PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Netlog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spirit247 (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Website | url = [http://www.netlog.com www.netlog.com] | Firmensitz = Gent | Kommerziell = ja | Beschreibung = Gemeinschaftsp…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| Beschreibung    = Gemeinschaftsportal bzw. Online-Kontaktnetzwerk (siehe [[Soziales Netzwerk (Internet)|soziales Netzwerk]])
| Beschreibung    = Gemeinschaftsportal bzw. Online-Kontaktnetzwerk (siehe [[Soziales Netzwerk (Internet)|soziales Netzwerk]])
| Sprachen        = 15 Sprachversionen
| Sprachen        = 15 Sprachversionen
| Registrierung  = <!-- ja -->
| Registrierung  = ja
| Eigentümer      = ''[[Massive Media]]''
| Eigentümer      = ''[[Massive Media]]''
| Urheber        =  
| Urheber        =  
| Erschienen      =  
| Erschienen      = 2007
| Status = Online (inaktiv)
| Programmiersprache =  
| Programmiersprache =  
| Jahreseinnahmen =  
| Jahreseinnahmen =  
Zeile 16: Zeile 17:
[[Datei:Netlog.png|thumb|Screenshot von der Seite "Entdecken" auf Netlog]]
[[Datei:Netlog.png|thumb|Screenshot von der Seite "Entdecken" auf Netlog]]


'''Netlog'''<ref>http://netlog.com</ref> ist ein bekanntes [[Online-Netzwerk]], ähnlich wie [[Facebook]] und [[MySpace]]. Netlog finanziert sich hauptsächlich über [[Werbung]] und [[Premium]]-Funktionen.
'''Netlog''' war ein [[Online-Netzwerk]] ähnlich wie [[Facebook]]. Netlog finanzierte sich hauptsächlich über [[Werbung]] und zusätzliche [[Premium]]-Funktionen. Es wurde 2007 gestartet und hatte weltweit 100 Millionen registrierte Nutzer. Es war möglich, Kontakte aus [[Windows Live Messenger]], [[Hotmail]], [[Google]]-Mail, [[Yahoo]]-Mail, [[Facebook]] und anderen Diensten zu verknüpfen, was aber auch kritisiert wurde.<ref>[http://www.heise.de/ct/artikel/Netlog-Datensammler-und-Mail-Schleuder-1261358.html Netlog: Datensammler und Mail-Schleuder]</ref> Im Februar 2014 wurde angekündigt, dass Netlog seinen Betrieb einstellt. Es wurde zunächst mit Stepout, später mit [[Twoo]] zusammengeführt, wobei allerdings die Inhalte der Nutzerkonten nicht automatisch übernommen wurden. Stattdessen blieben die Inhalte der alten Konten erhalten und konnten so in ein anderes Netzwerk überführt werden.


== Artikel, Berichte, Diskussionen und Kommenatre zu Netlog ==
== Weblinks ==
* [http://www.heise.de/ct/artikel/Netlog-Datensammler-und-Mail-Schleuder-1261358.html Netlog: Datensammler und Mail-Schleuder]
* * [http://rataufdraht.orf.at/?story=478 Rat auf Draht "Netlog, Facebook & Co - Pro&Contra"]
* [http://rataufdraht.orf.at/?story=478 Rat auf Draht "Netlog, Facebook & Co - Pro&Contra"]
* [http://www.robertlender.info/blog/archives/3762-Sperrt-Netlog-zu Sperrt Netlog zu?]
* [http://www.robertlender.info/blog/archives/3762-Sperrt-Netlog-zu Sperrt Netlog zu?]
* [http://www.joelle.de/topic/30939-eure-erfahrungen-mit-netlog/ Eure Erfahrungen mit Netlog]
* [http://www.joelle.de/topic/30939-eure-erfahrungen-mit-netlog/ Eure Erfahrungen mit Netlog]
Zeile 26: Zeile 26:
* [http://t3n.de/fragen/kennt-von-euch-jemand-das-social-network-netlog-http-is-gd-3ocu6k Kennt von Euch jemand das Social Network "Netlog"?]
* [http://t3n.de/fragen/kennt-von-euch-jemand-das-social-network-netlog-http-is-gd-3ocu6k Kennt von Euch jemand das Social Network "Netlog"?]


== Weblinks ==
{{PPA-Kupfer
* [http://www.stupidedia.org/stupi/Netlog Netlog bei Stupedia]
|Stupi=1}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 09:55 Uhr

Netlog
Kommerziell ja
Beschreibung Gemeinschaftsportal bzw. Online-Kontaktnetzwerk (siehe soziales Netzwerk)
Benutzerkonto ja
Sprachen 15 Sprachversionen
Eigentümer Massive Media
Erschienen 2007
Status Online (inaktiv)
URL www.netlog.com
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Screenshot von der Seite "Entdecken" auf Netlog

Netlog war ein Online-Netzwerk ähnlich wie Facebook. Netlog finanzierte sich hauptsächlich über Werbung und zusätzliche Premium-Funktionen. Es wurde 2007 gestartet und hatte weltweit 100 Millionen registrierte Nutzer. Es war möglich, Kontakte aus Windows Live Messenger, Hotmail, Google-Mail, Yahoo-Mail, Facebook und anderen Diensten zu verknüpfen, was aber auch kritisiert wurde.[1] Im Februar 2014 wurde angekündigt, dass Netlog seinen Betrieb einstellt. Es wurde zunächst mit Stepout, später mit Twoo zusammengeführt, wobei allerdings die Inhalte der Nutzerkonten nicht automatisch übernommen wurden. Stattdessen blieben die Inhalte der alten Konten erhalten und konnten so in ein anderes Netzwerk überführt werden.

Weblinks

Andere Lexika




Siehe auch

Einzelnachweise