PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wasser (Element): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Wasser''' oder '''Wasserelement''' ist eines der [[Vier-Elemente-Lehre|vier Elemente]], die nach okkulter Auffassung die [[Physische Welt|physische Welt]] aufbauen. Im geisteswissenschaftlichen Sinn wird als ''Wasser'' zunächst all das bezeichnet, was sich im '''flüssigen''' bzw. [[amorph]]en Zustand befindet. In diesem Sinn werden auch amorphe Feststoffe wie [[Glas]] dem Wasserelement zugerechnet, auch wenn sie oft härter als manche [[kristall]]ine Feststoffe sind.  
Das '''Wasser''' oder '''Wasserelement''' ist eines der vier [[Elemente]], die aus Sicht der [[Alchemie]] und nach heutiger Auffassung der [[Esoterik]] die [[Physische Welt|physische Welt]] aufbauen. Demnach wird als ''Wasser'' zunächst all das bezeichnet, was sich im '''flüssigen''' bzw. [[amorph]]en Zustand befindet.  


[[Eis]] ist als gefrorenes [[kristall]]ines Wasser nicht dem Wasserelement, sondern dem [[Erdelement]] zuzurechnen.
[[Eis]] ist demnach als gefrorenes, [[kristall]]ines Wasser aus Sicht der [[Anthroposophie]] nicht dem Wasserelement, sondern der [[Erde (Element)]] zuzurechnen. In diesem Sinn werden sogar amorphe Feststoffe wie [[Glas]] dem Wasserelement zugerechnet, auch wenn sie oft härter als manche [[kristall]]inen Feststoffe sind. Die [[Rosenkreuzer]]-Organisation [[AMORC]] sieht nach ihrem Konzept der vier ''mystischen Elemente''<ref>AMORC - zeitlose Weisheit - das Magazin 10/2021, Seite 27</ref> das Wasser als Welt der [[Schöpfung]].


Im speziell [[Chemie|chemischen]] Sinn ist Wasser eine [[chemische Verbindung]] aus zwei Volumensteilen [[Wasserstoff]] (H) und einem Volumsteil [[Sauerstoff]] (O) mit der bekannten chemischen [[Formel]] H<sub>2</sub>O.
== Siehe auch ==
* [[Vier-Elemente-Lehre]]


[[Chemische Stoffe]], die stark mit Wasser wechselwirken, werden '''hydrophil''' („wasserliebend“) genannt und sind meist - aber nicht in allen Fällen, wie etwa bei manchen [[w:Hydrogel|Hydrogel]]en - gut '''wasserlöslich'''. Wasserabweisende Stoffe wie z.B. [[Fette]] nennt man hingegen '''hydrophop'''.
{{Navigationsleiste Elemente}}
 
Stoffe, die Feuchtigkeit aus der Umgebung binden und dabei oft zerfließen oder verklumpen, bezeichnet man als '''hygroskopisch''' (von {{ELSalt|ὑγρός}} ''hygrós'' „feucht, nass“ und {{polytonisch|σκόπειν}} ''skopein'' „anschauen“).
 
Wasser bildet die substanzielle Grundlage aller [[Körper]]flüssigkeiten. Bei der [[Geburt]] besteht der menschliche [[Körper]] noch bis zu etwa 87% aus Wasser. Im Erwachsenalter sinkt der Wasseranteil auf ca. 60 - 70% und fällt im höheren Alter auf etwas über 50% zurück.
 
Das Wasser ist im Zug der planetarischen [[Weltentwicklungsstufen]] zuerst auf dem [[Alter Mond|alten Mond]], einer früheren Verkörperung unseres [[Planetensystem]]s, entstanden. Gleichzeitig bildete sich auch der [[Klangäther]]. Das Wasser hat dadurch eine enge Verwandtschaft mit dem [[geistig]]en [[Ton|Tönen]], mit der [[Sphärenharmonie]]. Im Wasserelement wirken die [[Elementarwesen]] des Wasser, die [[Undinen]], als tätige Werkmeister der Natur.
 
Die Gesamtheit aller fließenden und stehenden irdischen [[Gewässer]] bildet die '''Hydrosphäre'''.
 
