Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sir Chatterley (Diskussion | Beiträge)
Hinweis auf Feindesliebe im Christentum
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Liebe''' im Gemeinen bezeichnet die stärkste Form von Zugewandtheit und Wertschätzung zu einem anderen Menschen.
Die '''Liebe''' im allgemeinen bezeichnet die stärkste Form von Zugewandtheit und Wertschätzung zu einem Menschen oder zu einem [[Ort]]. Dies gilt besonders für die [[Heimat]]liebe. Liebe ist mit [[Gefühl]]en verbunden und geht über normale, rationale zwischenmenschliche Zweckbindungen hinaus. Die unterschiedlichen Formen der Liebe können eine [[Sexualität|sexuelle]], [[Platonische Liebe|platonische]], [[freundschaft]]liche oder familiäre Verbindung (zum Beispiel als [[Mutterliebe]]) bedeuten.


Die Liebe ist ein Gefühl, das über normale, rationale zwischenmenschliche Zweckbindungen hinausgeht. Man unterscheidet die Liebe auf Basis einer sexuellen (platonischen), einer freundschaftlichen und/oder familiären Verbindung.
Die [[Verliebtheit]] ist dabei von der Liebe abzugrenzen. Das [[Christentum]] und andere [[Religion]]en kennen die [[Nächstenliebe]], teilweise sogar die [[Feindesliebe]]. Mit [[Glaube]] und [[Hoffnung]] gehört die Liebe zu den drei [[Christliche Tugenden|christlichen Tugenden]].


Die Phase der Verliebtheit ist dabei von der der Liebesbeziehung abzugrenzen, da nicht dasselbe. Die wirkliche Liebe ist stärker als der [[Tod]].
== Geschichte ==
Eine klassische Einteilung der verschiedenen Formen findet sich zum Beispiel in der [[Philosophie]] der [[Antike]]:
*Eros – sinnlich-[[Erotik|erotische]] Liebe;
*Philia – Freundesliebe;
*[[Agape]] – selbstlose und fördernde Liebe.


Das [[Christentum]] kennt die Feindesliebe.
== Liebe in der Kunst ==
Liebe ist ist ein sehr beliebtes Thema in der Musik. Viele [[Liedtext]]e drehen sich darum. Auch Werke wie [[Oper]]n oder [[Musical]]s beschäftigen sich damit.


==Klassifizierungen==
== Zitate ==
{{Zitat|Viele sind von starken Phantasien eingenommen, die sich um Macht, grenzenlosen Erfolg, Glanz, Schönheit oder auch ideale Liebe drehen.|ref=(Prof. Dr. med. [[Peter Falkai]]<ref>https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org</ref>}}
{{Zitat|Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst.|ref=([[Victor Hugo]])}}
{{Zitat|Wenn Du der Liebe die Tür öffnest, macht sie aus einem Haus ein Zuhause.|ref=(Verfasser unbekannt)}}
{{Zitat|Momente, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.|ref=(Verfasser unbekannt)}}


*Éros – sinnlich-erotische Liebe;
== Siehe auch ==
*Philía – Freundesliebe;
*[[Freie Liebe]]
*Agápe – selbstlose und fördernde Liebe.
*[[Tierliebe]]


[[Kategorie:Ethik]]
== Weblinks ==
[[Kategorie:Emotion]]
*https://www.tagesspiegel.de/politik/papst-schreiben-zu-ehe-und-familie-wie-katholisch-ist-die-liebe/13423168.html
[[Kategorie:Soziologie]]
*https://gedankenwelt.de/bist-du-suechtig-nach-liebe/
 
[[Kategorie:Liebe| ]]
[[Kategorie:Sozialpsychologie]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Christliche Tugenden]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2025, 10:59 Uhr

Die Liebe im allgemeinen bezeichnet die stärkste Form von Zugewandtheit und Wertschätzung zu einem Menschen oder zu einem Ort. Dies gilt besonders für die Heimatliebe. Liebe ist mit Gefühlen verbunden und geht über normale, rationale zwischenmenschliche Zweckbindungen hinaus. Die unterschiedlichen Formen der Liebe können eine sexuelle, platonische, freundschaftliche oder familiäre Verbindung (zum Beispiel als Mutterliebe) bedeuten.

Die Verliebtheit ist dabei von der Liebe abzugrenzen. Das Christentum und andere Religionen kennen die Nächstenliebe, teilweise sogar die Feindesliebe. Mit Glaube und Hoffnung gehört die Liebe zu den drei christlichen Tugenden.

Geschichte

Eine klassische Einteilung der verschiedenen Formen findet sich zum Beispiel in der Philosophie der Antike:

  • Eros – sinnlich-erotische Liebe;
  • Philia – Freundesliebe;
  • Agape – selbstlose und fördernde Liebe.

Liebe in der Kunst

Liebe ist ist ein sehr beliebtes Thema in der Musik. Viele Liedtexte drehen sich darum. Auch Werke wie Opern oder Musicals beschäftigen sich damit.

Zitate

„Viele sind von starken Phantasien eingenommen, die sich um Macht, grenzenlosen Erfolg, Glanz, Schönheit oder auch ideale Liebe drehen.“(Prof. Dr. med. Peter Falkai[1]

„Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst.“(Victor Hugo)

„Wenn Du der Liebe die Tür öffnest, macht sie aus einem Haus ein Zuhause.“(Verfasser unbekannt)

„Momente, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.“(Verfasser unbekannt)

Siehe auch

Weblinks