PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

UTC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1&1 (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''UTC''' ist die internationale Bezeichnung für Weltzeit, (engl. Universal Time Coordinated genannt, ist die heute gültige Weltzeit. Eingeführt wurde sie 1968…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
die Portale zeigen die aktuelle Zeit eher selten an
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''UTC''' ist die internationale Bezeichnung für Weltzeit, (engl. Universal Time Coordinated genannt, ist die heute gültige Weltzeit. Eingeführt wurde sie 1968.
'''UTC''' ({{enS}}e Abkürzung für ''Universal Time Coordinated'') ist die internationale Bezeichnung für die sogenannte [[Weltzeit]]. Eingeführt wurde sie 1968.


Die Koordination der UTC ist Aufgabe des BIPM Internationales Büro für Maß und Gewicht. Dessen ''Consultative Committee for Time and Frequency'' (CCTF) sorgt dafür, dass die UTC weltweit überall gleich ist. Weiter Zeitinstitute verwalten weltweit die UTC für nationale Zwecke, zum Beispiel: die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (Deutschland) und das Bundesamt für Metrologie (Schweiz). Deren Darstellungen werden dann auch als UTC (PTB) bezeichnet.
Die Koordination der UTC ist Aufgabe des BIPM (Internationales Büro für Maß und Gewicht). Dessen ''Consultative Committee for Time and Frequency'' (CCTF) sorgt dafür, dass die UTC weltweit überall gleich ist. Weitere Institute verwalten die UTC für nationale Zwecke: die [[Physikalisch-Technische Bundesanstalt]] (PTB) in [[Deutschland]] und das [[Bundesamt für Metrologie]] in der [[Schweiz]]. Deren Darstellungen werden dann z.B. als UTC (PTB) bezeichnet.


UTC ist die Referenzzeit für [[Zeit]]angaben wie zum Beispiel:
UTC ist auch die Referenzzeit für [[Zeit]]angaben für weitere Zwecke wie:
* auf vielen internationalen Internet-Portalen
* bei [[Server]]n im [[Internet]]
* in [[E-Mail]]s
* in [[E-Mail]]s
* in der [[Luftfahrt]]
* in der [[Luftfahrt]]
Zeile 10: Zeile 10:
* in der [[Meteorologie]]
* in der [[Meteorologie]]
* im [[Amateurfunk]]
* im [[Amateurfunk]]
* auf der Internationalen Raumstation ISS
* auf der Internationalen Raumstation [[ISS]]


== Siehe auch: ==
== Siehe auch: ==
*[[ CET]], Mitteleuropäische Zeit
*[[MEZ]], Mitteleuropäische Zeit
*[[GMT]], mittlere Greenwich-Zeit
*[[GMT]], mittlere Greenwich-Zeit


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.ptb.de/de/org/4/44/441/utc.htm Koordinierte Weltzeitskala UTC] Informationen der PTB, [[Braunschweig]]
* [https://www.ptb.de/cms/de/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-44/ag-441/darstellung-der-gesetzlichen-zeit/koordinierte-weltzeitskala-utc.html Koordinierte Weltzeitskala UTC] Informationen der PTB, [[Braunschweig]]
*[http://www.themamundi.de/tabellen/45-diverse/83-zeitzonen-sommerzeiten  astrologischer Almanach]
* [https://www.bipm.org/en/committees/ci/cipm/78-1989/resolution-1 Synchronization] – Empfehlung des BIPM von 1989 (englisch)


==Quellen==
* [http://www.bipm.org/enus/5_Scientific/c_time/time_1.html TAI und UTC] – Informationen des BIPM (englisch/französisch)
* [http://tycho.usno.navy.mil/systime.html genaue Erläuterungen der Zeit] (englisch)


{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Zeitzone]]
[[Kategorie:Zeitzone]]
[[Kategorie:Zeitnormal]]
[[Kategorie:Zeitnormal]]
[[Kategorie:Abkürzung|UTC]]
[[Kategorie:Abkürzung]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2024, 12:58 Uhr

UTC (englische Abkürzung für Universal Time Coordinated) ist die internationale Bezeichnung für die sogenannte Weltzeit. Eingeführt wurde sie 1968.

Die Koordination der UTC ist Aufgabe des BIPM (Internationales Büro für Maß und Gewicht). Dessen Consultative Committee for Time and Frequency (CCTF) sorgt dafür, dass die UTC weltweit überall gleich ist. Weitere Institute verwalten die UTC für nationale Zwecke: die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Deutschland und das Bundesamt für Metrologie in der Schweiz. Deren Darstellungen werden dann z.B. als UTC (PTB) bezeichnet.

UTC ist auch die Referenzzeit für Zeitangaben für weitere Zwecke wie:

Siehe auch:

  • MEZ, Mitteleuropäische Zeit
  • GMT, mittlere Greenwich-Zeit

Weblinks


Andere Lexika