PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vespasian: Unterschied zwischen den Versionen
Navi |
Geburtsjahr fehlt |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Titus Flavius Vespasianus''' (* | '''Titus Flavius Vespasianus''' (* 17. November 9 in [[Falacrinae]]; † 23. Juni<ref>Teilweise findet sich auch der 24. Juni als Todestag, unter anderem bei Hermann Bengtson: ''Die Flavier'', S. 289. Diese Angabe geht auf die Cassius Dio [http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Cassius_Dio/66*.html 66,17,3] zurück; vgl. auch Brian W. Jones, Robert D. Milns: ''Suetonius: The Flavian Emperors. A Historical Commentary, with Translation and Introduction.'' Bristol Classical, Bristol 2002, S. 89.</ref> [[79]] in [[Aquae Cutiliae]]) war vom 1. Juli 69 bis zu seinem Tod [[Römisches Reich|römischer Kaiser]]. Als Kaiser führte er den Namen ''Imperator Caesar Vespasianus Augustus''. Er konnte den Bürgerkrieg und die Auseinandersetzungen um das Kaiseramt im [[Vierkaiserjahr]] 69 n. Chr. für sich entscheiden und wurde der erste römische Kaiser aus der [[Flavier|flavischen Dynastie]]. | ||
{{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Vitellius]]|NACHFOLGER=[[Titus]]||AMT=Römischer Kaiser|ZEIT=69–79}} | {{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Vitellius]]|NACHFOLGER=[[Titus]]||AMT=Römischer Kaiser|ZEIT=69–79}} | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Militärperson (Römische Kaiserzeit)]] | [[Kategorie:Militärperson (Römische Kaiserzeit)]] | ||
[[Kategorie:Zensor]] | [[Kategorie:Zensor]] | ||
[[Kategorie:Herrscher (1. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Herrscher (1. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Geboren 9]] | [[Kategorie:Geboren 9]] | ||
Aktuelle Version vom 5. Dezember 2024, 00:20 Uhr
Titus Flavius Vespasianus (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni[1] 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1. Juli 69 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Als Kaiser führte er den Namen Imperator Caesar Vespasianus Augustus. Er konnte den Bürgerkrieg und die Auseinandersetzungen um das Kaiseramt im Vierkaiserjahr 69 n. Chr. für sich entscheiden und wurde der erste römische Kaiser aus der flavischen Dynastie.
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Teilweise findet sich auch der 24. Juni als Todestag, unter anderem bei Hermann Bengtson: Die Flavier, S. 289. Diese Angabe geht auf die Cassius Dio 66,17,3 zurück; vgl. auch Brian W. Jones, Robert D. Milns: Suetonius: The Flavian Emperors. A Historical Commentary, with Translation and Introduction. Bristol Classical, Bristol 2002, S. 89.