PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
B2B (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = Randstad Deutschland | Logo = | Unternehmensform = GmbH & Co. KG | ISIN = | Gründung…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| Gründungsdatum  = 1968
| Gründungsdatum  = 1968
| Auflösungsdatum  =  
| Auflösungsdatum  =  
| Sitz            = Eschborn  
| Sitz            = [[Eschborn]]
| Leitung          = Eckard Gatzke
| Leitung          = Eckard Gatzke
| Mitarbeiterzahl  = 63 000
| Mitarbeiterzahl  = 32.200 (2024)<ref name="randstad" />
| Umsatz          = 1,88 mrd
| Umsatz          = 1,648 Mrd. Euro (2024)<ref name="randstad" />
| Bilanzsumme      =  
| Bilanzsumme      =  
| Branche          = [[Personaldienstleister|Personaldienstleistung]]
| Branche          = [[Dienstleistung]]
| Homepage        = [https://www.randstad.de randstad.de]
| Homepage        = [https://www.randstad.de randstad.de]
}}
}}


Das Unternehmen '''[[Randstad Holding|Randstad]]''' hat in '''Deutschland''' eine Niederlassung in der speziellen Rechtsform einer [[GmbH]] & Co. KG. Mit rund 63.000 einschließlich 2.600 internen Mitarbeiter und 500 Niederlassungen in mehr als 300 deutschen Städten galt das Unternehmen 2013 als der größte Personaldienstleister des Landes. Die [[Zeitarbeit]]svermittlung ist ein Schwerpunkt des Unternehmensportfolios. Zudem zählen Geschäftsbereiche wie [[Personalvermittlung]] und -beratung, Professional Service Firms und Inhouse Service zum Dienstleistungsangebot von Randstad Deutschland. Hauptsitz der Firma ist Eschborn bei Frankfurt am Main.


== Das Unternehmen ==  
== Geschichte ==
Den Grundstein der global agierenden Personalvermittlung Randstad legte Fritz Goldschmeding 1960 in Holland. Im Jahr 1995 wurde in [[Penzberg]] bei [[München]] unter der Führung von Franz Wenzel das Unternehmen Pentacon GmbH gegründet. Es zog 1997 nach München um und wurde zwei Jahre später in ''Pentasys GmbH'' umbenannt. Eine weitere Geschäftsstelle wurde 2005 in [[Frankfurt am Main]] eröffnet. Der Umsatz in diesem Jahr überstieg erstmals 10 Millionen Euro. Zwei Jahre später wurde die Rechtsform des Unternehmens in eine [[Aktiengesellschaft]] geändert.<ref name="geschichte">{{Internetquelle |url=https://www.randstaddigital.de/about/historie/ |titel=historie |werk= |hrsg=Randstad Digital AG |zugriff=2024-11-23}}</ref>


Den Grundstein der global agierenden Personalvermittlung legte Fritz Goldschmeding 1960 in Holland. Im Jahre 2000 wurde aus den 1968 gegründeten deutschen Ablegern „Randstad Zeit-Arbeit“ und „time power“ die Randstad Deutschland GmbH. Mit rund 63.000 Mitarbeitern (davon circa 2.600 interne Mitarbeiter) und über 500 Niederlassungen in mehr als 300 deutschen Städten gilt das Unternehmen als der größte Personaldienstleister des Landes. Die Zeitarbeit ist auch heute noch ein Schwerpunkt des Unternehmensportfolios. Zudem zählen Geschäftsbereiche wie Personalvermittlung, HR Lösungen, Professional Service Firms und Inhouse Service zum Dienstleistungsangebot von Randstad Deutschland. Hauptsitz der Firma ist Eschborn. Der Firmenumsatz im Jahre 2013 belief sich auf rund 1,88 Milliarden Euro – Tendenz steigend.  
Die Vorsitzenden Franz Wenzel und Uwe Koch verkauften 2014 das Unternehmen an die Ausy-Gruppe mit Sitz in [[Paris]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wallstreet-online.de/nachricht/6897324-franzoesische-ausy-group-uebernimmt-muenchner-pentasys-ag |titel=Französische AUSY Group übernimmt die Münchner PENTASYS AG |werk=wallstreet-online.de |hrsg=[[wallstreet:online]] |datum=2014-07-31 |zugriff=2022-03-02}}</ref> Im folgenden Jahr wurde die ''Vision iT Media GmbH'' aus [[Stuttgart]] übernommen, 2018 die Münchener ''eSolve AG'', die beide in der [[Automobilindustrie]] aktiv waren. Der Umsatz in diesem Jahr lag bei über 100 Millionen Euro. Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen in ''Ausy Technologies Germany AG'' umbenannt.<ref name="geschichte" />
Die Randstad Gruppe Deutschland setzt sich aus den Unternehmen Randstad Deutschland GmbH & Co. KG sowie Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH, Randstad Professionals GmbH & Co. KG und der Firma Gulp Information Services GmbH zusammen.


