PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Konrad-Adenauer-Stiftung: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Navi |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Konrad-Adenauer-Stiftung''' ist eine parteinahe Organisation der Christlich Demokratischen Union ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Es handelt sich ursprünglich nicht um eine Stiftung im juristischen Sinn, sondern um einen eingetragenen Verein (e.V.) mit Sitz in [[Bonn]]. Im internationalen Vergleich gilt die Konrad-Adenauer-Stiftung als | Die '''Konrad-Adenauer-Stiftung''' ist eine parteinahe Organisation der Christlich Demokratischen Union ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Es handelt sich ursprünglich nicht um eine [[Stiftung]] im juristischen Sinn, sondern um einen [[eingetragener Verein|eingetragenen Verein]] (e.V.) mit Sitz in [[Bonn]]. Im internationalen Vergleich gilt die Konrad-Adenauer-Stiftung als wichtige [[Denkfabrik]].<ref>[http://repository.upenn.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1011&context=think_tanks University of Pennsylvania]: 2016 Global Go To Think Tank Index Report</ref> Als ''Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit'' gegründet, wurde die Stiftung 1964 zu Ehren des früheren Bundeskanzlers [[Konrad Adenauer]] umbenannt. Vorsitzender ist [[Norbert Lammert]]. Die Stiftung vergibt unter anderem Stipendien an Studierende in Deutschland. | ||
{{Navigationsleiste Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung}} | |||
== Weblinks == | |||
* [https://www.kas.de/de/ Offizielle Homepage] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 7: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:Christlich Demokratische Union]] | [[Kategorie:Christlich Demokratische Union]] | ||
[[Kategorie:Organisation (CDU)]] | |||
[[Kategorie:Parteinahe Stiftung]] | [[Kategorie:Parteinahe Stiftung]] | ||
[[Kategorie:Verein (Bonn)]] | [[Kategorie:Verein (Bonn)]] | ||
Zeile 13: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland]] | [[Kategorie:Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Gegründet 1955]] | [[Kategorie:Gegründet 1955]] | ||
[[Kategorie:Konrad Adenauer]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 13:02 Uhr
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine parteinahe Organisation der Christlich Demokratischen Union (CDU). Es handelt sich ursprünglich nicht um eine Stiftung im juristischen Sinn, sondern um einen eingetragenen Verein (e.V.) mit Sitz in Bonn. Im internationalen Vergleich gilt die Konrad-Adenauer-Stiftung als wichtige Denkfabrik.[1] Als Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit gegründet, wurde die Stiftung 1964 zu Ehren des früheren Bundeskanzlers Konrad Adenauer umbenannt. Vorsitzender ist Norbert Lammert. Die Stiftung vergibt unter anderem Stipendien an Studierende in Deutschland.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ University of Pennsylvania: 2016 Global Go To Think Tank Index Report
Andere Lexika