PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Muehlenbeckien: Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) |
Penarc (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
M triloba Danser | M triloba Danser | ||
M hastulata I M Johnst.<ref>https://www.gbif.org/es/species/6390838</ref><ref>https://karmel.miraheze.org/wiki/Muehlenbeckia_hastulata</ref>, [[Ampfer]] | [[Muehlenbeckia hastulata|M. hastulata]] I M Johnst.<ref>https://www.gbif.org/es/species/6390838</ref><ref>https://karmel.miraheze.org/wiki/Muehlenbeckia_hastulata</ref>, [[Ampfer]] | ||
| Zeile 51: | Zeile 51: | ||
M florulenta Meisn. (Duma <ref>https://www.gbif.org/es/species/8066397</ref>) | M florulenta Meisn. (Duma <ref>https://www.gbif.org/es/species/8066397</ref>) | ||
M horrida H.Gross<ref>http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0001228276</ref> | M horrida [[Hugo_Gross|H.Gross]]<ref>http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0001228276</ref> | ||
:<u>Duma</u> T M Schust.<ref>https://www.gbif.org/species/7676241</ref> | :<u>Duma</u> T M Schust.<ref>https://www.gbif.org/species/7676241</ref> | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
:Duma coccoloboides T M Schust. | :Duma coccoloboides T M Schust. | ||
<ref>http://digitale.cbnbl.org/documents/g6391.pdf</ref> | <ref>http://digitale.cbnbl.org/documents/g6391.pdf</ref> | ||
==weblinks== | ==weblinks== | ||
[https://enplantpedia.miraheze.org/wiki/Muehlenbeckia Muehlenbeckia] enPlantPedia(en) | [https://enplantpedia.miraheze.org/wiki/Muehlenbeckia Muehlenbeckia] enPlantPedia(en) | ||
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 22:31 Uhr
lateinisch Muehlenbeckia sind kleine Sträucher, die ursprünglich aus Amerika und Australien stammen. Heutzutage betrachten einige Spezialisten zwei Gruppen und nennen das australische Taxon Duma.[1][2]
Taxonomie
M complexa (A.Cunn.)Meisn.
M axillaris (Hook.f.)Wallp.
M tillifolia Wedd.
M sagitifolia Meisn.
M platyclados Meisn.
M numularia H Gross
M fruticulosa (Walp.)Standley
M gracillima Meisn.
M ephedroides Hook.f.
M diclina F Muell.
M australis (G.Foerst.)Meisn.
M andina Brandbyge
M zippeli Danser
M volcanica Endl.
M urubanbensis Brandbyge
M tuggeranong Mallison
M triloba Danser
M. hastulata I M Johnst.[7][8], Ampfer
Mollaca [9]
M tamnifolia Meisn.[10]
excludenda
M florulenta Meisn. (Duma [11])
- Duma T M Schust.[13]
M coccoloboides J M Black
- Duma coccoloboides T M Schust.
weblinks
Muehlenbeckia enPlantPedia(en)
Einzelnachweise
- ↑ https://www.jstor.org/stable/10.1086/661293
- ↑ Int pl J sci
- ↑ https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:694775-1
- ↑ https://www.gbif.org/species/4032591
- ↑ shrubby tororaro
- ↑ https://www.gbif.org/species/4033163
- ↑ https://www.gbif.org/es/species/6390838
- ↑ https://karmel.miraheze.org/wiki/Muehlenbeckia_hastulata
- ↑ http://catalogoplantas.udec.cl/?q=node/4991
- ↑ https://www.gbif.org/species/7291112
- ↑ https://www.gbif.org/es/species/8066397
- ↑ http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0001228276
- ↑ https://www.gbif.org/species/7676241
- ↑ http://digitale.cbnbl.org/documents/g6391.pdf