
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hilfe:Tabellen: Unterschied zwischen den Versionen
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
===Rahmen=== | ===Rahmen=== | ||
Viele Tabellen haben keine oder eine kaum sichtbare Umrandungen. Die Umrandung wird in der ersten Zeile (direkt hinter dem '''{|''' ) festgelegt, dabei ist zu beachten, eine Leerstelle zu lassen. | Viele Tabellen haben keine oder eine kaum sichtbare Umrandungen. Die Umrandung wird in der ersten Zeile (direkt hinter dem '''{|''' ) festgelegt, dabei ist zu beachten, eine Leerstelle zu lassen. Meist kann nur die Rahmenstärke festgelegt werden, mit dem Argument: '''border="n"''' wobei '''n''' die Stärke des Rahmens ist. Ohne diesen Parameter wird der Standardwert auf border=0 gesetzt. Die Rahmenstärke bei ''class="wikitable"'' ergibt einen dünnen Rahmen. Die Farbe des Rahmens ist standardmäßig hellgrau, erscheint aber vor einem farbigen Hintergrund, der mit ''bgcolor'' verändert werden kann, etwas anders. | ||
==== | ====Beispiele==== | ||
Das Beispiel border= | Das Beispiel border=1 sieht mit Rahmen im Quelltext so aus: | ||
<nowiki>{| border="1" | <nowiki>{| border="1" | ||
|Zelle 1 | |Zelle 1 | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
|} | |} | ||
Der Text in der Überschriftzeile wird fett angezeigt. | |||
<nowiki> | <nowiki> | ||
{| | {| | ||
! Zelle A !! Zelle B | ! Zelle A !! Zelle B | ||
|- | |- | ||
Zeile 97: | Zeile 96: | ||
und stellt sich dann so dar: | und stellt sich dann so dar: | ||
{| | {| | ||
! Zelle A !! Zelle B | ! Zelle A !! Zelle B | ||
|- | |- | ||
Zeile 110: | Zeile 108: | ||
|Zelle 6 | |Zelle 6 | ||
|} | |} | ||
==== Sortierbare Tabellen ==== | ==== Sortierbare Tabellen ==== | ||
Zeile 115: | Zeile 114: | ||
<nowiki> | <nowiki> | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
! Zelle A !! Zelle B | ! Zelle A !! Zelle B | ||
|- | |- | ||
Zeile 130: | Zeile 128: | ||
Daraus wird dann | Daraus wird dann | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
! Zelle A !! Zelle B | ! Zelle A !! Zelle B | ||
|- | |- | ||
Zeile 266: | Zeile 263: | ||
=== Farbgestaltung === | === Farbgestaltung === | ||
Für die farbliche Gestaltung des | Für die farbliche Gestaltung einer Tabelle gibt es mehrere Möglichkeiten, wobei man sowohl jede einzelne Tabellenzelle als auch die gesamte Tabelle mit einem beliebigen Farbhintergrund aus dem Spektrum der RGB-Farbcodes gestalten kann, was durch Mischen der drei Grundfarben erfolgt. Zur Auswahl von RGB-Farbcodes stehen im Web verschiedene Seiten zur Verfügung.<ref>[http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm Farb-Tabelle.de]</ref> Wer aus einem Bildschirmbild den RGB-Code seiner Wunschfarbe ermitteln will, kann sogenannte Color-Picker verwenden, die pixelgenau den Farbcode aus einem Bild ermitteln können.<ref>[http://www.nattyware.com/pixie.php Freeware:Pixie]</ref> Die Syntax mit jedem Parameter kann die Nummer des RGB-Farbcodes verwenden. | ||
*Mit dem Parameter ''bgcolor'' ist es am einfachsten: | |||
<nowiki> | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- | |||
!Farbe | |||
!Farbname | |||
|- | |||
| bgcolor="FF0000" | | |||
| [[Rot]] | |||
|- | |||
| bgcolor="00FF00" | | |||
| [[Grün]] | |||
|- | |||
| bgcolor="0000FF" | | |||
| [[Blau]] | |||
|} | |||
</nowiki> | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- | |||
!Gegenstand | |||
!Untergruppe | |||
|- | |||
| bgcolor="FF0000" | | |||
| [[Rot]] | |||
|- | |||
| bgcolor="00FF00" | | |||
| [[Grün]] | |||
|- | |||
| bgcolor="0000FF" | | |||
| [[Blau]] | |||
|} | |||
*Innerhalb einer Tabelle können 9 Hintergrundfarben definiert werden. Hierzu verwendet man die Syntax: class="hintergrundfarbex"| am Anfang der Tabellenzelle, wobei "x" für die Ziffern 1-9 steht. | |||
<nowiki>{| class="wikitable" | <nowiki>{| class="wikitable" | ||
Zeile 298: | Zeile 332: | ||
| hintergrundfarbe9 | | hintergrundfarbe9 | ||
| class="hintergrundfarbe9"| #B9FFC5 | | class="hintergrundfarbe9"| #B9FFC5 | ||
|}</nowiki> | |}</nowiki> | ||
Zeile 333: | Zeile 366: | ||
| hintergrundfarbe9 | | hintergrundfarbe9 | ||
| class="hintergrundfarbe9"| #B9FFC5 | | class="hintergrundfarbe9"| #B9FFC5 | ||
|} | |} | ||
Eine | *Eine weitere Möglichkeit zur farblichen Gestaltung besteht per css-style. Die nachfolgende Tabelle ist übrigens ein Beispiel dafür, dass man Tabellen nicht nur oben mit Überschriften oder hervorgehobenen Beschriftungen versehen kann, sondern auch links, rechts, unten und auch mittendrin. Solche Farben wie im folgenden Beispiel sind auch für oder anstelle von [[Hilfe:Navigationsleiste|Navigationsleisten]] oder [[Hilfe:Infoboxen|Infoboxen]] hilfreich. | ||
<nowiki>{| class="wikitable" | <nowiki>{| class="wikitable" | ||
Zeile 388: | Zeile 420: | ||
| FFDEAD | | FFDEAD | ||
! NavajoWhite | ! NavajoWhite | ||
|}</nowiki> | |}</nowiki> | ||
Zeile 443: | Zeile 474: | ||
| FFDEAD | | FFDEAD | ||
! NavajoWhite | ! NavajoWhite | ||
|} | |} | ||
=== Bilder und Tabellen === | === Bilder und Tabellen === | ||
Zeile 529: | Zeile 557: | ||
== Probleme und weitere Hinweise == | == Probleme und weitere Hinweise == | ||
Bestimmte Sonderzeichen führen zu Problemen bei der Darstellung und müssen daher vermieden werden. Die automatische Zählung von Zeilen funktioniert z.B. nicht. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zeigen folgende Beispiele: | Bestimmte Sonderzeichen führen zu Problemen bei der Darstellung und müssen daher vermieden werden. Die automatische Zählung von Zeilen funktioniert z.B. nicht, sondern nur innerhalb der jeweiligen Zelle. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zeigen folgende Beispiele: | ||
{| style="margin: 1em 1em 1em 0; background: #f9f9f9; border: 1px #AAA solid; border-collapse: collapse;empty-cells: show;" | {| style="margin: 1em 1em 1em 0; background: #f9f9f9; border: 1px #AAA solid; border-collapse: collapse;empty-cells: show;" | ||
Zeile 556: | Zeile 584: | ||
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| spez. Drehung der Polarisationsebene bei 20°C | |style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| spez. Drehung der Polarisationsebene bei 20°C | ||
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Grad [°] | |style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Grad [°] | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 19. September 2024, 17:06 Uhr
|