PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Melancholie des Abends (Komposition von Boris F.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
leere Kat.
 
(29 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Melancholie des Abends''' ist eine Komposition des genialen deutschen Komponisten ''Boris F.'' aus dem Jahr [[2015]]. Sie wird im März 2015 veröffentlicht werden. Eine inoffizielle und vorläufige Demoversion der ersten Hälfte der Komposition kann man sich '''[ hier auf Youtube anhören]'''.
[[Datei:Herbstwald DSC 90356.jpg|thumb|385px|Im Gedicht von [[Georg Trakl]], welches diesem Musikwerk zugrunde liegt, heißt es: "''Der Wald,  ...'']] '''Melancholie des Abends''' ist eine Komposition des genialen deutschen Komponisten ''Boris F.'' aus dem Jahr [[2015]]. Sie wird im März 2015 veröffentlicht werden. Eine inoffizielle und vorläufige Demoversion der ersten 3/4 der Komposition kann man sich '''[https://www.youtube.com/watch?v=_cJl70K62TM&feature=youtu.be hier auf Youtube anhören]'''.
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
[[Datei:Wald Schwarz-Weiß.jpg|thumb|385px|''... der sich verstorben breitet / ...'']]
* Es handelt sich um eine Vertonung des Gedichts ''Melancholie des Abends'' des [[österreich]]ischen Dichters [[Georg Trakl]].  
* Es handelt sich um eine Vertonung des Gedichts ''Melancholie des Abends'' des [[österreich]]ischen Dichters [[Georg Trakl]].  
=== Der Text des Gedichts ===
=== Der Text des Gedichts ===
[[Datei:Schatten-2.jpg|thumb|385px|''... Und Schatten sind um ihn, wie Hecken. /  ...'']]
[[Datei:Eulbacher Park - Michelstadt - Hirsch - 200909210910a MEZ.jpg|thumb|370px| ''... Das Wild kommt zitternd aus Verstecken, ...''"]]
[[Datei:Schreiender Bach (Leopold Graninger).jpg|thumb|255px| ''... Indes ein Bach ganz leise gleitet. / ...''"]]
:::<u>''Melancholie des Abends''</u>
:::<u>''Melancholie des Abends''</u>


Zeile 27: Zeile 31:
== Besetzung und Einspielung ==
== Besetzung und Einspielung ==
* Das Werk wird im [[Februar]] und [[März]] 2015 in den ''Supersound-Studios'' in [[New York]] eingespielt. Viele der verwendeten Instrumente sind an klangmanipulierende Geräte ([[Flanger]], [[Phaser]], [[Tremolo]], [[Echo]], [[Stretch]], [[WahWah]], [[Vocoder]], [[Delay]], usw.) angeschlossen,  
* Das Werk wird im [[Februar]] und [[März]] 2015 in den ''Supersound-Studios'' in [[New York]] eingespielt. Viele der verwendeten Instrumente sind an klangmanipulierende Geräte ([[Flanger]], [[Phaser]], [[Tremolo]], [[Echo]], [[Stretch]], [[WahWah]], [[Vocoder]], [[Delay]], usw.) angeschlossen,  
* Es wirken mit:
* Es wirken mit:[[Datei:Farne.jpg|thumb|370px|''... Und Farnen folgt und alten Steinen ."'']]
** [[Itzig Rubinstein]] und der Komponist selber am [[Klavier]].
** [[Itzig Rubinstein]] und der Komponist selber am [[Klavier]]. <ref>Anm.: Da der Klavierklang häufig klanglich manipuliert wird, wurden hochwertige E-Pianos eingesetzt.</ref>
** [[Robbie Wakeman]] und [[Jeff Lord]] am [[Synthesizer]].
** [[Robbie Wakeman]] und [[Jeff Lord]] an [[Synthesizer]] bzw. [[Sequencer]].
** Der [[Zauberflötenchor]], bestehend aus:
** Der [[Zauberflötenchor]], bestehend aus:
*** [[Carlo Castrato]] als [[Sopran]].
*** [[Elektrofisch|Carlo Castrato]] als [[Sopran]].
*** [[Mikhail Vibratowitsch]] als [[Alt]].
*** [[Mikhail Vibratowitsch]] als [[Alt]].
*** [[Theodor Triller]] als Tenor.
*** [[Theodor Triller]] als [[Tenor]].
*** [[Pedro Pavaknotti]] als Bass.
*** [[Pedro Pavaknotti]] als [[Bass]].
** [[Beatrice Bläsermann]] an der [[Flöte]].
** [[Beatrice Bläsermann]] an der [[Flöte]]. <ref>Anm.: Betarice Bläsermann übernahm auch die Parts, bei denen eine flüsternde Stimme leise im Hintergrund zu hören ist.</ref>
** [[Peter Pusterich]] an der [[Klarinette]].
** [[Peter Pusterich]] an der [[Klarinette]].
** [[Fritz Ficker]] am [[Englischhorn]].
** [[Fritz Ficker]] am [[Englischhorn]].
Zeile 48: Zeile 52:
** [[Karl Quasselmann]] als Sprecher des Gedichts.
** [[Karl Quasselmann]] als Sprecher des Gedichts.
** [[Rudolf Regler]] und [[Mohammed Mixer]] an den klangmanipulierenden Einheiten (s.o.).
** [[Rudolf Regler]] und [[Mohammed Mixer]] an den klangmanipulierenden Einheiten (s.o.).
** [[Ante Komputerovic]] als Berater für Computer- und Softwareprobleme.
** [[Ante Komputerovic]] als Berater für [[Computer]]- und [[Software]]probleme.
** Für die künstlerische Gesamtleitung sind [[Pia Planlos]] und der Komponist selber zuständig.
** Für die künstlerische Gesamtleitung sind [[Pia Planlos]] und der Komponist selber zuständig.
* Nach der Einspielung des Werkes waren die meisten Beteiligten wegen dem betrüblichen und tragischen Inhalt des vertonten Gedichts und der hochemotionalen Komposition in sehr depressiver Stimmung.
* Nach der Einspielung des Werkes waren die meisten Beteiligten wegen dem betrüblichen und tragischen Inhalt des vertonten Gedichts und der hochemotionalen Komposition in sehr depressiver Stimmung.
== Bestellungen ==
* Für den '''günstigen Preis von 3,99 [[Euro]]''' kann man das Musikstück direkt vom Komponisten als hochwertige Datei wahlweise im Format ''WAV'' oder ''MP3'' auf [[CD]] erhalten.
== Meinungen der Pluspedialeser ==
== Meinungen der Pluspedialeser ==
* Hier können die Pluspedianer ihre Meinung zu dem Kunstwerk posten und das ganze diskutieren:
* Hier können die Pluspedianer ihre Meinung zu dem Kunstwerk posten und das ganze diskutieren:
Zeile 56: Zeile 63:
** ...
** ...
** ...
** ...
== Bestellungen ==
== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 73: Zeile 78:
{{DEFAULTSORT:Melancholie des Abends (Komposition von Boris F.)}}
{{DEFAULTSORT:Melancholie des Abends (Komposition von Boris F.)}}
[[Kategorie:Klassische Musik]]
[[Kategorie:Klassische Musik]]
[[Kategorie:Georg Trakl]]
[[Kategorie:Gedichtvertonung]]
[[Kategorie:Gedichtvertonung]]
[[Kategorie:Musik des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Musik des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Boris F.]]
[[Kategorie:Boris F.]]
[[Kategorie:2015]]
[[Kategorie:2015]]

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2024, 17:33 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Im Gedicht von Georg Trakl, welches diesem Musikwerk zugrunde liegt, heißt es: "Der Wald, ...

Melancholie des Abends ist eine Komposition des genialen deutschen Komponisten Boris F. aus dem Jahr 2015. Sie wird im März 2015 veröffentlicht werden. Eine inoffizielle und vorläufige Demoversion der ersten 3/4 der Komposition kann man sich hier auf Youtube anhören.

Allgemeines

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
... der sich verstorben breitet / ...

Der Text des Gedichts

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
... Und Schatten sind um ihn, wie Hecken. / ...
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
... Das Wild kommt zitternd aus Verstecken, ..."
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
... Indes ein Bach ganz leise gleitet. / ..."
Melancholie des Abends
Der Wald, der sich verstorben breitet
Und Schatten sind um ihn, wie Hecken.
Das Wild kommt zitternd aus Verstecken,
Indes ein Bach ganz leise gleitet
Und Farnen folgt und alten Steinen
Und silbern glänzt aus Laubgewinden.
Man hört ihn bald in schwarzen Schlünden -
Vielleicht, daß auch schon Sterne scheinen.
Der dunkle Plan scheint ohne Maßen,
Verstreute Dörfer, Sumpf und Weiher,
Und etwas täuscht dir vor ein Feuer.
Ein kalter Glanz huscht über Straßen.
Am Himmel ahnet man Bewegung,
Ein Heer von wilden Vögeln wandern
Nach jenen Ländern, schönen, andern.
Es steigt und sinkt des Rohres Regung. [1]

Besetzung und Einspielung

Bestellungen

  • Für den günstigen Preis von 3,99 Euro kann man das Musikstück direkt vom Komponisten als hochwertige Datei wahlweise im Format WAV oder MP3 auf CD erhalten.

Meinungen der Pluspedialeser

  • Hier können die Pluspedianer ihre Meinung zu dem Kunstwerk posten und das ganze diskutieren:
    • ...
    • ...
    • ...

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hartmut Schönherr: Interpretationen zu Georg Trakl
  2. Anm.: Da der Klavierklang häufig klanglich manipuliert wird, wurden hochwertige E-Pianos eingesetzt.
  3. Anm.: Betarice Bläsermann übernahm auch die Parts, bei denen eine flüsternde Stimme leise im Hintergrund zu hören ist.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Melancholie des Abends (Komposition von Boris F.)) vermutlich nicht.