
 
[[Kategorie:Heavy-Metal-Band]]
[[Kategorie:Fun-Metal-Band]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2010, 16:46 Uhr


Discore
Discore
Discore
Gründung 2008
Genre Heavy Metal, Fun Metal
Website http://www.discore.de/
Gründungsmitglieder
Gesang Senad Palic
Gitarre Tobias Schäfer
Bass Christian Groth
Schlagzeug Damir Palic
Besetzung
Gesang Senad Palic
Gitarre Tobias Schäfer
Leadgitarre Daniel Groth
Bass Volker Schmidt
Schlagzeug Gerrit Schütz

Discore ist eine deutsche Band aus dem Westerwald / Rheinland-Pfalz. Die Band covert Disco-Klassiker und verbindet diese mit Songelementen aus dem Heavy Metal und Hard Rock. So wird z.B. der Mittelteil vom Song Imperium der Band Machine Head als Ersatz für das Keyboard-Solo des Liedes Gimme Gimme Gimme von ABBA eingesetzt.

Bandgeschichte

Die Band formierte sich 2008 in Dreisbach_(Westerwald) als kurzzeitiges Projekt für einen einmaligen Auftritt bei einem Benefiz-Konzert. Damals wurde nur ein Song gespielt. Auf Grund der positiven Erwähnung in der Presse, sowie des Publikums haben sich die Musiker entschlossen, weiter zu machen.

Am Anfang spielte man ohne einen Bandnamen. Dieser wurde spontan im August 2008 bei einem Interview genannt, als der Redakteur Hardcore-Anteile in den Coverstücken gehört hat. Daraufhin wurde aus Hardcore und Disco Discore. Dabei hat die Band keinerlei Bezug zur Punk- und Hardcore-Szene.

Nach kurzer Zeit wurde Christan Groth Bass durch Volker Schmidt ersetzt, da Christan mit seiner eigenen Band Tribe zeitlich sehr eingespannt war. Damir Palic Schlagzeug wurde von Gerrit Schütz ersetzt, da Damir umgezogen ist. Zusätzlich stiess mit Daniel Groth Leadgitarre ein alter Weggefährte von Tobias Schäfer hinzu, mit dem er schon früher in einer Band gespielt hat.

Ihr erste EPYour Discore needs you spielte die Band an einem Wochenende im August 2009 ein.

Aus rechtlichen Gründen verzichtet die Band ursprünglich darauf, ihre Musik auf CDs zu pressen und zu verkaufen oder für Musikdownloads Geld zu verlangen. Sie befürchteten Zahlungsforderungen aus Urheberrechtsansprüchen. Sie stellten ihr Album (Musik) deshalb kostenlos zum Download auf ihre Website. Außerdem ermutigt sie ihre Fans, die Musik weiter zu verbreiten.

2009 spielten Sie als Vorgruppe für Beatallica auf deren 2009er Tour.

Trivia

  • Die Stärke der Band ist die Spontanität auf den Live-Konzerten. Die Band steht oft im Dialog mit dem Publikum. So holen die Discore-Tänzerinnen Lady Bump und Lady Funk gelegentlich andere weibliche Gäste auf die Bühne und animieren diese zum Tanzen. Oder es werden Fan-Shirts gegen Publikum-Shirts getauscht.
  • Das Publikum von Discore ruft nach dem Auftritt nicht Zugabe, sondern Bukkake
  • Durch die Facebook-Aktion Shirts für Brüste wurde die Band im Internet bekannt. Die Hamburger Morgenpost, Media-Magazin, Rheinzeitung und Westline berichteten darüber. Aus einigen der Fotos wurde ein Jahreskalender erstellt, den die Band auf Ihrer Webseite zum download bereitgestellt hat.
  • Promotion-CDs wurden im Look einer Langspielplatte an Fans und Zuschauer kostenlos verteilt.
  • Gerrit Schütz spielt zur Zeit in der neuen Band von Romeo Nightingale Cinema_Bizarre

Bandmitglieder

Jedes Bandmitglied trägt einen Künstlernamen, der im Bezug zur Disco-Ära steht.

Diskografie

  • 2008: Your Discore needs you (EP) Das Album ist nur als Download im Internet erhältlich.

Weblinks