PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jungfrau (Tierkreiszeichen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bild x 11.png|miniatur||Astrologisches Symbol der Jungfrau]]
[[Datei:Bild x 11.png|miniatur||Astrologisches Symbol der Jungfrau]]


Das [[Tierkreiszeichen]] '''Jungfrau''' ({{ELSalt|παρθένος}} ''Parthénos'', [[latein]]isch ''Virgo'') entspricht dem sechsten Abschnitt des [[Tierkreis]]es von 150° bis 180° [[Wikipedia:Ekliptikale Länge|ekliptikaler Länge]] ab dem [[Frühlingspunkt]].
Das [[Tierkreiszeichen]] '''Jungfrau''' ({{ELSalt|παρθένος}} ''Parthénos'', [[latein]]isch ''Virgo'') entspricht dem sechsten Abschnitt des [[Tierkreis]]es von 150° bis 180° [[Ekliptik|ekliptikaler Länge]] ab dem [[Frühlingspunkt]].


Die Sonne befindet sich im Mittel in der Zeit zwischen [[Wikipedia:24. August|24. August]] und [[Wikipedia:23. September|23. September]] in diesem Zeichen.
Die Sonne befindet sich im Mittel in der Zeit zwischen [[24. August]] und [[23. September]] in diesem Zeichen.
Aufgrund der [[Zyklus der Präzession|Wanderung des Frühlingspunktes]] entspricht das Tierkreiszeichen ''Jungfrau'' heute nicht mehr dem Sternbild [[Jungfrau (Sternbild)|Jungfrau]]. Im Sternbild Jungfrau befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 17. September und 31. Oktober.
Aufgrund der [[Zyklus der Präzession|Wanderung des Frühlingspunktes]] entspricht das Tierkreiszeichen ''Jungfrau'' heute nicht mehr dem Sternbild [[Jungfrau (Sternbild)|Jungfrau]]. Im Sternbild Jungfrau befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 17. September und 31. Oktober.


Zeile 9: Zeile 9:
* ist die Jungfrau weiblich (I.12) und
* ist die Jungfrau weiblich (I.12) und
* der [[Merkur (Planet)|Merkur]] ist Herrscher des Zeichens, (I.17) und
* der [[Merkur (Planet)|Merkur]] ist Herrscher des Zeichens, (I.17) und
* die [[Venus (Planet)|Venus]] ist in der Jungfrau [[Wikipedia:Exaltation|erhöht]] (I.19).
* die [[Venus (Planet)|Venus]] ist in der Jungfrau [[Exaltation|erhöht]] (I.19).


Als [[Melothesie|melothesische]] Entsprechung wurden der Jungfrau in der antiken [[Iatroastrologie]] die Eingeweide ohne die anderweitig vergebenen Organe [[Nieren]] und [[Milz]] zugeordnet. Die zugeordnete Gottheit war [[Ceres (Mythologie)|Ceres]].
Als [[symbol]]ische Entsprechung wurden der Jungfrau in der antiken [[Astrologie]] die Eingeweide ohne die anderweitig vergebenen Organe [[Nieren]] und [[Milz]] zugeordnet. Die zugeordnete Gottheit war [[Ceres (Mythologie)|Ceres]].


Die irdische Jungfrau gilt als ein Meister der Voraussicht und der Planung.  
Die irdische Jungfrau gilt als ein Meister der Voraussicht und der Planung.  
Zeile 18: Zeile 18:
und mit [[Schütze (Tierkreiszeichen)|Schütze]], [[Fische (Tierkreiszeichen)|Fischen]] und [[Zwillinge (Tierkreiszeichen)|Zwillingen]] das [[Quadrat (Astrologie)|Quadrat]] der vier gemeinschaftlichen Zeichen.
und mit [[Schütze (Tierkreiszeichen)|Schütze]], [[Fische (Tierkreiszeichen)|Fischen]] und [[Zwillinge (Tierkreiszeichen)|Zwillingen]] das [[Quadrat (Astrologie)|Quadrat]] der vier gemeinschaftlichen Zeichen.


Das Zeichen war bereits Teil des babylonischen Tierkreises.  
Das Zeichen war bereits Teil des [[Babylonisches Reich|babylonischen]] Tierkreises. Auf den [[MUL.APIN]]-Tafeln erscheint es als „Kornähre“ oder „Furche“ (AB.SIN). Es ist die Kornähre, die einerseits [[Spica]] (lateinisch ''Kornähre''), dem Hauptstern des Sternbilds, und andererseits in der griechischen Mythologie der Jungfrau [[Persephone (Mythologie)|Kore]], der in die Unterwelt verschleppten und im Frühjahr wieder erscheinenden Tochter der [[Demeter]] entspricht.
Auf den [[Wikipedia:Astrolab B|MUL.APIN]]-Tafeln erscheint es als „Kornähre“ (AB.SIN). Es ist die Kornähre, die einerseits [[Wikipedia:Spica|Spica]] (lateinisch ''Kornähre''), dem Hauptstern des Sternbilds, und andererseits in der griechischen Mythologie der Jungfrau [[Persephone (Mythologie)|Kore]], der in die Unterwelt verschleppten und im Frühjahr wieder erscheinenden Tochter der [[Demeter]] entspricht.


Dargestellt wird das Zeichen seit der Antike als eine junge Frau, die eine einzelne Kornähre hält.  
Dargestellt wird das Zeichen seit der Antike als eine junge Frau, die eine einzelne Kornähre hält.  
Ursprung und Interpretation des astrologischen Symbols sind unklar. Auffällig ist die Ähnlichkeit mit dem Symbol des [[Skorpion (Tierkreiszeichen)|Skorpions]]. Eine mögliche Erklärung ist, dass es sich um eine alte Form des Buchstabens „m“ handelt, was sich auf die besondere medizinische Bedeutung des Zeichens beziehen soll. Zur Unterscheidung wurde beim Skorpion dann ein Stachel angefügt und bei der Jungfrau eine geschwungene Linie, die wiederum die Kornähre symbolisieren soll.  
Ursprung und Interpretation des astrologischen Symbols sind unklar. Auffällig ist die Ähnlichkeit mit dem Symbol des [[Skorpion (Tierkreiszeichen)|Skorpions]]. Eine mögliche Erklärung ist, dass es sich um eine alte Form des Buchstabens „m“ handelt, was sich auf die besondere medizinische Bedeutung des Zeichens beziehen soll. Zur Unterscheidung wurde beim Skorpion dann ein Stachel angefügt und bei der Jungfrau eine geschwungene Linie, die wiederum die Kornähre symbolisieren soll.  


Das [[Wikipedia:Unicode|Unicode]]-Zeichen für das Symbol ist U+264D (♍).
Das [[Unicode]]-Zeichen für das Symbol ist U+264D (♍).
 
== Siehe auch ==
* [[Tierkreiszeichen]]
 
== Zitierte Quelle ==
Der Artikel [https://anthrowiki.at/Jungfrau_(Tierkreiszeichen) Jungfrau (Tierkreiszeichen)] bei AnthroWiki


{{PPA-Silber}}
{{PPA-Silber}}
*[https://anthrowiki.at/Jungfrau_(Tierkreiszeichen) Jungfrau (Tierkreiszeichen)] bei AnthroWiki
{{Navigationsleiste Zodiak}}
{{Navigationsleiste Zodiak}}


[[Kategorie:Tierkreiszeichen|!107]]
[[Kategorie:Tierkreiszeichen (Westliche Astrologie)|!107]]

Aktuelle Version vom 12. August 2024, 22:56 Uhr

Astrologisches Symbol der Jungfrau

Das Tierkreiszeichen Jungfrau (altgriechisch παρθένος Parthénos, lateinisch Virgo) entspricht dem sechsten Abschnitt des Tierkreises von 150° bis 180° ekliptikaler Länge ab dem Frühlingspunkt.

Die Sonne befindet sich im Mittel in der Zeit zwischen 24. August und 23. September in diesem Zeichen. Aufgrund der Wanderung des Frühlingspunktes entspricht das Tierkreiszeichen Jungfrau heute nicht mehr dem Sternbild Jungfrau. Im Sternbild Jungfrau befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 17. September und 31. Oktober.

Nach dem Tetrabiblos des Claudius Ptolemäus

  • ist die Jungfrau weiblich (I.12) und
  • der Merkur ist Herrscher des Zeichens, (I.17) und
  • die Venus ist in der Jungfrau erhöht (I.19).

Als symbolische Entsprechung wurden der Jungfrau in der antiken Astrologie die Eingeweide ohne die anderweitig vergebenen Organe Nieren und Milz zugeordnet. Die zugeordnete Gottheit war Ceres.

Die irdische Jungfrau gilt als ein Meister der Voraussicht und der Planung.

Mit Steinbock und Stier bildet die Jungfrau das Trigon des Elements Erde, und mit Schütze, Fischen und Zwillingen das Quadrat der vier gemeinschaftlichen Zeichen.

Das Zeichen war bereits Teil des babylonischen Tierkreises. Auf den MUL.APIN-Tafeln erscheint es als „Kornähre“ oder „Furche“ (AB.SIN). Es ist die Kornähre, die einerseits Spica (lateinisch Kornähre), dem Hauptstern des Sternbilds, und andererseits in der griechischen Mythologie der Jungfrau Kore, der in die Unterwelt verschleppten und im Frühjahr wieder erscheinenden Tochter der Demeter entspricht.

Dargestellt wird das Zeichen seit der Antike als eine junge Frau, die eine einzelne Kornähre hält. Ursprung und Interpretation des astrologischen Symbols sind unklar. Auffällig ist die Ähnlichkeit mit dem Symbol des Skorpions. Eine mögliche Erklärung ist, dass es sich um eine alte Form des Buchstabens „m“ handelt, was sich auf die besondere medizinische Bedeutung des Zeichens beziehen soll. Zur Unterscheidung wurde beim Skorpion dann ein Stachel angefügt und bei der Jungfrau eine geschwungene Linie, die wiederum die Kornähre symbolisieren soll.

Das Unicode-Zeichen für das Symbol ist U+264D (♍).

Vergleich zu Wikipedia