PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
SC Freiburg: Unterschied zwischen den Versionen
soweit erl. für das Navi |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Sport-Club Freiburg e. V.''' (kurz '''SC Freiburg''', '''SCF''' oder '''SC''') ist ein [[Fußballverein]] aus [[Freiburg im Breisgau]]. Er wurde 1904 gegründet. Die Herrenmannschaft des SC Freiburg spielt seit der Saison 1993/94 - mit einigen | Der '''Sport-Club Freiburg e. V.''' (kurz '''SC Freiburg''', '''SCF''' oder '''SC''') ist ein [[Fußballverein]] aus [[Freiburg im Breisgau]]. Er wurde 1904 gegründet. Die Herrenmannschaft des SC Freiburg spielt seit der Saison 1993/94 - mit einigen Unterbrechungen - in der [[Fußball]]-Bundesliga. | ||
{{Navigationsleiste Vereine der deutschen Fußball-Bundesliga}} | {{Navigationsleiste Vereine der deutschen Fußball-Bundesliga}} | ||
{{Navigationsleiste Kader des SC Freiburg}} | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
{{Normdaten|TYP=k|GND=2066339-0}} | {{Normdaten|TYP=k|GND=2066339-0}} | ||
[[Kategorie:Verein im Südbadischen Fußballverband|Freiburg, SC]] | [[Kategorie:Verein im Südbadischen Fußballverband|Freiburg, SC]] | ||
[[Kategorie:Fußballverein aus Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Fußballverein aus Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Gegründet 1904]] | [[Kategorie:Gegründet 1904]] |
Aktuelle Version vom 1. April 2024, 15:47 Uhr
Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau. Er wurde 1904 gegründet. Die Herrenmannschaft des SC Freiburg spielt seit der Saison 1993/94 - mit einigen Unterbrechungen - in der Fußball-Bundesliga.
FC Augsburg | Hertha BSC | Werder Bremen | Borussia Dortmund | Eintracht Frankfurt | SC Freiburg | Hamburger SV | Hannover 96 | TSG 1899 Hoffenheim | 1. FC Köln | RB Leipzig | Bayer 04 Leverkusen | 1. FSV Mainz 05 | Borussia Mönchengladbach | FC Bayern München | FC Schalke 04 | VfB Stuttgart | VfL Wolfsburg
Junior Adamu | Noah Atubolu | Ritsu Dōan | Maximilian Eggestein | Matthias Ginter | Michael Gregoritsch | Vincenzo Grifo | Manuel Gulde | Christian Günter | Nicolas Höfler | Lucas Höler | Yannik Keitel | Lukas Kübler | Daniel-Kofi Kyereh | Philipp Lienhart | Jordy Makengo | Florian Müller | Maximilian Philipp | Merlin Röhl | Max Rosenfelder | Roland Sallai | Kenneth Schmidt | Kiliann Sildillia | Benjamin Uphoff | Noah Weißhaupt
Cheftrainer: Christian Streich
Andere Lexika