Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Musikproduzent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carpe noctem (Diskussion | Beiträge)
K Toningenieur verlinkt
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Musikproduzent''' arbeitet vor allem in [[Tonstudio|Tonstudios]] und ist bei [[Musik]]-Aufnahmen, insbesondere zur weiteren Verbreitung auf Tonträgern und mittels Dateien (z.B. MP3), für die Qualität des Gesamtproduktes verantwortlich. Er koordiniert die Zusammenarbeit zwischen [[Interpret|Interpreten]] bzw. [[Musiker|Musikern]] und dem [[Tontechnik]]-Personal. Er arbeitet daher mit beiden Seiten eng zusammen. Gelegentlich schlägt er den Musikern Änderungen vor, insbesondere am [[Arrangement]], bezüglich der [[Musiktitel|Titellängen]] und bei elektrischen bzw. elektronischen Musikinstrumenten bezüglich der Soundeinstellungen.  
Der '''Musikproduzent''' arbeitet vor allem in [[Tonstudio|Tonstudios]] und ist bei [[Musik]]-Aufnahmen, insbesondere zur weiteren Verbreitung auf Tonträgern und mittels Dateien (z.B. MP3), für die Qualität des Gesamtproduktes verantwortlich. Er koordiniert die Zusammenarbeit zwischen [[Interpret|Interpreten]] bzw. [[Musiker|Musikern]] und dem [[Tontechnik]]-Personal. Er arbeitet daher mit beiden Seiten eng zusammen. Gelegentlich schlägt er den Musikern Änderungen vor, insbesondere am [[Arrangement]], bezüglich der [[Musiktitel|Titellängen]] und bei elektrischen bzw. elektronischen Musikinstrumenten bezüglich der Soundeinstellungen.  


Ein Musikproduzent gilt allgemein als umso fähiger, je weniger er in das musikalische Werk eingreift, um seine [[originell|Originalität]] zu erhalten. Bei Künstlern, die auch [[Livemusik|live]] auftreten, gilt es in der Regel umsomehr, mit dem technischen Team (Toniningenieur, Tontechniker, Studiohelfer) Wege zu erarbeiten, die Aufnahme möglichst [[Authentizität|authentisch]] klingen zu lassen.
Ein Musikproduzent gilt allgemein als umso fähiger, je weniger er in das musikalische Werk eingreift, um seine [[originell|Originalität]] zu erhalten. Bei Künstlern, die auch [[Livemusik|live]] auftreten, gilt es in der Regel umsomehr, mit dem technischen Team ([[Toningenieur]], Tontechniker, Studiohelfer) Wege zu erarbeiten, die Aufnahme möglichst [[Authentizität|authentisch]] klingen zu lassen.


Ein Musikproduzent muss einen guten Einblick in die Studiotechnik haben und wissen, was damit machbar ist, ebenso aber auch etwas von Musik verstehen. Viele Musikproduzenten sind daher selber Musiker mit einschlägiger Aufnahme- bzw.- Studioerfahrung. Eingige Musiker zeichnen sich selbst für ihre Aufnahmen verantwortlich. Sie sind dann also Künstler und Produzent in einer Person.
Ein Musikproduzent muss einen guten Einblick in die Studiotechnik haben und wissen, was damit machbar ist, ebenso aber auch etwas von Musik verstehen. Viele Musikproduzenten sind daher selber Musiker mit einschlägiger Aufnahme- bzw.- Studioerfahrung. Eingige Musiker zeichnen sich selbst für ihre Aufnahmen verantwortlich. Sie sind dann also Künstler und Produzent in einer Person.
Zeile 9: Zeile 9:
* [[Dieter Bohlen]]
* [[Dieter Bohlen]]
* [[Ulf Leo Sommer]]
* [[Ulf Leo Sommer]]
== Trivia ==
* Ein Vertreter dieser Zunft ist nach eigenen Angaben auch [[Sören Schnabel]].


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 9. August 2024, 03:36 Uhr

Der Musikproduzent arbeitet vor allem in Tonstudios und ist bei Musik-Aufnahmen, insbesondere zur weiteren Verbreitung auf Tonträgern und mittels Dateien (z.B. MP3), für die Qualität des Gesamtproduktes verantwortlich. Er koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Interpreten bzw. Musikern und dem Tontechnik-Personal. Er arbeitet daher mit beiden Seiten eng zusammen. Gelegentlich schlägt er den Musikern Änderungen vor, insbesondere am Arrangement, bezüglich der Titellängen und bei elektrischen bzw. elektronischen Musikinstrumenten bezüglich der Soundeinstellungen.

Ein Musikproduzent gilt allgemein als umso fähiger, je weniger er in das musikalische Werk eingreift, um seine Originalität zu erhalten. Bei Künstlern, die auch live auftreten, gilt es in der Regel umsomehr, mit dem technischen Team (Toningenieur, Tontechniker, Studiohelfer) Wege zu erarbeiten, die Aufnahme möglichst authentisch klingen zu lassen.

Ein Musikproduzent muss einen guten Einblick in die Studiotechnik haben und wissen, was damit machbar ist, ebenso aber auch etwas von Musik verstehen. Viele Musikproduzenten sind daher selber Musiker mit einschlägiger Aufnahme- bzw.- Studioerfahrung. Eingige Musiker zeichnen sich selbst für ihre Aufnahmen verantwortlich. Sie sind dann also Künstler und Produzent in einer Person.

Bekannte Musikproduzenten

Trivia

Andere Lexika