PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kairo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hilde (Diskussion | Beiträge)
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kairo ist die Hauptstadt von Ägypten und die größte Stadt der arabischen Welt.
'''Kairo''' ([[arabisch]] القاهرة al-Qāhira = „die Starke“ oder „die Eroberin“)<ref>André Raymond: ''Cairo – City of History'', AUC-Press, 2000, ISBN 977-424-660-8, S. 37.</ref> ist die Hauptstadt von [[Ägypten]] und mit rund 9 Millionen Einwohnern die größte Stadt [[Afrika]]s. Betrachtet man die [[Metropolregion]], so lebten hier im Jahr 2011 etwa 20 Millionen Einwohner. In Ägypten gibt es keine Meldepflicht, so dass die angegebenen Einwohnerzahlen Hochrechnungen aufgrund von Volkszählungsergebnissen sind. Die [[Universität von Kairo]] ist mit rund 220.000 Studenten eine der größten [[Universität]]en der Welt.


Die in der Nähe von Kairo liegenden Pyramiden von Gizeh gehören zu den bekanntesten Bauwerken der Menschheit.
Eine Siedlung gab es am Ostufer des [[Nil]]s schon im 1. Jahrhundert. Als Gründungsjahr der Stadt wird oft das Jahr 969 genannt, in dem ein rechteckiges Militärlager errichtet wurde.


Die [[Pyramiden von Gizeh]] liegen auf dem Westufer des Nils und gehören zu den bekanntesten Bauwerken der Menschheit. Kairo hat heute eine Fläche von 606 km², so dass die Pyramiden, die einst weit außerhalb lagen, inzwischen zur Metropolregion gehören.


== Externe Links ==
{{Zitat|Hier treffen drei Welten - oder besser die Kulturen dreier Erdteile aufeinander: Afrika, Asien und Europa. Antike, Tradition und Moderne vermischen sich hier wie in keiner anderen Stadt.|Zitat aus ''100 Städte der Welt'' <ref>Falko Brenner: ''100 Städte der Welt''. Parragon 2010</ref>}}


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Kairo Kairo bei Wikipedia]
<gallery>
Qasr Abdeen.PNG|Thronsaal des Palasts (Qasr Abdeen) des Khediven [[Ismail Pascha]]
Moschee.jpg|Die noch unvollendete Mohammed-Ali-Moschee im Jahr 1856
Tuthankhamun Egyptian Museum.jpg|[[Tutenchamun]]s goldene Totenmaske im Ägyptischen Museum
All Gizah Pyramids.jpg|thumb|Die großen Pyramiden von [[Gizeh]] sind rund 15 km vom Kairoer Stadtzentrum entfernt
</gallery>


[[Kategorie:Miniartikel]]
== Weblinks ==
{{Commons|Cairo|Kairo}}
{{SWD|4029236-8}}
* [http://www.arabdecision.org/show_func_3_14_5_1_3_207.htm Local Governments \ Mouhafazat of Cairo]
* [http://www.goethe.de/ins/eg/kai/deindex.htm Goethe-Institut Kairo]
* [http://www.cairo.diplo.de/ Deutsche Botschaft Kairo]
* [http://www.guc.edu.eg/ GUC – German University in Cairo]
 
{{OpenStreetMapSearch|Kairo|de}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Kupfer-Geographie}}
 
[[Kategorie:Ort in Ägypten (Afrika)]]
[[Kategorie:Stadt in Ägypten]]
[[Kategorie:Stadt in Afrika]]
[[Kategorie:Ort am Nil]]
[[Kategorie:Hauptstadt in Afrika]]
[[Kategorie:Weltkulturerbe (Ägypten)]]
[[Kategorie:Kairo| ]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Hauptort eines Gouvernements (Ägypten)]]

Aktuelle Version vom 15. Mai 2025, 16:54 Uhr

Kairo (arabisch القاهرة al-Qāhira = „die Starke“ oder „die Eroberin“)[1] ist die Hauptstadt von Ägypten und mit rund 9 Millionen Einwohnern die größte Stadt Afrikas. Betrachtet man die Metropolregion, so lebten hier im Jahr 2011 etwa 20 Millionen Einwohner. In Ägypten gibt es keine Meldepflicht, so dass die angegebenen Einwohnerzahlen Hochrechnungen aufgrund von Volkszählungsergebnissen sind. Die Universität von Kairo ist mit rund 220.000 Studenten eine der größten Universitäten der Welt.

Eine Siedlung gab es am Ostufer des Nils schon im 1. Jahrhundert. Als Gründungsjahr der Stadt wird oft das Jahr 969 genannt, in dem ein rechteckiges Militärlager errichtet wurde.

Die Pyramiden von Gizeh liegen auf dem Westufer des Nils und gehören zu den bekanntesten Bauwerken der Menschheit. Kairo hat heute eine Fläche von 606 km², so dass die Pyramiden, die einst weit außerhalb lagen, inzwischen zur Metropolregion gehören.

„Hier treffen drei Welten - oder besser die Kulturen dreier Erdteile aufeinander: Afrika, Asien und Europa. Antike, Tradition und Moderne vermischen sich hier wie in keiner anderen Stadt.“

Zitat aus 100 Städte der Welt [2]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Kairo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Karte


Einzelnachweise

  1. André Raymond: Cairo – City of History, AUC-Press, 2000, ISBN 977-424-660-8, S. 37.
  2. Falko Brenner: 100 Städte der Welt. Parragon 2010


Reiseinformationen