== Gesundheitliche Qualität des Trinkwassers ==
Bestimmte Schadstoffe im Trinkwasser, wie Hormone etc., die durch Kläranlagen nicht gefiltert werden können, und deshalb ins Leitungswasser zurückgelangen, können durch Abkochen des Wassers verringert werden<Quelle>. Wenn bezüglich der Rohrqualität in der Hausanlage Zweifel bestehen, empfiehlt es sich, zunächst Wasser längere Zeit durchlaufen zu lassen, bevor es zum Trinken oder zur Essenszubereitung verwendet wird. In bestimmten Gegenden Deutschlands soll das Leitungswasser mit Uran kontaminiert sein<Quelle>. Dies kann auch bei Mineralwasser der Fall sein. Der Konsum von Mineralwasser mit Kohlensäure kann zur Übersäuerung des Körpers führen<Quelle>. Als Ersatz für zweifelhaftes Leitungswasser empfiehlt sich daher schadstoffgeprüftes Mineralwasser ohne Kohlensäure.
 
== Destilliertes Wasser ==
Durch [[Destillation]] gewonnenes '''destilliertes Wasser''' ([[lat.]] '''Aqua destillata''' oder kurz ''aqua dest'') ist weitgehend frei von gelösten Fremdstoffen und aufgeprägten Strukturen. Einen noch höheren Reinheitsgrad haben zweifach (''aqua bidestillata'', kurz ''aqua bidest'') und dreifach destilliertes Wasser (''aqua tridestillata''). Destilliertes Wasser wird vornehmlich in der [[Chemie]], [[Biologie]], [[Pharmazie]] und [[Medizin]] als [[Lösungsmittel]] verwendet.
 
== Strukturiertes Wasser ==
Wasser, dass in besonderer Weise energetisch aufgeladen ist, wie zum Beispiel natürliches Quellwasser, hat ganz besondere - auch heilende - Eigenschaften. Man spricht dabei von "Strukturiertem Wasser", wobei siech die cheimische Zusammensetzung in keiner Weise ändert. Die internationale Wissenschafte beginnt gerade erst, diesem Phänomen Schriftt für Schritt auf die Spur zu kommen.
 
== Siehe auch ==
* [[Wasser]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.welt.de/wirtschaft/article141592399/In-diesen-Mineralwaessern-wurden-Pestizide-gefunden.html In diesen Mineralwaessern wurden von Stiftung Warentest Pestizide gefunden, Die Welt, 28.05.2015]
* [http://www.welt.de/wirtschaft/article141592399/In-diesen-Mineralwaessern-wurden-Pestizide-gefunden.html In diesen Mineralwaessern wurden von Stiftung Warentest Pestizide gefunden, Die Welt, 28.05.2015]
* [http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/grundwasser-mit-zu-viel-nitrat-und-arzneispuren-belastet-13702439.html Wasser mit zu viel Nitrat und Arzneispuren belastet, FAZ, 14.07.2015]
* [http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/grundwasser-mit-zu-viel-nitrat-und-arzneispuren-belastet-13702439.html Wasser mit zu viel Nitrat und Arzneispuren belastet, FAZ, 14.07.2015]
Zeile 34: Zeile 14:
* [https://homeopathyusa.org/uploads/LIGA%20Congress%20Presentations/Chaplin%20Liga%202010.pdf Homeopathy and the Physics of Water] - Martin Chaplin
* [https://homeopathyusa.org/uploads/LIGA%20Congress%20Presentations/Chaplin%20Liga%202010.pdf Homeopathy and the Physics of Water] - Martin Chaplin


{{Navigationsleiste Elemente}}
[[Kategorie:Wasser (Element)| ]]
{{PPA-Zirkon}}


[[Kategorie:Wasser (Element)| ]]
== Einzelnachweise ==
<references />

Aktuelle Version vom 2. März 2025, 17:20 Uhr

Das Wasser oder Wasserelement ist eines der vier Elemente, die aus Sicht der Alchemie und nach heutiger Auffassung der Esoterik die physische Welt aufbauen. Demnach wird als Wasser zunächst all das bezeichnet, was sich im flüssigen bzw. amorphen Zustand befindet.

Eis ist demnach als gefrorenes, kristallines Wasser aus Sicht der Anthroposophie nicht dem Wasserelement, sondern der Erde (Element) zuzurechnen. In diesem Sinn werden sogar amorphe Feststoffe wie Glas dem Wasserelement zugerechnet, auch wenn sie oft härter als manche kristallinen Feststoffe sind. Die Rosenkreuzer-Organisation AMORC sieht nach ihrem Konzept der vier mystischen Elemente[1] das Wasser als Welt der Schöpfung.

Siehe auch