PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Katzen (Historisch): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
passt nicht in den historischen Text |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Quelle Konversationslexikon|LinkPage=Katzen}} | ||
'''Katzen''' (Felidae) sind eine zu den [[Säugetiere]]n gehörende Raubtierfamilie, welche die furchtbarsten Tiere enthält. Dieselben sind die gewandtesten und kräftigsten, von Fleisch lebenden Räuber, [[blut]]gierig, schlau und erhaschen die Beute im Sprunge. Über alle Zonen (mit Ausnahme des [[Australien|australischen Gebietes]], [[Madagaskar]]s und der westindischen Inseln) verbreitet, zeichnen sie sich durch zurückziebbare Krallen und scharfwarzige Zunge aus, haben nur vier obere und drei untere scharfschneidige Backenzähne, sehr große, gebogene, scharfschneidige Eckzähne und ermangeln der Stinkdrüsen. Sie besitzen ein scharfes Gesicht und Gehör, eine runde | |||
'''Katzen''' (Felidae) sind eine zu den [[ | Schnauze und lange Spürhaare oder Schnurrhaare. | ||
Schnauze und lange Spürhaare oder | |||
Zwar bringen diese Tiere vielfach großen Schaden und Gefahr, doch spielen sie im Naturhaushalt eine überaus wichtige Rolle, indem sie das Gleichgewicht durch Vertilgung der sonst übermäßig zahlreichen Pflanzenfresser aufrecht erhalten; auch liefern sie meist gut behaarte und schön gezeichnete Pelze, welche einen bedeutenden Handelsartikel ausmachen. | Zwar bringen diese Tiere vielfach großen Schaden und Gefahr, doch spielen sie im Naturhaushalt eine überaus wichtige Rolle, indem sie das Gleichgewicht durch Vertilgung der sonst übermäßig zahlreichen Pflanzenfresser aufrecht erhalten; auch liefern sie meist gut behaarte und schön gezeichnete Pelze, welche einen bedeutenden Handelsartikel ausmachen. | ||
Man teilt die Katzen in drei Untergattungen ein: erstens, echte Katzen, die in ihrer Organisation so viel Übereinstimmendes haben, daß sie eine einzige Gattung (Felis mit 56 Arten) bilden, die man in folgende Gruppen auflösen kann: | |||
*Leonina, Löwen mit dem [[Löwe]]n (siehe [[Afrikanischer Löwe]]), [[Puma]] | |||
* | *Tigrina, [[Tiger]] (siehe [[Königstiger]]) | ||
*die | *Pardina, [[Panther]], der Leopard, der Nebelparder, der Irbis, der Jaguar, die marmorierte Katze, die langschwänzige Tigerkatze (siehe [[Pardelkatze]]) usw. | ||
*Servalina, der Serval (siehe [[Luchs]]) | |||
*Cati, eigentliche Katze (s. d.), hierher die [[Wildkatze]], die Falbkatze | |||
Die zweite Untergattung ist die Gattung Luchs mit dem gemeinen Luchs. Die dritte Untergattung endlich besteht nur aus dem Jagdleopard ([[Gepard]]) | |||
Ein eigentümliches, den eigentlichen Katzen nahe verwandtes Tier ist die [[Fossa]] (Cryptoprocta ferox Bennet) in [[Madagaskar]], 145 cm lang, wovon 65 cm auf den Schwanz kommen, von gelbroter Farbe, welches die Katze mit den [[Zibethkatze]]n verbindet. | |||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=129739 Brockhaus' Konversationslexikon F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896] | [http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=129739 Brockhaus' Konversationslexikon F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896] | ||
[[Kategorie:Katzen| ]] | [[Kategorie:Katzen| ]] | ||
Aktuelle Version vom 10. Mai 2020, 22:42 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Historisches Dokument. |
Dieser Text beruht wenigstens auf einem historischen Dokument. Die Rechtschreibung entspricht daher nicht der aktuell gültigen Rechtschreibung. Daher sollten Änderungen hier nur dann stattfinden, wenn der Text von dem jeweiligen Originaldokument abweicht, um weitere Teile aus einem Originaldokument ergänzt oder die ursprüngliche Fassung wiederhergestellt wird. Dieser Artikel sollte auch nicht weiter ausgebaut werden. Stattdessen gibt es üblicherweise einen Artikel mit der heute üblichen Schreibweise. |
Zusätzlicher Hinweis: Es sollte ein neuer Artikel Katzen angelegt werden, sofern dieser noch nicht vorhanden ist, um das Thema mit der heute üblichen Sprache und neuen Erkenntnissen darzustellen. Dort sind auch weitere bzw. neuere Informationen zu ergänzen
Katzen (Felidae) sind eine zu den Säugetieren gehörende Raubtierfamilie, welche die furchtbarsten Tiere enthält. Dieselben sind die gewandtesten und kräftigsten, von Fleisch lebenden Räuber, blutgierig, schlau und erhaschen die Beute im Sprunge. Über alle Zonen (mit Ausnahme des australischen Gebietes, Madagaskars und der westindischen Inseln) verbreitet, zeichnen sie sich durch zurückziebbare Krallen und scharfwarzige Zunge aus, haben nur vier obere und drei untere scharfschneidige Backenzähne, sehr große, gebogene, scharfschneidige Eckzähne und ermangeln der Stinkdrüsen. Sie besitzen ein scharfes Gesicht und Gehör, eine runde
Schnauze und lange Spürhaare oder Schnurrhaare.
Zwar bringen diese Tiere vielfach großen Schaden und Gefahr, doch spielen sie im Naturhaushalt eine überaus wichtige Rolle, indem sie das Gleichgewicht durch Vertilgung der sonst übermäßig zahlreichen Pflanzenfresser aufrecht erhalten; auch liefern sie meist gut behaarte und schön gezeichnete Pelze, welche einen bedeutenden Handelsartikel ausmachen.
Man teilt die Katzen in drei Untergattungen ein: erstens, echte Katzen, die in ihrer Organisation so viel Übereinstimmendes haben, daß sie eine einzige Gattung (Felis mit 56 Arten) bilden, die man in folgende Gruppen auflösen kann:
- Leonina, Löwen mit dem Löwen (siehe Afrikanischer Löwe), Puma
- Tigrina, Tiger (siehe Königstiger)
- Pardina, Panther, der Leopard, der Nebelparder, der Irbis, der Jaguar, die marmorierte Katze, die langschwänzige Tigerkatze (siehe Pardelkatze) usw.
- Servalina, der Serval (siehe Luchs)
- Cati, eigentliche Katze (s. d.), hierher die Wildkatze, die Falbkatze
Die zweite Untergattung ist die Gattung Luchs mit dem gemeinen Luchs. Die dritte Untergattung endlich besteht nur aus dem Jagdleopard (Gepard)
Ein eigentümliches, den eigentlichen Katzen nahe verwandtes Tier ist die Fossa (Cryptoprocta ferox Bennet) in Madagaskar, 145 cm lang, wovon 65 cm auf den Schwanz kommen, von gelbroter Farbe, welches die Katze mit den Zibethkatzen verbindet.
Quelle
Brockhaus' Konversationslexikon F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896