Im Jahre 2000 wurde aus den 1968<ref name="randstad">https://www.randstad.de/ueber-randstad, abgerufen am 18. Juni 2025</ref> gegründeten deutschen Ablegern „Randstad Zeit-Arbeit“ und „time power“ die Randstad Deutschland GmbH. Der Firmenumsatz im Jahre 2013 belief sich auf rund 1,88 Milliarden Euro. Die Randstad Gruppe Deutschland setzte sich aus den Unternehmen Randstad Deutschland GmbH & Co. KG sowie Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH, Randstad Professionals GmbH & Co. KG und der Firma Gulp Information Services GmbH zusammen.


== Betriebsrat & Tarifvertrag ==
Die Ausy-Gruppe mit über 7000 Mitarbeitern wurde 2017 von Randstad erworben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ausy-technologies.de/de/unternehmen/ausy-gruppe |titel=AUSY-Gruppe |werk=ausy-technologies.de |hrsg=Ausy Technologies Germany AG |zugriff=2022-03-02}}</ref> Im August 2023 erfolgte die Umbenennung in Randstad Digital.<ref name="geschichte" />


Als erster Personaldienstleister in Deutschland wurden bei Randstad bereits 1970 Betriebsräte gewählt. Noch heute gilt die Firma in diesem Bereich als beispielgebend und bietet eine bundesweit flächendeckende Struktur für die Betriebsräte sowie Schwerbehindertenvertretung. Im Jahre 2000 schlossen Randstad und ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) einen umfangreichen Tarifvertrag ab. Dieser dient als Grundlage für alle geltenden Tarifreglungen der gesamten Branche.  
== Betriebsrat ==
Ziele des Randstad Betriebsrats sind unter anderem die Ausarbeitung fairer Konditionen für die gesamte Brache, die Gewährleistung der Einhaltung geltender Gesetze, Verträge sowie Betriebs- und Gesamtbetriebsvereinbarungen oder die Bekämpfung von Lohndumping.  
Als erster Personaldienstleister in Deutschland ließ Randstad 1970 Betriebsräte wählen.<ref>Nicht ungewöhnlich, Bereits seit 1952 gibt es das [[Betriebsverfassungsgesetz]] (BetrVG)</ref> Im Jahre 2000 schloss Randstad mit der [[Deutsche Angestellten Gewerkschaft|DAG]] und der [[Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr|ÖTV]] einen Tarifvertrag ab. Dieser dient auch als Grundlage für Tarifreglungen der gesamten Branche. Seit 2004 wendet Randstad den speziellen Tarifvertrag Zeitarbeit an.<ref name="randstad" />


== Randstad Akademie ==
== Randstad Akademie ==
 
Die Randstad Akademie ist für die innerbetriebliche Weiterbildung zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen beispielsweise die Aktualisierung von Qualifikationen und Kenntnissen der Randstad-Mitarbeiter, das Erkennen von Trends auf dem Arbeitsmarkt und die Erweiterung der Ausbildung.
Die Randstad Akademie sorgt sich um die innerbetriebliche Weiterbildung. Zu ihren Aufgaben zählen beispielsweise die Aktualisierung von Qualifikationen und Kenntnissen der Randstad-Mitarbeiter, das Erkennen von Markttrends und die Entwicklung arbeitsmarktnaher Qualifizierungen oder die Erweiterung der Aus- und Weiterbildungen.  


