PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Naher Osten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Siehe auch: das ist kein enzyklopädischer Beitrag |
||
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Nahe Osten''' ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für die | Der '''Nahe Osten''' ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für die Staaten [[Vorderasien]]s zwischen [[Ägypten]] und dem [[Iran]] verwendet wird. | ||
== Wirtschaft des Nahen Ostens == | |||
Das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) des Nahen Ostens war 2010 mit 3.518 Milliarden US-Dollar verhältnismäßig gering. Bei einer Bevölkerung von rund 128 Millionen Menschen erwirtschaftete die Region etwas weniger als die 80 Millionen in der [[Bundesrepublik Deutschland]] mit 3.852 Milliarden (nominal 3.423)<ref name="wp">https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_historischer_Entwicklung_des_Bruttoinlandsprodukts</ref> US-Dollar. Rechnet man dabei die Milliardeneinnahmen der [[erdöl]]fördernden Staaten heraus, sieht die Bilanz niederschmetternd aus, und es bleiben nicht viel mehr als [[Dattel]]anbau, [[Schaf]]zucht, Waffenschmuggel und [[Tourismus]] an wirtschaftlichen Aktivitäten. Den größten Anteil an der Wirtschaftsleistung hatte der Ölstaat [[Saudi-Arabien]] 2010 mit nominal rund 527 Milliarden US-Dollar,<ref name="wp" /> das reale Wirtschaftswachstum lag dort 2015 bei 3,5 %, das BIP stieg bis 2017 auf 640 Milliarden US-Dollar. Das kleine [[Israel]] hatte 2010 rund 233 und 2017 etwa 318 Milliarden US-Dollar<ref name="wp" /> erwirtschaftet. Bedingt durch Kriege in der Region - insbesondere in [[Syrien]] - sank das BIP bis 2017 unter 2.000 Milliarden US-Dollar. | |||
Es werden dabei folgende Staaten und Länder betrachtet: | |||
*[[Bahrain]] | |||
*Israel | |||
*[[Jemen]] | |||
*[[Jordanien]] | |||
*[[Katar]] | |||
*[[Kuwait]] | |||
*[[Libanon]] | |||
*[[Oman]] | |||
*[[Palästinenische Gebiete]] | |||
*Saudi-Arabien | |||
*[[Syrien]] | |||
*[[Vereinigte Arabische Emirate]] | |||
{{ | == Mentalitäten im Nahen Osten == | ||
Der [[Großbritannien|britische]] [[Außenpolitik]]experte [[Tim Marshall]] schreibt über die Kultur von Hass und Gewalt im Nahen Osten: | |||
:''"Die arabischen Länder sind mit Vorurteilen, sogar Hassvorstellungen, geschlagen, von denen die Durchschnittswestler so wenig wissen, dass sie sie meist nicht einmal glauben, wenn sie sie gedruckt vor Augen haben. Frendenhass auszudrücken ist so üblich und allgegenwärtig in der arabischen Welt, dass kaum jemand dazu Stellung nimmt - abgesehen von der liberalen Minderheit der Region, die meist eine westliche Ausbildung und nur eingeschränkt Zugang zu den Plattformen der Massenmedien hat. Antisemitische Karikaturen, die die Tradition der Nazi-Propaganda im Stürmer fortsetzen, sind üblich. Woche für Woche bekommen Hassprediger in TV-Shows zur besten Sendezeit Foren. Westliche Apologeten dieser Verhaltensweisen lassen sich gelegentlich von der Angst lähmen, als einer von Edward W. Saids "Orientalisten" gesehen zu werden. Sie verraten ihre eigenen liberalen Werte, indem sie deren Allgemeingültigkeit leugnen. Andere erklären in ihrer Naivität, solche Aufwiegelungen zum Mord seien nicht weit verbreitet und müssten im Kontext der arabischen Sprache gesehen werden, die gern rhetorische Bombardements pflegt. Das beweist, fass sie den "arabischen Weg", die Rolle der arabischen Mainstream-Medien nicht begreifen und sich weigern zuzugeben, dass Menschen, die voller Hass sind, das meinen, was sie sagen."'' <ref>Tim Marshall: ''Die Macht der Geographie - Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt'', dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 19. Aufl., 2023, Seite 211 und 212</ref> | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Vorderer Orient]] | |||
<gallery> | |||
Datei:Datteln-1.PNG|thumb|283px|Datteln - essfertig und entkernt | |||
Datei:Jerusalem-Christlich.jpg|[[Jerusalem]] - hier begegnen sich [[Judentum]], [[Christentum]] und [[Islam]] | |||
Datei:Moschee-6.jpg|Der Islam ist die am weitesten verbreitete Religion im Nahen Osten | |||
</gallery> | |||
== Einzelnachweise und Anmerkungen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | |||
{{Commonscat|Near East|Naher Osten}} | |||
*[http://www.bpb.de/izpb/238893/naher-osten Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung] | |||
*[https://www.spiegel.de/ausland/naher-osten-die-araber-machen-es-jetzt-selbst-gastbeitrag-a-078d3b2c-ce06-42c0-a07c-72e58d38b199 Einschätzungen eines Orientalisten Die Araber machen es jetzt selbst] | |||
[[Kategorie:Naher Osten| ]] | [[Kategorie:Naher Osten| ]] | ||
[[Kategorie:Region in Asien]] | [[Kategorie:Region in Asien]] | ||
[[Kategorie:PPA-Kupfer]] |
Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 08:32 Uhr
Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für die Staaten Vorderasiens zwischen Ägypten und dem Iran verwendet wird.
