PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hermann Meyerhoff: Unterschied zwischen den Versionen
K Link |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hermann Maria Meyerhoff''' (* 18. Februar [[1932]] in [[Herne]]; † Dezember [[1993]]) war ein deutscher [[Arzt]], [[Psychiater]], [[Hochschullehrer]] und [[Ministerialdirigent]]. Von 1971 bis 1987 war er Direktor des | '''Hermann Maria Meyerhoff''' (* 18. Februar [[1932]] in [[Herne]]; † Dezember [[1993]]) war ein deutscher [[Arzt]], [[Psychiater]], [[Hochschullehrer]] und [[Ministerialdirigent]]. Von 1971 bis 1987 war er Direktor des [[Landeskrankenhaus]]es für [[Kinder- und Jugendpsychiatrie]] in [[Schleswig]] und von April 1987 bis 1993 Leiter der Gesundheitsabteilung im [[Sozialministerium]] des Bundeslandes [[Schleswig-Holstein]] in [[Kiel]]. Größere Bekanntheit erlangte er als [[Protagonist]] in den autobiographischen [[Bestseller]]n seines Sohnes, des Schriftstellers [[Joachim Meyerhoff]].<ref>[https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7742:wann-wird-es-endlich-wieder-so-wie-es-nie-war-der-schauspieler-joachim-meyerhoff-hat-seinen-zweiten-roman-geschrieben&catid=100:buecher&Itemid=100087 ''Manchmal fliegen sie sogar hoch''], Rezension auf www.nachtkritik.de</ref> | ||
{{PPA-Kupfer|Link=Hermann_Meyerhoff_(Mediziner)}} | {{PPA-Kupfer|Link=Hermann_Meyerhoff_(Mediziner)}} | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Februar_2021#Hermann_Meyerhoff_(Mediziner)_(LAZ) Löschdiskussion] | |||
*{{Normdaten|TYP=p|GND=1145475620|VIAF=37151170878239091405}} | *{{Normdaten|TYP=p|GND=1145475620|VIAF=37151170878239091405}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Meyerhoff, Hermann}} | {{SORTIERUNG:Meyerhoff, Hermann}} |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 09:59 Uhr
Hermann Maria Meyerhoff (* 18. Februar 1932 in Herne; † Dezember 1993) war ein deutscher Arzt, Psychiater, Hochschullehrer und Ministerialdirigent. Von 1971 bis 1987 war er Direktor des Landeskrankenhauses für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schleswig und von April 1987 bis 1993 Leiter der Gesundheitsabteilung im Sozialministerium des Bundeslandes Schleswig-Holstein in Kiel. Größere Bekanntheit erlangte er als Protagonist in den autobiographischen Bestsellern seines Sohnes, des Schriftstellers Joachim Meyerhoff.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Manchmal fliegen sie sogar hoch, Rezension auf www.nachtkritik.de