== Randstad Professionals ==
== Randstad Professionals ==
Mit Randstad Professionals hat die Randstad Gruppe Deutschland einen Personaldienstleister für den High-End-Bereich des Stellenmarkts erschaffen. Das Unternehmen fungiert als Technologie-Berater und Personaldienstleister für Fachkräfte aus den Bereichen IT, Engineering und Management Solutions. Sowohl Kunden wie Mitarbeitern werden diverse Optionen der Zusammenarbeit geboten: Personalvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung sowie Dienst- oder Werkverträge. Randstad Professionals ist eine Fusion der Randstad Tochterfirma „Yacht Teccon“ und der 2011 übernommenen Firma „Talisman Deutschland GmbH“. Hauptsitz der Firma ist Köln.


Mit Randstad Professionals hat die Randstad Gruppe Deutschland einen Personaldienstleister für den High-End-Bereich des Stellenmarkts erschaffen. Das Unternehmen fungiert als Technologie-Berater und Personaldienstleister für Fachkräfte aus den Bereichen IT, Engineering und Management Solutions. Sowohl Kunden wie Mitarbeitern werden diverse Optionen der Zusammenarbeit geboten. Sei dies in Form von Contracting, Personalvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung sowie Dienst- oder Werkverträge.
== Online-Portal ==
Randstad Professionals ist eine Fusion der Randstad Tochterfirma „Yacht Teccon“ und der 2011 übernommenen Firma „Talisman Deutschland GmbH“. Hauptsitz der Firma ist Köln.
Personalvermittlung ist ein weiterer Zweig des Unternehmens. Als Online-Stellenbörse bietet die Randstad Gruppe Deutschland eine Plattform für Bewerber aus jeglichen Bereichen des Arbeitsmarkts. Für die Bewerber ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Des Weiteren beherbergt das Portal nützliche Informationen und Tools für Bewerber - dazu gehören unter anderen Bewerbungstipps und ein Nettolohnrechner.<ref>[http://www.personalvermittlung.de/bewerber/gehaltsrechner.html Gehaltsrechner]</ref> Betreiber ist die Randstad Digital Germany AG.<ref>https://www.randstaddigital.de/impressum</ref>
 
== Personalvermittlung.de  ==
 
Personalvermittlung.de ist ein weiterer Zweig des Unternehmens. Als Online-Stellenbörse bietet die Randstad Gruppe Deutschland somit eine Plattform für Bewerber aus jeglichen Bereichen des Arbeitsmarkts. Weiterhin dient die Online-Jobbörse für Unternehmen als wirkungsvolles Tool, um offene Stellen bestmöglich und unkompliziert zu besetzen. Für die Bewerber ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Des Weiteren beherbergt das Portal nützliche Informationen und Tools für Bewerber - dazu gehören unter anderen Bewerbungstipps und der [http://www.personalvermittlung.de/bewerber/gehaltsrechner.html Nettolohnrechner]


== Tempo Team ==
== Tempo Team ==
 
Das Tempo Team, das 1979 als Team BS Betriebs-Service GmbH in Frankfurt am Main gegründet wurde, ist seit 2008 Teil der Randstad Gruppe Deutschland. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Engineering, Finance & Office sowie Industry.
Das Tempo Team, das 1979 als Team BS Betriebs-Service GmbH in Frankfurt a.M. gegründet wurde, ist seit 2008 Teil der Randstad Gruppe Deutschland. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Engineering, Finance & Office sowie Industry.  


