PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dmytro Tschernjawskyj: Unterschied zwischen den Versionen
falsches Land |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fußballspieler | {{Infobox Fußballspieler | ||
| kurzname = | | kurzname = | ||
| bild = [[Datei:ChernyavskiyDL.jpg|Dmitrij Leonidowitsch Tschernjawskij 2008]] | | bild = [[Datei:ChernyavskiyDL.jpg|Dmitrij Leonidowitsch Tschernjawskij 2008]] | ||
| langname = Dmytro Leonidowytsch Tschernjawskyj | | langname = Dmytro Leonidowytsch Tschernjawskyj | ||
| geburtstag = | | geburtstag = 16. Juli | ||
| geburtsland = | |||
}} | }} | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* [http://www.www.msms.gov.ua/ Ministerium für Familie, Jugend und Sport] | * [http://www.www.msms.gov.ua/ Ministerium für Familie, Jugend und Sport] | ||
* [http://www.kmu.gov.ua/sport/control/uk/publish/article?art_id=97821 Lebenslauf auf der Webseite des Ministerkabinetts der Ukraine] | * [http://www.kmu.gov.ua/sport/control/uk/publish/article?art_id=97821 Lebenslauf auf der Webseite des Ministerkabinetts der Ukraine] | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Zeile 46: | Zeile 41: | ||
Autoren: Wo st 01, Voland77 | Autoren: Wo st 01, Voland77 | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._Juni_2009#Dmytro_Tschernjawskyj_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] | |||
[[Kategorie:Mann|Tschernjawskyj]] | |||
[[Kategorie:Jurist|Tschernjawskyj]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1971|Tschernjawskyj]] | |||
[[Kategorie:Ukrainer|Tschernjawskyj]] | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 3. April 2024, 21:08 Uhr
Dmytro Tschernjawskyj | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Anderer Name | Dmytro Leonidowytsch Tschernjawskyj | |
Geburtstag | 16. Juli | |
|
Dmytro Tschernjawskyj (16. Juli 1971 in Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist der Berater der Minister für Familie, Jugend und Sport, Stellvertreter des Generaldirektors für die Rekonstruktion der Nationalen Sporthalle „Olympijskij“.
Lebenslauf
Er wurde am 16 Juli 1971 in Donezk geboren, Eltern: Vater — Tschernjawskyj Leonid Wladimirowitsch, Bürger der Ukraine, Februar 1946. Mutter — Tschernjawska Zhanna Wasyljiwna, Bürgerin der Ukraine, 5 Juni 1945. Im Jahre 1978 ging er in die erste Klasse der Schule № 2 der Stadt Donezk, die er im Jahre 1986 abgeschlossen hat. Im Jahre 1991 hat er in die Staatsinstitut in Donezk eingetreten, das er im Jahre 1997 abgeschlossen hat, mit der Fachrichtung Manager-Wirtschaftswissenschaftler. Im Jahre 1998 ließ er sich in die juristische Fakultät der Kieweren Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität immatrikulieren, die er im Jahre 2000 absolviert hat, mit der Fachrichtung Rechtsverständige.
Erwerbstätigkeit
Seit August 1996 bis Dezember 1998 war er bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung «Immobilien und Anlagen» als Rechtsberater tätig. Seit Januar 1999 bis Juli 2002 war er bei der geschlossenen Aktiengesellschaft «Tschernjawskij und Partner» als Rechtsberater tätig. Seit August 2002 bis April 2008 war er als Berater für Rechtsfragen tätig. Im Jahre 2003 war er Vizepräsident für Osteuropa bei der Gesellschaft Tax Consulting U.K.. Seit 2003 bis 2004 war er Vorstandsvorsitzende der Bank «Nationale Finanztraditionen». Er war seit 2004 bis 2008 ein Vorstandsmitglied der Unternehmensgruppe «Aurora».
Er wurde am 3 Mai 2008 als Berater des Ministers für Familie, Jugend und Sport bestellt. Er wurde am 7 Oktober 2008 als Stellvertreter des Generaldirektors des Staatsunternehmens «NSK Olympijskij» bestellt und leitete die Organisation der Arbeiten für die Vorbereitung des Stadions zur Durchführung der Fußballmeisterschaft Europas des Jahres 2012 (EURO-2012).
Familie
Verheiratet. Frau – Maria Wladimirowna. Kindern - Gleb, Gabriel.
Link
- Ministerium für Familie, Jugend und Sport
- Lebenslauf auf der Webseite des Ministerkabinetts der Ukraine
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Wo st 01, Voland77