PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Korsika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
bekannter als welche ?
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Korzika1.png|thumb|Lage von Korsika - nördlich von Sardinien]]
[[Datei:Korzika1.png|thumb|Lage von Korsika - nördlich von [[Sardinien]]]]


Korzika (''korsisch'': Corsica, ''französisch'': Corse [kɔʀs]) ist eine Insel im [[Mittelmeer]]. Sie besteht zum großen Teil aus einem Hochgebirge und hat eine Fläche von 8.680 km². Politisch ist sie eine Gebietskörperschaft [[Frankreich]]s (collectivité territoriale) mit Sonderstatus. Es leben rund 320.208 Menschen auf der Insel (Stand Januar 2013). Der Name der Insel geht wahrscheinlich auf den [[Phönizier|phönizischen]] Begriff Korsai zurück, was in etwa „mit Wäldern bedeckt“ bedeutet. Ab 227 v. Chr. gehörte Korsika zum [[Römisches Reich|Römischen Reich]]. 536 n. Chr. wurde es Teil des Oströmischen Reiches, und seit dem 14. Jahrhundert gehörte es zur Republik Genua. Nach einer kurzen Zeit der Unabhängigkeit im 18. Jahrhundert fiel die Insel an Frankreich.
'''Korsika''' (''korsisch'': Corsica, ''französisch'': Corse [kɔʀs]) ist eine Insel im [[Mittelmeer]]. Sie besteht zum großen Teil aus einem Hochgebirge und hat eine Fläche von 8.680 km². Politisch ist sie eine Gebietskörperschaft [[Frankreich]]s (collectivité territoriale) mit Autonomie-Sonderstatus. Es leben rund 320.000 Menschen auf der Insel (Stand Januar 2013). Der Name der Insel geht wahrscheinlich auf den [[Phönizier|phönizischen]] Begriff Korsai zurück, was in etwa „mit Wäldern bedeckt“ bedeutet. Ab 227 v. Chr. gehörte Korsika zum [[Römisches Reich|Römischen Reich]]. 536 n. Chr. wurde es Teil des [[Byzanz|Oströmischen Reiches]], und seit dem 14. Jahrhundert gehörte es zur Republik [[Genua]]. Nach einer kurzen Zeit der Unabhängigkeit im 18. Jahrhundert fiel die Insel an Frankreich. Heute gibt es gewisse Ablösungs-Bestrebungen, die sich vor Jahrzehnten
auch schon mit Bombenanschlägen manifestierten.  


Von Korsika stammte [[Napoleon Bonaparte]].
Bekannte Städte sind [[Ajaccio]] (die Hauptstadt) und [[Bastia]].
<gallery>Datei:Cc-SittaWhiteheadiKeulemans.jpg|Korsenkleiber, typischer Vogel der Insel</gallery>
{{PPA-Kupfer
{{PPA-Kupfer
|WVoyage=1
|WVoyage=1
|WTravel=1
|WTravel=1}}
|Stupi=1}}


[[Kategorie:Korsika| ]]
[[Kategorie:Korsika| ]]
Zeile 12: Zeile 17:
[[Kategorie:Insel (Europa)]]
[[Kategorie:Insel (Europa)]]
[[Kategorie:Gebietskörperschaft (Frankreich)]]
[[Kategorie:Gebietskörperschaft (Frankreich)]]
[[Kategorie:Französische Region]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 13:50 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lage von Korsika - nördlich von Sardinien

Korsika (korsisch: Corsica, französisch: Corse [kɔʀs]) ist eine Insel im Mittelmeer. Sie besteht zum großen Teil aus einem Hochgebirge und hat eine Fläche von 8.680 km². Politisch ist sie eine Gebietskörperschaft Frankreichs (collectivité territoriale) mit Autonomie-Sonderstatus. Es leben rund 320.000 Menschen auf der Insel (Stand Januar 2013). Der Name der Insel geht wahrscheinlich auf den phönizischen Begriff Korsai zurück, was in etwa „mit Wäldern bedeckt“ bedeutet. Ab 227 v. Chr. gehörte Korsika zum Römischen Reich. 536 n. Chr. wurde es Teil des Oströmischen Reiches, und seit dem 14. Jahrhundert gehörte es zur Republik Genua. Nach einer kurzen Zeit der Unabhängigkeit im 18. Jahrhundert fiel die Insel an Frankreich. Heute gibt es gewisse Ablösungs-Bestrebungen, die sich vor Jahrzehnten auch schon mit Bombenanschlägen manifestierten.

Von Korsika stammte Napoleon Bonaparte.

Bekannte Städte sind Ajaccio (die Hauptstadt) und Bastia.

Andere Lexika