PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Blüte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
ergänzt
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Blüte''' einer Pflanze ist eine Bildung des Pflanzensprosses, der der Fortpflanzung der Pflanze dient und aus den direkt der Fortpflanzung dienenden Organen und den diese Fortpflanzungsorgane schürtzenden Bestandteilen besteht.
{{Begriffsklärungshinweis}}


[[Datei:Tulpenblüte offen01.jpg|thumb|500px|]]
Die '''Blüte''' einer [[Pflanze]] ist eine Ausbildung des Pflanzensprosses, die hauptsächlich der [[Fortpflanzung]] dient und aus den direkt der Fortpflanzung dienenden Organen und den diese Fortpflanzungsorgane schützenden Bestandteilen wie zum Beispiel den [[Blütenblätter]]n besteht. Umgangssprachlich wird eine solche Pflanze oft als ''[[Blume]]'' bezeichnet, wenn die Blütenblätter besonders ausgeprägt sind. Blüten locken auch [[Bienen]] und andere [[Insekten]] an, dienen verschiedenen [[Tiere]]n als [[Nahrung]]squelle und haben insofern auch eine Bedeutung in der [[Ökologie]].
 
{| class="wikitable"
|
<imagemap>
Datei:Tulpenblüte offen01.jpg|500px|left| Offene Tulpenblüte
poly 1337 2662  1570 2662  1488 2854 [[Fruchtknoten]]
poly 1337 2662  1402 2249  1558 2327  1570 2662 [[Griffel]]
poly 1316 2282  1304 2175  1398 2110  1509 2073  1578 2102  1574 2171  1615 2290  1541 2327  1509 2265 [[Narbe]]
poly 1382 2965  1541 2973  1549 3648  1410 3648 [[Blütenstängel]]
poly  969 2237  1149 2498  1100 2547 [[Staubbeutel (Botanik)]]
poly 1271 2036  1312 2367  1255 2376 [[Staubbeutel (Botanik)]]
poly 1725 2073  1619 2396  1578 2367 [[Staubbeutel (Botanik)]]
poly 1860 2118  1787 2502  1742 2470 [[Staubbeutel (Botanik)]]
poly 1124 2568  1153 2551  1280 2695  1235 2727 [[Staubfäden]]
poly 1267 2408  1312 2404  1337 2588  1325 2658 [[Staubfäden]]
poly 1574 2408  1607 2412  1603 2625  1566 2609 [[Staubfäden]]
poly 1734 2494  1762 2515  1689 2707  1672 2629 [[Staubfäden]]
default [[Tulpenblüte]]
desc none
</imagemap>
| Im nebenstehenden Bild einer Tulpenblüte können die einzelnen Blütenbestandteile mit dem Mauszeiger (''Cursor'') überfahren werden, so dass die entsprechenden Begriffe erscheinen und dann angeklickt werden können.<br />
Es können der '''[[Fruchtknoten]]''', der '''[[Griffel (Botanik)|Griffel]]''' und die '''[[Narbe (Botanik)|Narbe]]''' angeklickt werden, weiterhin die '''[[Staubfäden]]''' mit den '''Staubbeuteln'''.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Flowers|Blüten}}
* [http://www.ufz.de/biolflor/info/blueten-und_reproduktionsbiologie.pdf Blütenbiologie (pdf)] (532 kB)
* [http://www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/befrucht/index.htm Blüten- und Fruchtbiologie]
* [http://131.152.161.2/FMPro?-DB=b.fp5&-Lay=L&-error=B%2Fbfehler.htm&-op=bw&alles=&-op=bw&fam=&-op=bw&gattart=&-op=bw&legende=&-op=bw&herkunft=&-max=6&-format=b%2Fbliste1.htm&-LOP=AND&-Find=Suchen&katmorph=Bl%FCten Blüten-Bilder aus dem Bildarchiv der Universität Basel]
* [http://www.botanikvortrag.de/53633997a70e64e01/536339977e1250401/index.html Physiologie des Knospenaustriebs und der Blütenbildung]
 
[[Kategorie:Blüte| ]]
 
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 22. September 2020, 12:22 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Blüte (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Blüte einer Pflanze ist eine Ausbildung des Pflanzensprosses, die hauptsächlich der Fortpflanzung dient und aus den direkt der Fortpflanzung dienenden Organen und den diese Fortpflanzungsorgane schützenden Bestandteilen wie zum Beispiel den Blütenblättern besteht. Umgangssprachlich wird eine solche Pflanze oft als Blume bezeichnet, wenn die Blütenblätter besonders ausgeprägt sind. Blüten locken auch Bienen und andere Insekten an, dienen verschiedenen Tieren als Nahrungsquelle und haben insofern auch eine Bedeutung in der Ökologie.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Im nebenstehenden Bild einer Tulpenblüte können die einzelnen Blütenbestandteile mit dem Mauszeiger (Cursor) überfahren werden, so dass die entsprechenden Begriffe erscheinen und dann angeklickt werden können.

Es können der Fruchtknoten, der Griffel und die Narbe angeklickt werden, weiterhin die Staubfäden mit den Staubbeuteln.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Blüten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika