PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karl August Bernhard von Stumpff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Hintergrund
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl August Bernhard Stumpff''', seit 1886 '''von Stumpff''' (* 21. März [[1819]] in [[Staßfurt]]; † 19. November [[1889]] in [[Berlin]]) war ein [[Königreich Preußen|preußischer]] Maler und [[Generalleutnant]]. Bekannt sind seine [[Wappen]]-Miniaturen mit [[Allegorie]]n und [[Bauernregel]]n zu den 12 Monaten, die wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Versuch entstanden sind, ein eigenes [[Familienwappen]] zu stiften.
'''Karl August Bernhard Stumpff''', seit 1. Dezember [[1886]] '''von Stumpff''' (* 21. März [[1819]] in [[Staßfurt]]; † 19. November [[1889]] in [[Berlin]]) war ein [[Königreich Preußen|preußischer]] Maler und [[Generalleutnant]]. Bekannt waren seine [[Wappen]]-Miniaturen mit [[Allegorie]]n und [[Bauernregel]]n zu den 12 Monaten.<ref>dieser Hinweis auf seine künstlerische Tätigkeit wurde in der Wikipedia gelöscht</ref>


== Einzelnachweise ==
[[Datei:Wappenmalerei-vonStumpf.jpg|thumb|Januar und Februar aus der Wappen-Serie der 12 Monate]]
Im Stab des Generalleutnants [[Gustav Eduard von Hindersin|Hindersin]] nahm er 1864 während des [[Deutsch-Dänischer Krieg|Krieges gegen Dänemark]] an der Belagerung der [[Düppeler Schanzen]] teil. Im [[Deutscher Krieg|Deutschen Krieg]] führte er 1866 die Artillerie der kombinierten Division [[Gustav Friedrich von Beyer|Beyer]] während des [[Mainfeldzug]]es in den Gefechten bei [[Hünfeld]], [[Schlacht bei Kissingen|Hammelburg]], [[Gefecht bei Werbach|Werbach]], [[Mädelhofen]], [[Gefecht bei Helmstadt|Helmstadt]] und [[Gefecht bei Roßbrunn|Roßbrunn]]. Im [[Deutsch-Französischer Krieg|Krieg gegen Frankreich]] führte Stumpff 1870/71 die Hessische Artillerie in den Schlachten bei [[Schlacht bei Mars-la-Tour|Vionville]], [[Schlacht bei Gravelotte|Gravelotte]], [[Schlacht von Noisseville|Noisseville]], [[Schlacht von Orléans|Orléans]] und [[Schlacht bei Beaugency|Beaugency]] sowie der [[Belagerung von Metz]]. 
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
<references />


Zeile 20: Zeile 23:
[[Kategorie:Wappenmaler]]
[[Kategorie:Wappenmaler]]
[[Kategorie:Artillerist (Preußen)]]
[[Kategorie:Artillerist (Preußen)]]
[[Kategorie:Nobilitierter (Preußen)]]
[[Kategorie:Nobilitierter]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1819]]
[[Kategorie:Geboren 1819]]
[[Kategorie:Gestorben 1889]]
[[Kategorie:Gestorben 1889]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2023, 13:57 Uhr

Karl August Bernhard Stumpff, seit 1. Dezember 1886 von Stumpff (* 21. März 1819 in Staßfurt; † 19. November 1889 in Berlin) war ein preußischer Maler und Generalleutnant. Bekannt waren seine Wappen-Miniaturen mit Allegorien und Bauernregeln zu den 12 Monaten.[1]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Januar und Februar aus der Wappen-Serie der 12 Monate

Im Stab des Generalleutnants Hindersin nahm er 1864 während des Krieges gegen Dänemark an der Belagerung der Düppeler Schanzen teil. Im Deutschen Krieg führte er 1866 die Artillerie der kombinierten Division Beyer während des Mainfeldzuges in den Gefechten bei Hünfeld, Hammelburg, Werbach, Mädelhofen, Helmstadt und Roßbrunn. Im Krieg gegen Frankreich führte Stumpff 1870/71 die Hessische Artillerie in den Schlachten bei Vionville, Gravelotte, Noisseville, Orléans und Beaugency sowie der Belagerung von Metz.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. dieser Hinweis auf seine künstlerische Tätigkeit wurde in der Wikipedia gelöscht

Andere Lexika