PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Glyphosat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: leider sind die ersten 3 offline
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Zulassung ==
== Zulassung ==
Glyphosat ist in der europäischen Union und in Deutschland zugelassen. Die Zulassung wurde Ende Juni durch die EU-Kommission um 18 Monate verlängert. In dieser Zeit soll eine neue Studie der europäischen Chemikalienagentur klären, ob Glyphosat krebserregend ist. <ref>http://www.zeit.de/wissen/2016-06/eu-kommission-verlaengert-glyphosat-zulassung EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung</ref>
Glyphosat ist in der Europäischen Union und in Deutschland zugelassen. Die Zulassung wurde Ende Juni 2016 durch die EU-Kommission um 18 Monate verlängert. In dieser Zeit soll eine neue Studie der europäischen Chemikalienagentur klären, ob Glyphosat [[Krebs (Medizin)|krebserregend]] ist. <ref>http://www.zeit.de/wissen/2016-06/eu-kommission-verlaengert-glyphosat-zulassung EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.youtube.com/watch?v=fqpSA5pi6Ak Wundersame Wandlung: Glyphosat krebserregend oder harmlos?] WHO contra EU
* [https://www.youtube.com/watch?v=fqpSA5pi6Ak Wundersame Wandlung: Glyphosat krebserregend oder harmlos?] WHO contra EU auf [[Youtube]] (offline)
* [https://www.youtube.com/watch?v=3ivpJx3gkMY Chronisch vergiftet - Monsanto und Glyphosat] [[Arte]] Themenabend
* [https://www.youtube.com/watch?v=_VO2E4O0YhU Chronisch vergiftet - Monsanto und Glyphosat] [[Arte]] Themenabend auf Youtube (offline)
* [https://www.youtube.com/watch?v=9RQ-xqZ-0cg Monsanto - Mit Gift und Genen (2008)] [[Arte]] Thema 2008
* [https://www.youtube.com/watch?v=vLIq3yzPNaw Monsanto - Mit Gift und Genen (2008)] [[Arte]] Thema 2008, auf Youtube (offline)
* [https://www.bundestag.de/resource/blob/389514/cd9d88f6ce705599636b0d76ed554fa9/Stellungnahme_Prof_Greiser-data.pdf Stellungnahme] des Einzelsachverständigen [[Eberhard Greiser]] zur öffentlichen Anhörung im ''Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft'' des Deutschen Bundestages 2015


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 14. März 2023, 22:19 Uhr

Glyphosat ist die Hauptkomponente einiger Breitbandherbizide. Allen voran RoundUp der Firma Monsanto aus den USA. Glyphosat ist nach aktuellen Aussagen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wahrscheinlich gesundheitsschädlich und krebserregend.[1][2][3]

Wirkung

Der Wirkstoff Glyphosat greift vorhandenes Unkraut und ungewünschte Gräser an. Er dringt tief bis in die Wurzeln und zerstört die Pflanzen in kürzester Zeit. Bereits nach einer Stunde ist der Wirkstoff Glyphosat so tief in die Pflanze eingedrungen, daß er von plötzlichem Regen nicht mehr fortgespült werden kann.[4]

Zulassung

Glyphosat ist in der Europäischen Union und in Deutschland zugelassen. Die Zulassung wurde Ende Juni 2016 durch die EU-Kommission um 18 Monate verlängert. In dieser Zeit soll eine neue Studie der europäischen Chemikalienagentur klären, ob Glyphosat krebserregend ist. [5]

Weblinks

Einzelnachweise