PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Phoenix (Fernsehsender): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Compactartikel bitte ohne PPA |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Senderlogo von Phoenix.png|thumb|Senderlogo von Phoenix]] | {{Infobox Compactwissen | ||
'''Phoenix''' ist ein deutscher [[ | | Kategorie = | ||
| Slogan = | |||
| Beschreibung = | |||
| Weiterführende Infos = [http://www.phoenix.de Webseite des Senders mit zeitweligem Life-Stream des Programms] | |||
| Betreiber = | |||
| Bild zum Thema = [[Datei:Senderlogo von Phoenix.png|thumb|Senderlogo von Phoenix]] | |||
}} | |||
'''Phoenix''' ist ein deutscher Fernsehsender mit Sitz in [[Bonn]], der in Kooperation von [[ARD]] und [[ZDF]] betrieben und somit durch den [[Rundfunkbeitrag]] finanziert wird. Es handelt sich um ein Zusatzprogramm, das politische Ereignisse wesentlich tiefergehend und zeitintensiver behandelt als dies bei Nachrichtensendern üblich ist. So werden auch Debatten aus Parlamenten übertragen und mit Experten im Studio diskutiert. Phoenix handelt frei von jedem Quotendruck und kann deshalb Themen behandeln, die sonst nur eine Minderheit der Zuschauer interessieren. | |||
{{Navigationsleiste ÖRR-Programme}} | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.phoenix.de Homepage des Senders] | * [http://www.phoenix.de Homepage des Senders] | ||
* [http://bibliothek.phoenix.de bibliothek.phoenix.de] – TV-Archiv ausgewählter Programmhöhepunkte | |||
* [http://www.phoenix.de/13991.htm PHOENIX meldet als Erster: ''Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt''] | |||
* [http://www.tvmatrix.de/?newsid=8047 TVmatrix: „Ein Sender wurde zum Ereignis: Phoenix wird 10“] | |||
* [http://www.dwdl.de/article/news_10387,00.html DWDL.de: „10 Jahre Phoenix - Von schwarzen Koffern bis zum Papst“] | |||
* [http://blog.phoenix.de/mdb20/index.php MdB 2.0] - Das Bundestagebuch | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Nachrichtensender (Fernsehen)]] | ||
[[Kategorie:Bonn]] | [[Kategorie:Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender]] | ||
[[Kategorie:Fernsehsender (Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:ARD (Fernsehen)]] | |||
[[Kategorie:ZDF]] | |||
[[Kategorie:Unternehmen (Bonn)]] | |||
[[Kategorie:Medien (Bonn)]] |
Aktuelle Version vom 27. März 2024, 17:16 Uhr
Phoenix (Fernsehsender) | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
Weiterführende Infos | Webseite des Senders mit zeitweligem Life-Stream des Programms |
Bild zum Thema |
Phoenix ist ein deutscher Fernsehsender mit Sitz in Bonn, der in Kooperation von ARD und ZDF betrieben und somit durch den Rundfunkbeitrag finanziert wird. Es handelt sich um ein Zusatzprogramm, das politische Ereignisse wesentlich tiefergehend und zeitintensiver behandelt als dies bei Nachrichtensendern üblich ist. So werden auch Debatten aus Parlamenten übertragen und mit Experten im Studio diskutiert. Phoenix handelt frei von jedem Quotendruck und kann deshalb Themen behandeln, die sonst nur eine Minderheit der Zuschauer interessieren.
ARD: DW | Landesrundfunkanstalten: Bayerischer Rundfunk (BR) | Hessischer Rundfunk (HR) | Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) | Norddeutscher Rundfunk (NDR) | Radio Bremen (RB) | Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) | Saarländischer Rundfunk (SR) | Südwestrundfunk (SWR) | Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)
Gemeinsame Programme der ARD (Auswahl): Das Erste | ex. Eins Plus | EinsExtra | EinsPlus | Einsfestival
Programme des ZDF: ZDF | ex. ZDFdokukanal | ZDFinfokanal | ZDFneo | ZDFtheaterkanal
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF: 3sat | ARTE | KI.KA | Phoenix
Programme des Deutschlandradios: DLF | DKultur | DRadio Wissen | Dok&Deb | ex. D-Plus
Weblinks
- Homepage des Senders
- bibliothek.phoenix.de – TV-Archiv ausgewählter Programmhöhepunkte
- PHOENIX meldet als Erster: Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt
- TVmatrix: „Ein Sender wurde zum Ereignis: Phoenix wird 10“
- DWDL.de: „10 Jahre Phoenix - Von schwarzen Koffern bis zum Papst“
- MdB 2.0 - Das Bundestagebuch