PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schwarzer Engel (Band): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diesel!
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diesel!
{{Infobox Band
|Bild =
|Bildbreite =
|Bildbeschreibung =
|Name = Schwarzer Engel
|Gründung = 2008
|Auflösung =
|Neugründung =
|Genre = [[Dark Metal]]
|Website = http://www.schwarzerengel.info
|Gründer1a = Dave Jason
|Gründer1b = [[Gesang]], [[Gitarre]], [[Schlagzeug]], [[Synthesizer]]
|ExtrasTitel = Sessionmitglieder
|Extras1a = Jens Lindmaier
|Extras1b = Gitarre
|Extras2a = Bert Oeler
|Extras2b = [[E-Bass|Bass]]
}}
'''Schwarzer Engel''' ist ein Projekt des deutschen Musikers und Sängers Dave Jason, das nach eigenen Aussagen „modernen [[Dark Metal]]“<ref name="Leg">{{Literatur|Autor=Dieter Hübing|Titel=Lieber Metal-Axt als Gothic-Fluch. Interview mit Dave Jason|Sammelwerk=[[Legacy (Musikmagazin)|Legacy]]|Nummer=66|Jahr=Mai/Juni 2010|Seite=66}}</ref> spielt.
 
== Bandgeschichte ==
Dave Jason gründete Schwarzer Engel 2007. Die Inspiration dazu hatte er eigenen Angaben nach, nachdem er im Traum einen „überdimensionalen und bedrohlichen Engel, der über eine Art verlassenes Schlachtfeld flog“ gesehen habe.<ref name="Leg" /> Von Anfang an als Soloprojekt konzipiert, nahm Jason für Liveauftritte die Sessionmitglieder Jens Lindmaier (Gitarre) und Bert Oeler (Bass) in die Band auf. Im Februar 2010 konnte er über einen Freund einen Vertrag bei dem renommierten Label [[Trisol Music Group]] abschließen und nahm das [[Debütalbum]] ''Apokalypse'' auf. Das [[Mastering (Audio)|Mastering]] übernahm [[Eroc]] (ex-[[Grobschnitt]]), produziert wurde das Album von [[Jan Vacik]]. Als Gaststars sind [[Keyboard]]er Taste (ex-[[Diary of Dreams]]) und [[Cello|Cellist]] Timon Birkhofer ([[In Strict Confidence]]) zu hören.<ref name="Leg" /> Das Album erschien am 30. April 2010. Ende des Jahres tourt Schwarzer Engel mit [[Ahab (Band)|Ahab]] und [[The Vision Bleak]].
 
== Musik und Texte ==
Nach eigenen Angaben spielt Schwarzer Engel eine moderne Form des Dark Metal. Die Einflüsse reichen von [[Black Metal|Melodic Black Metal]] über Musik der [[Schwarze Szene|Schwarzen Szene]] bis hin zur [[Klassische Musik|Klassischen Musik]], was sich unter anderem in [[Orchester|orchestralen]] Passagen zeigt.  Als Einflüsse nennt Jason unter anderem [[Cradle of Filth]] und [[Dimmu Borgir]]<ref name="Leg" />, Bands wie [[Rammstein]] und [[ASP (Band)|ASP]] sind auch deutlich als Einfluss erkennbar.<ref>{{internetquelle|titel=Review von Apokalypse|url=http://www.hurricane-rock.de/index.php?option=com_content&view=article&id=140:schwarzer-engel-apokalypse&catid=39:cd-reviews|hrsg=Hurricane Rock|zugriff=20. Juli 2010}}</ref> Obwohl der Musikstil ist eher im Metal angelegt, wird aber auch in der Schwarzen Szene rezipiert.<ref name="ork">{{Literatur|Autor=Björn Springorum|Titel=„Was nicht heißt, dass es immer zwei Jahre dauern muß“. Interview mit Schwarzer Engel|Sammelwerk=[[Orkus (Musikmagazin)|Orkus]]|Nummer=07/08|Jahr=Juli/August 2010|Seiten=134}}</ref><ref name="Leg" />  Die Texte sind sehr düster gehalten und behandeln sowohl gesellschaftskritische Themen, als auch Sagen und Naturerscheinungen.Auf dem Debütalbum zieht sich das Thema [[Weltuntergang]] als roter Faden durch die Texte.<ref name="ork" />
 
== Diskografie ==
* 2010: ''Apokalypse'' (Trisol Music Group)
 
== Weblinks ==
* [http://www.schwarzerengel.info Offizielle Website]
 
== Einzelnachweise ==
*<references />
 
[[Kategorie:Dark-Metal-Band]]
[[Kategorie:Deutsche Band]]
 
