PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Prince of Burma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
überflüssig
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
der Rohrubin ist kein Schmuckstein
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Mogok-Rubine ==
== Mogok-Rubine ==
Die rote Färbung von Rubinen entsteht durch farbwirksame [[Metalloxide]], die in der kristallinen Struktur eingebaut sind.
Die rote Färbung von Rubinen entsteht durch [[Metall]]ionen und geringe Beimengungen von [[Chrom]], die in der kristallinen Struktur eingebaut sind. Die Rubine, die in Mogok gefördert werden, weisen gegenüber denen aus anderen Teilen der Welt einige Unterschiede auf. Da sie in einer besonders eisenarmen Marmorumgebung entstanden sind, entfalteten sie eine besonders intensive Leuchtkraft, die das bekannte [[Karminrot]] der Rubine besonders zutage treten lässt. Die besten Exemplare leuchten in sogenanntem „taubenblutrot“ und sind sehr selten und wertvoll. Das „verbotene Tal der Rubine“ war über Jahrhunderte hinweg umkämpft und Ausländer erhalten bis heute nur schwer Zugang. Die meisten dieser Rubine werden gleich in Mogok geschliffen, da der Markt für geschliffene Rubine wesentlich größer ist.<ref> Roland Schüssel: ''Mogok Myanmar: Eine Reise durch Burma zu den schönsten Rubinen und Saphiren der Welt'' Weise, München 2002, ISBN 3921656605</ref>
Die Rubine, die in Mogok gefördert werden, weisen gegenüber denen aus anderen Teilen der Welt distinkte chemische Unterschiede auf. Da sie in einer besonders eisenarmen Marmorumgebung entstanden sind, entfalteten sie eine besonders intensive Leuchtkraft, die das natürliche karminrot der [[Rubin]]e besonders zutage treten lässt. Die besten Exemplare leuchten in sogenanntem „taubenblutrot“ und sind besonders selten und wertvoll.
Das „verbotene Tal der Rubine“ war über Jahrhunderte hinweg umkämpft und Ausländer erhalten bis heute nur schwer Zugang.  
Die meisten Rohrubine werden gleich in Mogok geschliffen, da der Markt für geschliffene Rubine wesentlich größer ist. <ref> Roland Schüssel: ''Mogok Myanmar: Eine Reise durch Burma zu den schönsten Rubinen und Saphiren der Welt'' Weise, München 2002, ISBN 3921656605</ref>


== Raub in Mailand ==
== Raub in Mailand ==
Zeile 19: Zeile 16:
<references />
<references />


[[Kategorie:Individueller Schmuckstein]]
[[Kategorie:Individueller Edelstein]]
 


== Andere Wikipedia Sprachen ==
== Andere Wikipedia Sprachen ==
Zeile 28: Zeile 24:




== Init-Quelle ==
{{PPA-Mars}}
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Prince_of_Burma Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Januar_2011#Prince_of_Burma_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Januar_2011#Prince_of_Burma_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Horstkaracho Horstkaracho] angelegt am 02.03.2009 um 16:40,
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Horstkaracho Horstkaracho] angelegt am 02.03.2009 um 16:40, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Historino Historino], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen Jergen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HAL_Neuntausend HAL Neuntausend], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cologinux Cologinux], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:87.144.149.62 87.144.149.62], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jossi Jossi], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ralf_Gartner Ralf Gartner], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:FNORD FNORD], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ne_discere_cessa! Ne discere cessa!], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pittimann Pittimann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:NeumannRüdiger NeumannRüdiger], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grindinger Grindinger], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ulm Ulm], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Don_Magnifico Don Magnifico], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Morten_Haan Morten Haan], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:62.158.19.107 62.158.19.107], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leyo Leyo], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spuk968 Spuk968], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Exil-Fischkopp Exil-Fischkopp], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Saehrimnir Saehrimnir], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gamma9 Gamma9], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Orci Orci]
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Historino Historino], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen Jergen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HAL_Neuntausend HAL Neuntausend], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cologinux Cologinux], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:87.144.149.62 87.144.149.62], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jossi Jossi], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ralf_Gartner Ralf Gartner], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:FNORD FNORD], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ne_discere_cessa! Ne discere cessa!], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pittimann Pittimann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:NeumannRüdiger NeumannRüdiger], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grindinger Grindinger], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ulm Ulm], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Don_Magnifico Don Magnifico], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Morten_Haan Morten Haan], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:62.158.19.107 62.158.19.107], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leyo Leyo], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spuk968 Spuk968], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Exil-Fischkopp Exil-Fischkopp], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Saehrimnir Saehrimnir], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gamma9 Gamma9], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Horstkaracho Horstkaracho], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Orci Orci]
 