== GULP ==
== GULP ==
Die 1996 in München gegründete Firma Gulp Information Services GmbH war ursprünglich eine Kontaktplattform sowie eine Vermittlungsbörse für Unternehmen und Mitarbeiter aus dem IT-Sektor. Heute ist das Internetprotal Gulp.de eine reine Personalvermittlung, die sich primär auf freie Mitarbeiter und Freiberufler in der IT-Branche spezialisiert hat.  
Die 1996 in München gegründete Firma Gulp Information Services GmbH war ursprünglich eine Kontaktplattform sowie eine Vermittlungsbörse für Unternehmen und Mitarbeiter aus dem IT-Sektor. Heute ist das Internetprotal Gulp.de eine reine Personalvermittlung, die sich primär auf freie Mitarbeiter und Freiberufler in der IT-Branche spezialisiert hat.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.randstad.de www.randstad.de]
*[http://www.personalvermittlung.de/ www.personalvermittlung.de]
*[http://www.personalvermittlung.de/ www.personalvermittlung.de]
*[https://www.randstad-professionals.de www.randstad-professionals.de]
*[https://www.gulp.de randstad-professionals]
*[https://www.gulp.de/ www.gulp.de]
*[http://tempo-team.com/ www.tempo-team.com]
*[http://tempo-team.com/ www.tempo-team.com]
*[https://www.mein-randstad.de/ Mein Randstad Portal]


{{PPA-Silber|Link=Randstad_Deutschland}}


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references/>


 
[[Kategorie:Randstad]]
[[Kategorie:Personaldienstleister]]
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen (Deutschland)]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Arbeitsvermittlung]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2025, 08:12 Uhr

Randstad Deutschland
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1968
Unternehmenssitz Eschborn
Unternehmensleitung Eckard Gatzke
Mitarbeiter 32.200 (2024)[1]
Umsatz 1,648 Mrd. Euro (2024)[1]
Branche Dienstleistung
Website randstad.de

Das Unternehmen Randstad hat in Deutschland eine Niederlassung in der speziellen Rechtsform einer GmbH & Co. KG. Mit rund 63.000 einschließlich 2.600 internen Mitarbeiter und 500 Niederlassungen in mehr als 300 deutschen Städten galt das Unternehmen 2013 als der größte Personaldienstleister des Landes. Die Zeitarbeitsvermittlung ist ein Schwerpunkt des Unternehmensportfolios. Zudem zählen Geschäftsbereiche wie Personalvermittlung und -beratung, Professional Service Firms und Inhouse Service zum Dienstleistungsangebot von Randstad Deutschland. Hauptsitz der Firma ist Eschborn bei Frankfurt am Main.

Geschichte

Den Grundstein der global agierenden Personalvermittlung Randstad legte Fritz Goldschmeding 1960 in Holland. Im Jahr 1995 wurde in Penzberg bei München unter der Führung von Franz Wenzel das Unternehmen Pentacon GmbH gegründet. Es zog 1997 nach München um und wurde zwei Jahre später in Pentasys GmbH umbenannt. Eine weitere Geschäftsstelle wurde 2005 in Frankfurt am Main eröffnet. Der Umsatz in diesem Jahr überstieg erstmals 10 Millionen Euro. Zwei Jahre später wurde die Rechtsform des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft geändert.[2]

Die Vorsitzenden Franz Wenzel und Uwe Koch verkauften 2014 das Unternehmen an die Ausy-Gruppe mit Sitz in Paris.[3] Im folgenden Jahr wurde die Vision iT Media GmbH aus Stuttgart übernommen, 2018 die Münchener eSolve AG, die beide in der Automobilindustrie aktiv waren. Der Umsatz in diesem Jahr lag bei über 100 Millionen Euro. Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen in Ausy Technologies Germany AG umbenannt.[2]

Im Jahre 2000 wurde aus den 1968[1] gegründeten deutschen Ablegern „Randstad Zeit-Arbeit“ und „time power“ die Randstad Deutschland GmbH. Der Firmenumsatz im Jahre 2013 belief sich auf rund 1,88 Milliarden Euro. Die Randstad Gruppe Deutschland setzte sich aus den Unternehmen Randstad Deutschland GmbH & Co. KG sowie Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH, Randstad Professionals GmbH & Co. KG und der Firma Gulp Information Services GmbH zusammen.

Die Ausy-Gruppe mit über 7000 Mitarbeitern wurde 2017 von Randstad erworben.[4] Im August 2023 erfolgte die Umbenennung in Randstad Digital.[2]

Betriebsrat

Als erster Personaldienstleister in Deutschland ließ Randstad 1970 Betriebsräte wählen.[5] Im Jahre 2000 schloss Randstad mit der DAG und der ÖTV einen Tarifvertrag ab. Dieser dient auch als Grundlage für Tarifreglungen der gesamten Branche. Seit 2004 wendet Randstad den speziellen Tarifvertrag Zeitarbeit an.[1]

Randstad Akademie

Die Randstad Akademie ist für die innerbetriebliche Weiterbildung zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen beispielsweise die Aktualisierung von Qualifikationen und Kenntnissen der Randstad-Mitarbeiter, das Erkennen von Trends auf dem Arbeitsmarkt und die Erweiterung der Ausbildung.

Randstad Professionals

Mit Randstad Professionals hat die Randstad Gruppe Deutschland einen Personaldienstleister für den High-End-Bereich des Stellenmarkts erschaffen. Das Unternehmen fungiert als Technologie-Berater und Personaldienstleister für Fachkräfte aus den Bereichen IT, Engineering und Management Solutions. Sowohl Kunden wie Mitarbeitern werden diverse Optionen der Zusammenarbeit geboten: Personalvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung sowie Dienst- oder Werkverträge. Randstad Professionals ist eine Fusion der Randstad Tochterfirma „Yacht Teccon“ und der 2011 übernommenen Firma „Talisman Deutschland GmbH“. Hauptsitz der Firma ist Köln.

Online-Portal

Personalvermittlung ist ein weiterer Zweig des Unternehmens. Als Online-Stellenbörse bietet die Randstad Gruppe Deutschland eine Plattform für Bewerber aus jeglichen Bereichen des Arbeitsmarkts. Für die Bewerber ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Des Weiteren beherbergt das Portal nützliche Informationen und Tools für Bewerber - dazu gehören unter anderen Bewerbungstipps und ein Nettolohnrechner.[6] Betreiber ist die Randstad Digital Germany AG.[7]

Tempo Team

Das Tempo Team, das 1979 als Team BS Betriebs-Service GmbH in Frankfurt am Main gegründet wurde, ist seit 2008 Teil der Randstad Gruppe Deutschland. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Engineering, Finance & Office sowie Industry.

GULP

Die 1996 in München gegründete Firma Gulp Information Services GmbH war ursprünglich eine Kontaktplattform sowie eine Vermittlungsbörse für Unternehmen und Mitarbeiter aus dem IT-Sektor. Heute ist das Internetprotal Gulp.de eine reine Personalvermittlung, die sich primär auf freie Mitarbeiter und Freiberufler in der IT-Branche spezialisiert hat.

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 https://www.randstad.de/ueber-randstad, abgerufen am 18. Juni 2025
  2. 2,0 2,1 2,2 historie. Randstad Digital AG. Abgerufen am 23. November 2024.
  3. Französische AUSY Group übernimmt die Münchner PENTASYS AG. In: wallstreet-online.de. wallstreet:online, 2014-07-31. Abgerufen am 2. März 2022.
  4. AUSY-Gruppe. In: ausy-technologies.de. Ausy Technologies Germany AG. Abgerufen am 2. März 2022.
  5. Nicht ungewöhnlich, Bereits seit 1952 gibt es das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
  6. Gehaltsrechner
  7. https://www.randstaddigital.de/impressum