== Quelle ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Engel_(Band) Wikipedia]
Autoren:
    * (Aktuell | Vorherige)  22:00, 20. Jul. 2010 Lady Whistler (Diskussion | Beiträge) K (4.108 Bytes) ({{Export|MW|2=[[Benutzer:Suicido|Suicido]] 15:27, 21. Jul. 2010 (UTC)|3=ok}}) (entfernen)  [automatisch gesichtet]
    * (Aktuell | Vorherige) 21:37, 20. Jul. 2010 Wikiroe (Diskussion | Beiträge) (3.628 Bytes) (+LA) (entfernen) [automatisch gesichtet]
    * (Aktuell | Vorherige) 21:20, 20. Jul. 2010 Gripweed (Diskussion | Beiträge) K (3.434 Bytes) (linkfix) (entfernen) [automatisch gesichtet]
    * (Aktuell | Vorherige) 21:19, 20. Jul. 2010 Gripweed (Diskussion | Beiträge) (3.423 Bytes) (gemäß Benutzer_Diskussion:Gripweed#Schwarzer_Engel) [automatisch gesichtet]
 
== Siehe auch ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juli_2010#Schwarzer_Engel_.28Band.29 WP:LK]

Aktuelle Version vom 3. März 2012, 10:41 Uhr

Schwarzer Engel
Gründung 2008
Genre Dark Metal
Website http://www.schwarzerengel.info
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre, Schlagzeug, Synthesizer Dave Jason
Sessionmitglieder
Gitarre Jens Lindmaier
Bass Bert Oeler

Schwarzer Engel ist ein Projekt des deutschen Musikers und Sängers Dave Jason, das nach eigenen Aussagen „modernen Dark Metal[1] spielt.

Bandgeschichte

Dave Jason gründete Schwarzer Engel 2007. Die Inspiration dazu hatte er eigenen Angaben nach, nachdem er im Traum einen „überdimensionalen und bedrohlichen Engel, der über eine Art verlassenes Schlachtfeld flog“ gesehen habe.[1] Von Anfang an als Soloprojekt konzipiert, nahm Jason für Liveauftritte die Sessionmitglieder Jens Lindmaier (Gitarre) und Bert Oeler (Bass) in die Band auf. Im Februar 2010 konnte er über einen Freund einen Vertrag bei dem renommierten Label Trisol Music Group abschließen und nahm das Debütalbum Apokalypse auf. Das Mastering übernahm Eroc (ex-Grobschnitt), produziert wurde das Album von Jan Vacik. Als Gaststars sind Keyboarder Taste (ex-Diary of Dreams) und Cellist Timon Birkhofer (In Strict Confidence) zu hören.[1] Das Album erschien am 30. April 2010. Ende des Jahres tourt Schwarzer Engel mit Ahab und The Vision Bleak.

Musik und Texte

Nach eigenen Angaben spielt Schwarzer Engel eine moderne Form des Dark Metal. Die Einflüsse reichen von Melodic Black Metal über Musik der Schwarzen Szene bis hin zur Klassischen Musik, was sich unter anderem in orchestralen Passagen zeigt. Als Einflüsse nennt Jason unter anderem Cradle of Filth und Dimmu Borgir[1], Bands wie Rammstein und ASP sind auch deutlich als Einfluss erkennbar.[2] Obwohl der Musikstil ist eher im Metal angelegt, wird aber auch in der Schwarzen Szene rezipiert.[3][1] Die Texte sind sehr düster gehalten und behandeln sowohl gesellschaftskritische Themen, als auch Sagen und Naturerscheinungen.Auf dem Debütalbum zieht sich das Thema Weltuntergang als roter Faden durch die Texte.[3]

Diskografie

  • 2010: Apokalypse (Trisol Music Group)

Weblinks

Einzelnachweise

  • 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4  Dieter Hübing: Lieber Metal-Axt als Gothic-Fluch. Interview mit Dave Jason. In: Legacy. Nr. 66, Mai/Juni 2010.
  • Review von Apokalypse. Hurricane Rock. Abgerufen am 20. Juli 2010.
  • 3,0 3,1  Björn Springorum: „Was nicht heißt, dass es immer zwei Jahre dauern muß“. Interview mit Schwarzer Engel. In: Orkus. Nr. 07/08, Juli/August 2010, S. 134.
  • Quelle

    Autoren:

       * (Aktuell | Vorherige)  22:00, 20. Jul. 2010 Lady Whistler (Diskussion | Beiträge) K (4.108 Bytes) (
    
    Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Suicido 15:27, 21. Jul. 2010 (UTC)

    ) (entfernen) [automatisch gesichtet]

       * (Aktuell | Vorherige) 21:37, 20. Jul. 2010 Wikiroe (Diskussion | Beiträge) (3.628 Bytes) (+LA) (entfernen) [automatisch gesichtet]
       * (Aktuell | Vorherige) 21:20, 20. Jul. 2010 Gripweed (Diskussion | Beiträge) K (3.434 Bytes) (linkfix) (entfernen) [automatisch gesichtet]
       * (Aktuell | Vorherige) 21:19, 20. Jul. 2010 Gripweed (Diskussion | Beiträge) (3.423 Bytes) (gemäß Benutzer_Diskussion:Gripweed#Schwarzer_Engel) [automatisch gesichtet]
    

    Siehe auch