PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Waage (Tierkreiszeichen): Unterschied zwischen den Versionen
K WP raus |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* ist die Waage männlich (I.12) und | * ist die Waage männlich (I.12) und | ||
* die [[Venus (Planet)|Venus]] ist Herrscherin des Zeichens (I.17), und | * die [[Venus (Planet)|Venus]] ist Herrscherin des Zeichens (I.17), und | ||
* der [[Saturn (Planet)|Saturn]] ist in der Waage [[ | * der [[Saturn (Planet)|Saturn]] ist in der Waage [[Exaltation|erhöht]] (I.19). | ||
Als [[ | Als [[symbol]]ische Entsprechung wurden der Waage in der antiken [[Astrologie]] die Körperteile Nabel, Lenden und Gesäß, sowie unter den Organen die Niere zugeordnet. Die zugeordnete Gottheit war [[Vulcanus]]. | ||
Die Waage zeichnet inneres Gleichgewicht und Gleichmut aus. | Die Waage zeichnet inneres Gleichgewicht und Gleichmut aus. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
und mit [[Steinbock (Tierkreiszeichen)|Steinbock]], [[Widder (Tierkreiszeichen)|Widder]] und [[Krebs (Tierkreiszeichen)|Krebs]] das [[Quadrat (Astrologie)|Quadrat]] der vier tropischen oder [[Kardinalzeichen (Astrologie)|Kardinalzeichen]]. | und mit [[Steinbock (Tierkreiszeichen)|Steinbock]], [[Widder (Tierkreiszeichen)|Widder]] und [[Krebs (Tierkreiszeichen)|Krebs]] das [[Quadrat (Astrologie)|Quadrat]] der vier tropischen oder [[Kardinalzeichen (Astrologie)|Kardinalzeichen]]. | ||
Das Tierkreiszeichen | Das Tierkreiszeichen ist bereits im [[Babylonisches Reich|babylonisch]]-[[Assyrien|assyrischen]] Verzeichnis [[MUL.APIN]] unter dem ''Weg des Mondes'' genannt, der 18 astronomische Konstellationen umfasst. Es wird dort benannt als „Waage“ ([[Giš-rin|RIN]]), reicht aber bis in die Jungfrau südlich des Sterns [[Spica]]. Die [[Griechen]] übernahmen das Zeichen der Waage zunächst mit dem babylonischen Beinamen „Scheren [des Skorpions]“ (χηλαι), erst die Römer übernahmen die Waage von den [[Chaldäer]]n. | ||
Dargestellt wird das Zeichen seit der Antike als einfache Waage mit zwei durch einen Waagbalken verbundenen Waagschalen. | Dargestellt wird das Zeichen seit der Antike als einfache Waage mit zwei durch einen Waagbalken verbundenen Waagschalen. | ||
Das astrologische Symbol ist eine Stilisierung des Sternbilds, wobei durch die Form der oberen Linie angedeutet wird, dass das griechische ''Zygós'' mit der Bezeichnung für den [[ | Das astrologische Symbol ist eine Stilisierung des Sternbilds, wobei durch die Form der oberen Linie angedeutet wird, dass das griechische ''Zygós'' mit der Bezeichnung für den [[Tragjoch|Jochbalken]] etymologisch verwandt ist. | ||
Das [[Unicode]]-Zeichen für das Symbol ist U+264E (♎). | Das [[Unicode]]-Zeichen für das Symbol ist U+264E (♎). | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{{Navigationsleiste Zodiak}} | {{Navigationsleiste Zodiak}} | ||
[[Kategorie:Tierkreiszeichen|!108]] | [[Kategorie:Tierkreiszeichen (Westliche Astrologie)|!108]] |
Aktuelle Version vom 12. August 2024, 23:02 Uhr

Das Tierkreiszeichen Waage (altgriechisch ζυγὁς Zygós, lat. Libra) entspricht dem siebten Abschnitt des Tierkreises von 180° bis 210° ekliptikaler Länge ab dem Frühlingspunkt.
Die Sonne befindet sich im Mittel in der Zeit zwischen 24. September und 23. Oktober in diesem Zeichen. Aufgrund der Wanderung des Frühlingspunktes entspricht das Tierkreiszeichen Waage heute nicht mehr dem Sternbild Waage. Im Sternbild Waage befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 31. Oktober und 23. November.
Nach dem Tetrabiblos des Claudius Ptolemäus
- ist die Waage männlich (I.12) und
- die Venus ist Herrscherin des Zeichens (I.17), und
- der Saturn ist in der Waage erhöht (I.19).
Als symbolische Entsprechung wurden der Waage in der antiken Astrologie die Körperteile Nabel, Lenden und Gesäß, sowie unter den Organen die Niere zugeordnet. Die zugeordnete Gottheit war Vulcanus.
Die Waage zeichnet inneres Gleichgewicht und Gleichmut aus.
Mit Wassermann und Zwillingen bildet die Waage das Trigon des Elements Luft, und mit Steinbock, Widder und Krebs das Quadrat der vier tropischen oder Kardinalzeichen.
Das Tierkreiszeichen ist bereits im babylonisch-assyrischen Verzeichnis MUL.APIN unter dem Weg des Mondes genannt, der 18 astronomische Konstellationen umfasst. Es wird dort benannt als „Waage“ (RIN), reicht aber bis in die Jungfrau südlich des Sterns Spica. Die Griechen übernahmen das Zeichen der Waage zunächst mit dem babylonischen Beinamen „Scheren [des Skorpions]“ (χηλαι), erst die Römer übernahmen die Waage von den Chaldäern.
Dargestellt wird das Zeichen seit der Antike als einfache Waage mit zwei durch einen Waagbalken verbundenen Waagschalen. Das astrologische Symbol ist eine Stilisierung des Sternbilds, wobei durch die Form der oberen Linie angedeutet wird, dass das griechische Zygós mit der Bezeichnung für den Jochbalken etymologisch verwandt ist.
Das Unicode-Zeichen für das Symbol ist U+264E (♎).
Vergleich zu Wikipedia
- Waage (Tierkreis) bei AnthroWiki