
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
1. Jahrhundert: Unterschied zwischen den Versionen
so weit erl. |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In das '''1. Jahrhundert''' n. Chr. fallen unter anderem folgende Ereignisse: | In das '''1. Jahrhundert''' n. Chr. fallen unter anderem folgende Ereignisse: | ||
* | * Angriffskriege des [[Römisches Reich|römischen Reiches]] in [[Germanien]] | ||
* die [[Varusschlacht]] im Jahr 9 | |||
* | * Wirken des [[Jesus von Nazareth]] um die Jahre 15-30 | ||
* | |||
* Missionsreisen des [[Paulus von Tarsus]] | * Missionsreisen des [[Paulus von Tarsus]] | ||
* | * Entstehung der [[Essener]], einer jüdischen Sekte | ||
* Entstehung des [[Christentum]]s in Urgemeinden, die - wachsend - im weiteren Verlauf von [[Bischof|Bischöfen]] geführt werden | |||
* [[Jüdischer Krieg]] ab dem Jahr 66 | * [[Jüdischer Krieg]] ab dem Jahr 66 | ||
* Beginnende [[Christenverfolgung]]en durch römische Kaiser | |||
* Zerstörung des [[Jerusalemer Tempel]]s im Jahr 70 | |||
* [[Untergang von Pompeji]] im Jahre 79 | |||
* Abfassung der ersten Schriften des späteren [[Neues Testament|Neuen Testaments]] | |||
* Das Geschichtswerk [[Antiquitates Judaicae]] entsteht | |||
Das 1. Jahrhundert zählt im [[ | Das 1. Jahrhundert zählt im [[Mittelmeer]]raum zur Epoche der [[Antike]]. Es begann aus heutiger Sicht am 1. Januar [[1]] und endete am 31. Dezember [[100]], wobei damals teilweise andere [[Zeitrechnung]]en üblich waren. Das Römische Reich, in dem der [[Julianischer Kalender|Julianische Kalender]] galt, umfasst nun alle an das [[Mittelmeer]] angrenzenden Länder [[Europa]]s, [[Nordafrika]]s und [[Vorderasien]]s; auch [[Germanien]] und die [[Britische Inseln|Britischen Inseln]] sind teilweise erobert. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie:1. Jahrhundert| ]] | [[Kategorie:1. Jahrhundert| ]] |
Aktuelle Version vom 7. Juli 2024, 22:12 Uhr
In das 1. Jahrhundert n. Chr. fallen unter anderem folgende Ereignisse:
- Angriffskriege des römischen Reiches in Germanien
- die Varusschlacht im Jahr 9
- Wirken des Jesus von Nazareth um die Jahre 15-30
- Missionsreisen des Paulus von Tarsus
- Entstehung der Essener, einer jüdischen Sekte
- Entstehung des Christentums in Urgemeinden, die - wachsend - im weiteren Verlauf von Bischöfen geführt werden
- Jüdischer Krieg ab dem Jahr 66
- Beginnende Christenverfolgungen durch römische Kaiser
- Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70
- Untergang von Pompeji im Jahre 79
- Abfassung der ersten Schriften des späteren Neuen Testaments
- Das Geschichtswerk Antiquitates Judaicae entsteht
Das 1. Jahrhundert zählt im Mittelmeerraum zur Epoche der Antike. Es begann aus heutiger Sicht am 1. Januar 1 und endete am 31. Dezember 100, wobei damals teilweise andere Zeitrechnungen üblich waren. Das Römische Reich, in dem der Julianische Kalender galt, umfasst nun alle an das Mittelmeer angrenzenden Länder Europas, Nordafrikas und Vorderasiens; auch Germanien und die Britischen Inseln sind teilweise erobert.
Andere Lexika