PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

INTERHOMES AG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K kat.
 
(25 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Gründungsdatum  =  1968|
Gründungsdatum  =  1968|
Sitz            = [[Bremen]], {{Deutschland}} |
Sitz            = [[Bremen]], {{Deutschland}} |
Leitung          = Frank Vierkötter, Frank Wessel |
Leitung          = Dipl. Ök. Frank Vierkötter (Vorstandsvorsitzender), Dipl. Ing.Frank Wessel (Vorstand)|
Mitarbeiterzahl  =  120 |  
Mitarbeiterzahl  =  160 |  
Umsatz          = 71 Mio (2009)<ref>[https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=0f79fa453d8174262d43a91d1c05ee7d&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=2d1bfa3104498a4d&fts_search_list.destHistoryId=26936 Umsatz 2009 im Elektronischen Bundesanzeiger]</ref>|
Umsatz          = 113 Mio (2013)<ref> https://www.konii.de/news/interhomes-ag-knackt-die-100-mio-eur-marke-rekordumsatz-fur-2013-201406116159 </ref>|
Branche          = Bau- und Immobilienunternehmen |
Branche          = Bau- und Immobilienunternehmen |
Homepage        = [http://www.interhomes.de/www.interhomes.de] |
Homepage        = [http://www.interhomes.de/www.interhomes.de] |
Zeile 13: Zeile 13:
Die INTERHOMES AG ist ein deutscher  Bauträger mit Hauptsitz in Bremen. Die Aktiengesellschaft verkauft bundesweit in über 30 Projekten Reihenhäuser, Doppelhäuser, freistehende Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.  
Die INTERHOMES AG ist ein deutscher  Bauträger mit Hauptsitz in Bremen. Die Aktiengesellschaft verkauft bundesweit in über 30 Projekten Reihenhäuser, Doppelhäuser, freistehende Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.  


Seit 1969 hat INTERHOMES über 100 Bauprojekte mit mehr als 7000 Häusern und Wohnungen in zehn Bundesländern umgesetzt. Mit einem jährlichen Umsatz von 70 Millionen Euro, mehr als 130 Mitarbeitern und etwa 300 verkauften Häusern pro Jahr, gehört Interhomes zu den größten Bauträgern in Deutschland.  
Seit 1968 hat INTERHOMES über 100 Bauprojekte und mehr als 8000 Häusern und Wohnungen in neun Bundesländern gebaut. Mit einem Umsatz von 113 Millionen Euro (2013), mehr als 160 Mitarbeitern und etwa 300 verkauften Häusern pro Jahr, gehört die INTERHOMES AG zu den größten Bauträgern in Deutschland.  


==Geschichte==  
==Geschichte==  
Gegründet wurde INTERHOMES im Jahr 1968. Eine Eintragung in das Handelsregister erfolgte ein Jahr später. Das Familienunternehmen wurde von dem amerikanischen Architekten John L. Vanco und Baumeister Karl H. Grabbe aufgebaut.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1968. INTERHOMES war der erste Bauträger Deutschlands, der nach amerkanischem Vorbild vollständig eingerichtete Musterhäuser präsentierte. Das Familienunternehmen wurde von dem amerikanischen Architekten John L. Vanco und Baumeister Karl H. Grabbe aufgebaut.
2002 erfolgte der Wechsel der Rechtsform von einer GmbH zu einer Aktiengesellschaft.
Die AG ist nach wie vor in Familienhand und nicht börsenotiert.


==Kooperationen und Mitgliedschaften==  
==Angaben zum Unternehmen==
INTERHOMES ist Mitglied in folgenden nationalen und internationalen Fachverbänden:
Zur INTERHOMES AG gehört zu 94% die Leonorengärten Wohnbau GmbH, die in Berlin ein 81 Wohneinheiten umfassendes Bauprojekt realisiert.<br />
Seit 2002 bilden Frank Vierkötter und Fred Wessel den Vorstand, seit 2004 ist Frank Vierkötter deren Vorstandsvorsitzender. Im Aufsichtsrat ist seit 2011 der ehemalige Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Syke, Bernd Wagemann. Weitere Mitglieder des Gremiums sind Gerd Stötzel und Holger U. Birkigt.