 
{{Vorlage:PPA-Mars}}

Aktuelle Version vom 29. August 2024, 07:22 Uhr

Der Prince of Burma ist ein an Marmor auskristallisierter, ungeschliffener Rubin mit einem Gewicht von 190 g (ca. 950 Karat). Er wurde 1996 in der Dattaw-Mine in Mogok, einem Teil von Burma gefunden und soll zu den größten Rubinen weltweit gehören.

Mogok-Rubine

Die rote Färbung von Rubinen entsteht durch Metallionen und geringe Beimengungen von Chrom, die in der kristallinen Struktur eingebaut sind. Die Rubine, die in Mogok gefördert werden, weisen gegenüber denen aus anderen Teilen der Welt einige Unterschiede auf. Da sie in einer besonders eisenarmen Marmorumgebung entstanden sind, entfalteten sie eine besonders intensive Leuchtkraft, die das bekannte Karminrot der Rubine besonders zutage treten lässt. Die besten Exemplare leuchten in sogenanntem „taubenblutrot“ und sind sehr selten und wertvoll. Das „verbotene Tal der Rubine“ war über Jahrhunderte hinweg umkämpft und Ausländer erhalten bis heute nur schwer Zugang. Die meisten dieser Rubine werden gleich in Mogok geschliffen, da der Markt für geschliffene Rubine wesentlich größer ist.[1]

Raub in Mailand

Die Existenz dieses Steins ist der Öffentlichkeit erst durch einen spektakulären Raub, der im August 2008 stattfand, bekannt geworden. Bei dem Versuch, den Rohrubin zu verkaufen, entpuppten sich die vermeintlichen Kaufinteressenten als Diebe. Nachdem bereits Verhandlungen über Internet und Telefon stattgefunden hatten, vereinbarte man ein Treffen in Mailand. Der deutsche Edelsteinhändler wurde dort auf offener Straße mit einem Auto überfahren und sein Koffer entwendet. Dieser beinhaltete eine Schmucksteinkollektion, darunter auch den Prince of Burma. Der Händler wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Die gemeinsamen Ermittlungen vom Bundeskriminalamt Wien, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und dem Polizeipräsidium Trier förderten Hinweise auf eine international agierende Bande zutage, von der drei Mitglieder am 4. November 2008 in einem Hotel in Villach, Kärnten festgenommen wurden. Bei den Festgenommenen handelt es sich um eine 39jährige Frau und zwei Männer in Alter von 21 und 40 Jahren, die Mitglieder einer italienisch/österreichisch/serbischen Bande sein dürften. Die Beute wurde sichergestellt, darunter auch der Prince of Burma.[2] Die Wiener Hausfrau wurde 2008 zu 27 Monaten Haft wegen schweren Betruges verurteilt.[3]

Wert

Hinsichtlich des Wertes gibt es mittlerweile unterschiedliche Standpunkte. Während der ursprüngliche Besitzer einen Wert von 3,2 Million Euro behauptet[4], ging ein 2008 in Auftrag gegebenes Gutachten von mindestens 76 000 Euro aus.[5] [6] Ein von der Staatsanwaltschaft Wien beauftragter Gutachter schätzte das Stück hingegen lediglich auf 17 000 Euro, weil er zu viele Einschlüsse hat und nur zu kleinen Edelsteinen verarbeitet werden kann. [7]

Einzelnachweise

Andere Wikipedia Sprachen



Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Horstkaracho angelegt am 02.03.2009 um 16:40, weitere Autoren: Historino, Jergen, HAL Neuntausend, Cologinux, 87.144.149.62, Jossi, Ralf Gartner, FNORD, Ne discere cessa!, Pittimann, NeumannRüdiger, Grindinger, Ulm, Don Magnifico, Morten Haan, 62.158.19.107, Leyo, Spuk968, Exil-Fischkopp, Saehrimnir, Gamma9, Orci