PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Botsuana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
eisen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|Amtssprache ||  [[Englisch]]
|Amtssprache ||  [[Englisch]]
|-
|-
|Währung    ||  [[Pula]] (1 [[Pula]] = 100 [[Thebe]])
|Währung    ||  1 Pula = 100 Thebe
|-
|-
|Einwohner  ||  ca. 1,7 Mio.  
|Einwohner  ||  ca. 1,7 Mio.  
Zeile 17: Zeile 17:
|}
|}


'''Botsuana''' ist ein [[Staat]] im [[Süden]] [[Afrika|Afrikas]]. Botsuana grenzt an [[Südafrika]], [[Namibia]], [[Simbabwe]], [[Sambia]].
'''Botsuana''' (auch '''Botswana''') ist ein [[Staat]] im [[Süden]] [[Afrika]]s. Botsuana grenzt an [[Südafrika]], [[Namibia]], [[Simbabwe]] und [[Sambia]]. Die Landschaft ist von der [[Savanne]] geprägt. Typisch ist die [[Kalahari]] mit Gräsern, dornigen Sträuchern und [[Akazien]]. In Botswana lebt heute die größte [[Elefant]]enpopulation mit rund 130.000 Exemplaren.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/elefanten-dramatisches-elefantensterben-in-afrika-a-1110409.html ''Dramatisches Elefantensterben in Afrika''] - [[Der Spiegel]] vom 1. September 2016, abgerufen am 4. Juli 2020</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.srf.ch/news/panorama/kontroverser-artenschutz-elefanten-toeten-damit-sie-ueberleben-koennen |titel=Kontroverser Artenschutz - Elefanten töten, damit sie überleben können? |werk=[[Schweizer Radio und Fernsehen]] |autor=Cristina Karrer |datum=7. Mai 2019 |zugriff=2020-07-04}}</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Botsuana| ]]
[[Kategorie:Binnenstaat]]
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
[[Kategorie:Botswana| ]]
 
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 16. August 2023, 17:05 Uhr

Botsuana
Hauptstadt Gaborone
Staatsform Bundesrepublik
Amtssprache Englisch
Währung 1 Pula = 100 Thebe
Einwohner ca. 1,7 Mio.
Fläche 600.000 km²
Religion indigene Religionen , 30% Christen

Botsuana (auch Botswana) ist ein Staat im Süden Afrikas. Botsuana grenzt an Südafrika, Namibia, Simbabwe und Sambia. Die Landschaft ist von der Savanne geprägt. Typisch ist die Kalahari mit Gräsern, dornigen Sträuchern und Akazien. In Botswana lebt heute die größte Elefantenpopulation mit rund 130.000 Exemplaren.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Dramatisches Elefantensterben in Afrika - Der Spiegel vom 1. September 2016, abgerufen am 4. Juli 2020
  2. Cristina Karrer: Kontroverser Artenschutz - Elefanten töten, damit sie überleben können?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. Mai 2019. Abgerufen am 4. Juli 2020.

Andere Lexika