Wirtschaft des Nahen Ostens
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Nahen Ostens war 2010 mit 3.518 Milliarden US-Dollar verhältnismäßig gering. Bei einer Bevölkerung von rund 128 Millionen Menschen erwirtschaftete die Region etwas weniger als die 80 Millionen in der Bundesrepublik Deutschland mit 3.852 Milliarden (nominal 3.423)[1] US-Dollar. Rechnet man dabei die Milliardeneinnahmen der erdölfördernden Staaten heraus, sieht die Bilanz niederschmetternd aus, und es bleiben nicht viel mehr als Dattelanbau, Schafzucht, Waffenschmuggel und Tourismus an wirtschaftlichen Aktivitäten. Den größten Anteil an der Wirtschaftsleistung hatte der Ölstaat Saudi-Arabien 2010 mit nominal rund 527 Milliarden US-Dollar,[1] das reale Wirtschaftswachstum lag dort 2015 bei 3,5 %, das BIP stieg bis 2017 auf 640 Milliarden US-Dollar. Das kleine Israel hatte 2010 rund 233 und 2017 etwa 318 Milliarden US-Dollar[1] erwirtschaftet. Bedingt durch Kriege in der Region - insbesondere in Syrien - sank das BIP bis 2017 unter 2.000 Milliarden US-Dollar. Es werden dabei folgende Staaten und Länder betrachtet:
- Bahrain
- Israel
- Jemen
- Jordanien
- Katar
- Kuwait
- Libanon
- Oman
- Palästinenische Gebiete
- Saudi-Arabien
- Syrien
- Vereinigte Arabische Emirate
Mentalitäten im Nahen Osten
Der britische Außenpolitikexperte Tim Marshall schreibt über die Kultur von Hass und Gewalt im Nahen Osten:
- "Die arabischen Länder sind mit Vorurteilen, sogar Hassvorstellungen, geschlagen, von denen die Durchschnittswestler so wenig wissen, dass sie sie meist nicht einmal glauben, wenn sie sie gedruckt vor Augen haben. Frendenhass auszudrücken ist so üblich und allgegenwärtig in der arabischen Welt, dass kaum jemand dazu Stellung nimmt - abgesehen von der liberalen Minderheit der Region, die meist eine westliche Ausbildung und nur eingeschränkt Zugang zu den Plattformen der Massenmedien hat. Antisemitische Karikaturen, die die Tradition der Nazi-Propaganda im Stürmer fortsetzen, sind üblich. Woche für Woche bekommen Hassprediger in TV-Shows zur besten Sendezeit Foren. Westliche Apologeten dieser Verhaltensweisen lassen sich gelegentlich von der Angst lähmen, als einer von Edward W. Saids "Orientalisten" gesehen zu werden. Sie verraten ihre eigenen liberalen Werte, indem sie deren Allgemeingültigkeit leugnen. Andere erklären in ihrer Naivität, solche Aufwiegelungen zum Mord seien nicht weit verbreitet und müssten im Kontext der arabischen Sprache gesehen werden, die gern rhetorische Bombardements pflegt. Das beweist, fass sie den "arabischen Weg", die Rolle der arabischen Mainstream-Medien nicht begreifen und sich weigern zuzugeben, dass Menschen, die voller Hass sind, das meinen, was sie sagen." [2]
Siehe auch
-
Datteln - essfertig und entkernt
-
Der Islam ist die am weitesten verbreitete Religion im Nahen Osten
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_historischer_Entwicklung_des_Bruttoinlandsprodukts
- ↑ Tim Marshall: Die Macht der Geographie - Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 19. Aufl., 2023, Seite 211 und 212