{|
==Literatur==
|-
Karl H. Grabbe: Haus und Wohnung. Kindle Edition, Bremen 2013, ASIN B00H2HF8NI.
| [[Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen]] (BFW)
|-
| ARGE, Arbeitsgemeinschaft der freien und privaten Wohnungsunternehmen im Lande Bremen
|-
| [[Die Familienunternehmer – ASU]]
|-
| [[GfK-Verein]] <ref> http://www.gfk-verein.de/index.php?article_id=7&clang=0 </ref>
|-
| ULI, Urban Land Institute, Washington DC, USA
|-
|NAHB, National Association of Homebuilders, Washington DC, USA
|-
| Lambda Alpha International (the Honorary Society for the Advacement of Land Economies), Wheaton, IL, USA
|}
 
== Kritik ==
In die Kritik geriet der Bauträger im Jahr 2009, als er für den Neubau von 27 Reihenhäusern in [[Bergisch-Gladbach]] 30 Buchen fällen lassen wollte. Dagegen wurden 1.000 Unterschriften gesammelt. Daraufhin versprach der damalige Bürgermeister [[Klaus Orth]], sich für den Erhalt der Bäume einzusetzen. Er räumte allerdings ein, dass er keine große Hoffnung habe, die Fällaktion zu verhindern, weil [[Baurecht]] [[Baumschutzsatzung|Baumrecht]] breche. <ref> [http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1246895317550.shtml ''Orth will sich für Buchen einsetzen''] in: [[Kölnische Rundschau]] vom 26. August 2009  </ref> Gleichzeitig pflanzte das Unternehmen INTERHOMES AG jedoch seit Firmenbeginn bereits an die 6000 Bäume.


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.interhomes.de/ Offizielle Homepage]
* [http://www.interhomes.de/ Offizielle Homepage]


== Einzelnachweise ==
 
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
[[Kategorie:Unternehmen (Deutschland)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Deutschland)]]
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/INTERHOMES_AG Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._November_2010#INTERHOMES_AG_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cindy.Niemeyer Cindy.Niemeyer] angelegt am 15.11.2010 um 12:01,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cindy.Niemeyer Cindy.Niemeyer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gunnar1m Gunnar1m], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mordan Mordan], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spuk968 Spuk968]
{{Vorlage:PPA-Mars}}

Aktuelle Version vom 15. November 2016, 23:56 Uhr

INTERHOMES AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1968
Unternehmenssitz Bremen, DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland
Unternehmensleitung Dipl. Ök. Frank Vierkötter (Vorstandsvorsitzender), Dipl. Ing.Frank Wessel (Vorstand)
Mitarbeiter 160
Umsatz 113 Mio (2013)[1]
Branche Bau- und Immobilienunternehmen
Website [1]

Die INTERHOMES AG ist ein deutscher Bauträger mit Hauptsitz in Bremen. Die Aktiengesellschaft verkauft bundesweit in über 30 Projekten Reihenhäuser, Doppelhäuser, freistehende Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.

Seit 1968 hat INTERHOMES über 100 Bauprojekte und mehr als 8000 Häusern und Wohnungen in neun Bundesländern gebaut. Mit einem Umsatz von 113 Millionen Euro (2013), mehr als 160 Mitarbeitern und etwa 300 verkauften Häusern pro Jahr, gehört die INTERHOMES AG zu den größten Bauträgern in Deutschland.

Geschichte

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1968. INTERHOMES war der erste Bauträger Deutschlands, der nach amerkanischem Vorbild vollständig eingerichtete Musterhäuser präsentierte. Das Familienunternehmen wurde von dem amerikanischen Architekten John L. Vanco und Baumeister Karl H. Grabbe aufgebaut. 2002 erfolgte der Wechsel der Rechtsform von einer GmbH zu einer Aktiengesellschaft. Die AG ist nach wie vor in Familienhand und nicht börsenotiert.

Angaben zum Unternehmen

Zur INTERHOMES AG gehört zu 94% die Leonorengärten Wohnbau GmbH, die in Berlin ein 81 Wohneinheiten umfassendes Bauprojekt realisiert.
Seit 2002 bilden Frank Vierkötter und Fred Wessel den Vorstand, seit 2004 ist Frank Vierkötter deren Vorstandsvorsitzender. Im Aufsichtsrat ist seit 2011 der ehemalige Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Syke, Bernd Wagemann. Weitere Mitglieder des Gremiums sind Gerd Stötzel und Holger U. Birkigt.

Literatur

Karl H. Grabbe: Haus und Wohnung. Kindle Edition, Bremen 2013, ASIN B00H2HF8NI.

Weblinks


Einzelnachweise