PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Links & Helferlein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Fmrauch verschob die Seite Wikipedia Links & Helferlein nach Links & Helferlein: es ist nicht alles Wikipedia !
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das stimmt so nicht mehr
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
Viele '''Links und Helferlein''' stammen angeblich aus der '''[[Wikipedia]]''', wurden aber oft unabhängig davon entwickelt und sind vielfach bei [[Statistik]]en oder der Suche nach bestimmten Begriffen im [[World Wide Web]] nützlich. Am bekanntesten ist und besonders häufig benutzt wurde dabei zunächst der [[Toolserver]]. Teilweise funktionieren die [[Tool]]s aber nur im Zusammenspiel mit anderen Datensammlungen und Projekten wie etwa [[OpenStreetMap]] oder den [[Normdatei]]en. Insofern ist doch einiges außerhalb der Wikipedia-Welt zu verorten.


Viele '''Links und Helferlein''' stammen angeblich aus der '''[[Wikipedia]]''', wurden aber oft unabhängig davon entwickelt und sind vielfach bei [[Statistik]]en oder der Suche nach bestimmten Begriffen im [[World Wide Web]] nützlich.
== Beispiele ==
 
* [http://archive.wikistics.org WikiStics] listet u.a. die meistaufgerufenen Seiten in der Wikipedia auf.
== Scripte / Statistik ==
* [[Statistik der am häufigsten gelöschten Wikipedia-Artikel]]
* [http://archive.wikistics.org/THEwikiStics] listet u.a. die meistaufgerufenen Seiten in der Wikipedia auf.
* [[Statistik der am häufigsten gelöschten Wikipedia-Artikel]]
 
== Suchen und Finden ==
*[http://toolserver.org/~luxo/ verschiedene Tools] von Benutzer:Luxo, darunter
**http://toolserver.org/~luxo/onemillion/ Meilensteine (nur 35% der angelegten Seiten sind Artikel!)
**[[Wikipedia-Toolserver Interwiki-Contributions]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche?search=Lord+of+the+Weed&prefix=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten&fulltext=L%C3%B6schkandidaten+durchsuchen&fulltext=Search Wie man alte Löschdiskussionen sucht (Beispiel)].
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche?search=Lord+of+the+Weed&prefix=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten&fulltext=L%C3%B6schkandidaten+durchsuchen&fulltext=Search Wie man alte Löschdiskussionen sucht (Beispiel)].
*http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk/BSI (BdKs Sammlung von Benutzer-Unterseiten)
*http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk/BSI (BdKs Sammlung von Benutzer-Unterseiten)


== Admin-Eingriffe nachvollziehen ==
=== Geographie ===
Die geographischen Kategorien in der Wikipedia enthalten einen Link, über den alle Orte und andere Objekte - sofern es dazu Koordinaten gibt - auf einer Karte angezeigt werden können. Dazu bietet das Tool ''Wikimap'' die Möglichkeit, auch Unterkategorien zu durchsuchen, was bei [https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&subcats=true&subcatdepth=1&page=Kategorie:Ort_in_England England] ganz gut klappt.
 
=== Admin-Eingriffe nachvollziehen ===
*Beispiel: (nach Bild) [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=&user=&page=File%3AWiki-fisting.png&year=&month=-1&tagfilter= File:Wiki-fisting.png]
*Beispiel: (nach Bild) [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=&user=&page=File%3AWiki-fisting.png&year=&month=-1&tagfilter= File:Wiki-fisting.png]
*Beispiel: (nach Löscher) [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=delete&user=Jimbo+Wales&page=&year=&month=-1&tagfilter= Jimbo Wales (commons)]
*Beispiel: (nach Löscher) [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=delete&user=Jimbo+Wales&page=&year=&month=-1&tagfilter= Jimbo Wales (commons)]


== Blogeinträge und Links, die sich mit der Wikipedia befassen ==
[[Kategorie:Wikipedia]]
 
*[http://de-wp.blogspot.com/ De-WP.blogspot.com - Deutschsprachiger Blog, der sich mit kritischen Ansichten gegenüber Wikipedia befasst]
*[http://loeschpranger.de/ Löschpranger.de - Statistik und Erfassung über Löschantragsteller]
*[http://chaosradio.ccc.de/cr151.html Chaos Radio Express Folge 151 - "Die Wikipedia-Debatte"]
*[http://www.heise.de/ct/artikel/Wikipedia-Der-Kampf-um-die-Relevanz-846332.html c't: Wikipedia, der Kampf um die Relevanz]
*[http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant Aggregat7: 99% aller Deutschen sind irrelevant] 
* [http://wayne.interessierts.eu/2009/11/13/wiki-spenden-spektakel/ Wayne Blog: Wiki-Spenden-Spektakel, die Chronologie]
* [http://www.basicthinking.de/blog/2008/07/03/wikipediasiniert/ Basic-Thinking Blog: Wikipediasiniert]
* [http://www.rene-ade.de/inhalte/ich-habe-robert-basic-auf-wikipedia-hinzugefuegt.html  René Ade: Ich habe Robert Basic auf Wikipedia hinzugefügt…]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gardini/Verschw%C3%B6rung_f%C3%BCr_voreiliges_L%C3%B6schen Wikipedia-Benutzer:Gardini/Verschwörung für voreiliges Löschen]
 
[[Kategorie:Wikipedia|Links und Helferlein]]
 
[[Kategorie:WB-Init]]
[[Kategorie:WB-Init]]

Aktuelle Version vom 20. April 2025, 10:12 Uhr

Viele Links und Helferlein stammen angeblich aus der Wikipedia, wurden aber oft unabhängig davon entwickelt und sind vielfach bei Statistiken oder der Suche nach bestimmten Begriffen im World Wide Web nützlich. Am bekanntesten ist und besonders häufig benutzt wurde dabei zunächst der Toolserver. Teilweise funktionieren die Tools aber nur im Zusammenspiel mit anderen Datensammlungen und Projekten wie etwa OpenStreetMap oder den Normdateien. Insofern ist doch einiges außerhalb der Wikipedia-Welt zu verorten.

Beispiele

Geographie

Die geographischen Kategorien in der Wikipedia enthalten einen Link, über den alle Orte und andere Objekte - sofern es dazu Koordinaten gibt - auf einer Karte angezeigt werden können. Dazu bietet das Tool Wikimap die Möglichkeit, auch Unterkategorien zu durchsuchen, was bei England ganz gut klappt.

Admin-Eingriffe nachvollziehen