PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Missbrauch: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aannjo (Diskussion | Beiträge) →Formen des Missbrauchs: Ergänzung Artikel benötigt Überarbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Wort '''Missbrauch''' ({{laS}} ''abusus'') ist ein Oberbegriff aus verschiedenen Lebensbereichen und bezeichnet allgemein einen [[Nutzung (Technik)|Gebrauch]] von [[Gegenstand|Gegenständen]] und [[Lebewesen]] entgegen den anerkannten (oder vorherrschenden) [[Regel (Richtlinie)|Regeln]] oder gesellschaftlichen oder [[Rechtsnorm|rechtlichen Norm]]en. Im Allgemeinen dient der Begriff der [[Moral|moralischen]] Bewertung von Handlungsabsichten. | Das Wort '''Missbrauch''' ({{laS}} ''abusus'') ist ein Oberbegriff aus verschiedenen Lebensbereichen und bezeichnet allgemein einen [[Nutzung (Technik)|Gebrauch]] von [[Gegenstand|Gegenständen]] und [[Lebewesen]] entgegen den anerkannten (oder vorherrschenden) [[Regel (Richtlinie)|Regeln]] oder gesellschaftlichen oder [[Rechtsnorm|rechtlichen Norm]]en. Im Allgemeinen dient der Begriff der [[Moral|moralischen]] Bewertung von Handlungsabsichten. | ||
==Formen | ==Formen == | ||
Eine weit verbreitete Missbrauchsform finden wir beim [[Alkohol]]. Bei übermäßigem | Eine weit verbreitete Missbrauchsform finden wir beim [[Alkohol]]. Bei übermäßigem Konsum von [[Alltagsdrogen]] spricht man von [[Sucht]]. | ||
Missbrauch bzw finanzielle Ausbeute findet weltweit und zu allen Zeiten auf dem [[Arbeitsmarkt]] statt. | |||
==Zitate== | ==Zitate== |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 17:28 Uhr
Das Wort Missbrauch (lateinisch abusus) ist ein Oberbegriff aus verschiedenen Lebensbereichen und bezeichnet allgemein einen Gebrauch von Gegenständen und Lebewesen entgegen den anerkannten (oder vorherrschenden) Regeln oder gesellschaftlichen oder rechtlichen Normen. Im Allgemeinen dient der Begriff der moralischen Bewertung von Handlungsabsichten.
Formen
Eine weit verbreitete Missbrauchsform finden wir beim Alkohol. Bei übermäßigem Konsum von Alltagsdrogen spricht man von Sucht.
Missbrauch bzw finanzielle Ausbeute findet weltweit und zu allen Zeiten auf dem Arbeitsmarkt statt.
Zitate
- "I've been used! And you knew all the time!" (Judas Iskariot in der Rockoper Jesus Christ Superstar)
Siehe auch
Weblinks
Andere Lexika