Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vandalen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vandale (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Vandalen''' sind ein germanischer Volksstamm. Sie erlangten legendäre Berühmtheit als sie im Jahre 455 unter ihrem König Geiserich [[Rom…“
 
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Vandalen''' sind ein germanischer [[Volksstamm]]. Sie erlangten legendäre Berühmtheit als sie im Jahre [[455]] unter ihrem [[König]] [[Geiserich]] [[Rom]] eroberten. Sie plünderten und zerstörten die Stadt. Marodierende [[Truppe]]n zogen vergewaltigend durch die Stadt. Von diesen Vorgängen leitet sich der auch heute noch gebräuchliche Ausdruck ''[[Vandalismus]]'' ab.
Die '''Vandalen''' sind ein germanischer [[Volksstamm]]. Sie erlangten legendäre Berühmtheit, als sie im Jahre [[455]] unter ihrem [[König]] [[Geiserich]] die Stadt [[Rom]] eroberten. Sie plünderten und zerstörten die Stadt. Von diesen Vorgängen leitet sich der auch heute noch gebräuchliche Ausdruck ''[[Vandalismus]]'' ab.
[[Kategorie:Volksstamm]]
 
[[Kategorie:Germanien]]
== Weblinks ==
{{Commonscat|Vandals|Vandalen}}
* [http://www.oeaw.ac.at/gema/fm_details_vandalen.htm Projekt ''Historische Ethnografie der Vandalen'' am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien mit aktuell gehaltener Literaturliste]
* [http://www.oeaw.ac.at/gema/vandbibl/vb1.htm Bibliografie zur Geschichte der Vandalen (unter Berücksichtigung archäologischer Fachliteratur)]
* [http://www.zeit.de/2009/41/A-Vandalen Kultivierte Eroberer (ZEIT Online)]
* [http://www.vandalen2009.de www.vandalen2009.de] – Internetauftritt der Ausstellung ''Erben des Imperiums in Nordafrika. Das Königreich der Vandalen'' im [[Badisches Landesmuseum Karlsruhe|Badischen Landesmuseum Karlsruhe]], 24. Oktober 2009 bis 21. Februar 2010.
 
[[Kategorie:Vandalen| ]]
[[Kategorie:Germanischer Stamm]]
 
== Init ==
Benutzer:Vandale, wikibay
 
{{Vorlage:LinkWB Init}}
 
{{Vorlage:PPA-Eisen}}

Aktuelle Version vom 11. August 2019, 06:01 Uhr

Die Vandalen sind ein germanischer Volksstamm. Sie erlangten legendäre Berühmtheit, als sie im Jahre 455 unter ihrem König Geiserich die Stadt Rom eroberten. Sie plünderten und zerstörten die Stadt. Von diesen Vorgängen leitet sich der auch heute noch gebräuchliche Ausdruck Vandalismus ab.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Vandalen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Init

Benutzer:Vandale, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika