PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

National Aeronautics and Space Administration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Logo
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:NASA_logo.png|thumb|128px|Logo der NASA]]
[[Datei:NASA_logo.png|thumb|128px|Logo der NASA]]
 
Die '''National Aeronautics and Space Administration''', kurz '''NASA''', ist die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur. Die [[Abkürzung]] wird als Wort gesprochen. Wörtlich übersetzt heißt es ''Nationale Luftfahrt- und Weltraum-Behörde''. Der Hauptsitz der NASA befindet sich in [[Washington D.C.]]. Es ist keine [[Behörde]] im deutschen Sinne, sondern eine staatliche Organisation, die weitgehend unabhängig von der Regierung arbeitet, aber auf die staatliche Finanzierung angewiesen ist..
[[Datei: Cady Coleman Azerbaijan Briefmarke.jpg|thumb|NASA-Oberst [[Catherine Coleman]] auf einer Briefmarke aus [[Aserbaidschan]]]]
[[Datei: Cady Coleman Azerbaijan Briefmarke.jpg|thumb|NASA-Astronautin [[Catherine Coleman]] auf einer Briefmarke aus [[Aserbaidschan]]]]
Die '''NASA''' ist die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde. NASA ist die Abkürzung für ''National Aeronautics and Space Administration''. Der Hauptsitz der NASA befindet sich in [[Washington D.C.]]
Die NASA wurde am 29. Juli [[1958]] mit dem ''National Aeronautics and Space Act'' unter Präsident [[Dwight D. Eisenhower|Eisenhower]] gegründet. Sie entstand aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics), die am 1. Oktober desselben Jahres im wesentlichen übernommen wurde. Sie ist für die [[Raumfahrt]], die Erforschung des [[Weltraum]]s und die Weiterentwicklung in der damit verbundenen Technik in der [[Luftfahrt]] zuständig.
 
Die NASA wurde am 1. Oktober 1958 gegründet. Sie entstand aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics). Sie ist nicht nur für die [[Raumfahrt]] zuständig, sondern kümmert sich auch um die Weiterentwicklung in der Flugzeugtechnik.


Die NASA besteht aus einer Reihe von Einrichtungen. Dazu gehören:
Die NASA besteht aus einer Reihe von Einrichtungen. Dazu gehören:
[[Datei:Northrop YF-17.jpg|thumb|Ein Flugzeug der NASA]]


* Jet Propulsion Laboratory (JPL), Raumsonden, Deep Space Network
* Jet Propulsion Laboratory (JPL), Raumsonden, Deep Space Network
Zeile 20: Zeile 19:
* NASA Institute for Advanced Concepts (NIAC) Nanotechnologie, Weltraumlift, usw.
* NASA Institute for Advanced Concepts (NIAC) Nanotechnologie, Weltraumlift, usw.


Eine bekannte Entwicklung der NASA ist der ''[[Space Shuttle]]''.
Eine bekannte Entwicklung der NASA ist der ''[[Space Shuttle]]''. Die NASA war bis zur bemannten [[Mondlandung]] vom Juli 1969 gegenüber den [[Sowjetunion|sowjetischen]] Anstrengungen zur Erkundung des Weltraums eher im Rückstand. Erst bei der Erkundung von [[Jupiter (Planet)|Jupiter]], [[Saturn (Planet)|Saturn]], [[Uranus (Planet)|Uranus]] und [[Neptun (Planet)|Neptun]] hatte die NASA mit den Starts von [[Voyager]] 1 und [[Voyager]] 2 ab 1977 wieder die Nase vorn.
 
 
Die NASA war bis zur bemannten Mondlandung vom Juli 1969 gegenüber den [[Sowjetunion|sowjetischen]] Anstrengungen zur Erkundung des Weltraums eher im Rückstand. Vor den Sowjets gelangen ihr nur zwei Pionierleistungen:
 
* 1964 die ersten [[Mars (Planet)|Mars]]-Fotos; die Sowjets waren zuvor - nebst dem ersten Erd[[Satellit (Raumfahrt)|satelliten]] [[Sputnik 1]] und der ersten bemannten Raumfahrt durch [[Juri Gagarin]] - zumindest angeblich bereits am Mars vorbeigeflogen.
* 1968 die erste bemannte [[Mond]]-Umkreisung mit Fotos; die Sowjets hatten zuvor bereits unbemannte Boden-Proben vom Mond genommen und waren auch bereits auf der [[Venus (Planet)|Venus]] gelandet.
* Auch die erste Mars-Landung ging 1971 auf das Konto der Sowjets. Erst bei der Erkundung von [[Jupiter (Planet)|Jupiter]], [[Saturn (Planet)|Saturn]], [[Uranus (Planet)|Uranus]] und [[Neptun (Planet)|Neptun]] hatte die NASA mit den Starts von [[Voyager]] 1 und [[Voyager]] 2 ab 1977 wieder die Nase vorn.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Wernher von Braun]]
* [[Wernher von Braun]]
* [[Neil Armstrong]]
* [[Neil Armstrong]]
* [[Saturn V]]
* [[X-15]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 45: Zeile 35:


[[Kategorie:NASA| National Aeronautics And Space Administration]]
[[Kategorie:NASA| National Aeronautics And Space Administration]]
[[Kategorie:Wissenschaftliche Organisation]]
[[Kategorie:Raumfahrtorganisation]]
[[Kategorie:Raumfahrtorganisation]]
[[Kategorie:Organisation (Luftfahrt)]]
[[Kategorie:Organisation (Luftfahrt)]]
[[Kategorie:OGC-Mitglied]]
[[Kategorie:OGC-Mitglied]]
[[Kategorie:Gegründet 1958]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
*Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit

Aktuelle Version vom 1. Juli 2024, 00:28 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Logo der NASA

Die National Aeronautics and Space Administration, kurz NASA, ist die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur. Die Abkürzung wird als Wort gesprochen. Wörtlich übersetzt heißt es Nationale Luftfahrt- und Weltraum-Behörde. Der Hauptsitz der NASA befindet sich in Washington D.C.. Es ist keine Behörde im deutschen Sinne, sondern eine staatliche Organisation, die weitgehend unabhängig von der Regierung arbeitet, aber auf die staatliche Finanzierung angewiesen ist..

NASA-Astronautin Catherine Coleman auf einer Briefmarke aus Aserbaidschan

Die NASA wurde am 29. Juli 1958 mit dem National Aeronautics and Space Act unter Präsident Eisenhower gegründet. Sie entstand aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics), die am 1. Oktober desselben Jahres im wesentlichen übernommen wurde. Sie ist für die Raumfahrt, die Erforschung des Weltraums und die Weiterentwicklung in der damit verbundenen Technik in der Luftfahrt zuständig.

Die NASA besteht aus einer Reihe von Einrichtungen. Dazu gehören:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein Flugzeug der NASA
  • Jet Propulsion Laboratory (JPL), Raumsonden, Deep Space Network
  • Goddard Space Flight Center
  • Johnson Space Center
  • Kennedy Space Center
  • Marshall Space Flight Center
  • Stennis Space Center
  • Ames Research Center
  • Dryden Flight Research Center
  • Glenn Research Center
  • Michoud Assembly Facility
  • NASA Institute for Advanced Concepts (NIAC) Nanotechnologie, Weltraumlift, usw.

Eine bekannte Entwicklung der NASA ist der Space Shuttle. Die NASA war bis zur bemannten Mondlandung vom Juli 1969 gegenüber den sowjetischen Anstrengungen zur Erkundung des Weltraums eher im Rückstand. Erst bei der Erkundung von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun hatte die NASA mit den Starts von Voyager 1 und Voyager 2 ab 1977 wieder die Nase vorn.

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: NASA – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika