PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Friedrich Hölderlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 14. April 2023 von Fmrauch in Abschnitt Textumfang
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fragen zu schwammigen Formulierungen im Artikel
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Textumfang: Vergleich
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Wie soll man diese vage Einstufung verstehen? War er Pazifist? Hat er gegen von den Fürsten vom Zaun gebrochene Kriege angeschrieben oder protestiert? Und welche ''"totalen Gegensätze und Auseinandersetzungen"'' sind hier gemeint? Die Napoleonischen Kriege? Die Frühindustrialisierung? Die nationalen Bestrebungen der Deutschen? Die reaktionäre Politik nach dem Sieg über Napoleon? Das alles sollte im Artikel erklärt werden? --[[Benutzer:Wenn es nur einmal so ganz stille wäre|Wenn es nur einmal so ganz stille wäre]] ([[Benutzer Diskussion:Wenn es nur einmal so ganz stille wäre|Diskussion]]) 08:44, 18. Sep. 2021 (UTC)
Wie soll man diese vage Einstufung verstehen? War er Pazifist? Hat er gegen von den Fürsten vom Zaun gebrochene Kriege angeschrieben oder protestiert? Und welche ''"totalen Gegensätze und Auseinandersetzungen"'' sind hier gemeint? Die Napoleonischen Kriege? Die Frühindustrialisierung? Die nationalen Bestrebungen der Deutschen? Die reaktionäre Politik nach dem Sieg über Napoleon? Das alles sollte im Artikel erklärt werden? --[[Benutzer:Wenn es nur einmal so ganz stille wäre|Wenn es nur einmal so ganz stille wäre]] ([[Benutzer Diskussion:Wenn es nur einmal so ganz stille wäre|Diskussion]]) 08:44, 18. Sep. 2021 (UTC)
Auch der nachfolgende Satz im Artikel ''"Stellen diese sich in seinem Werk als Moment fortdauernder Gefährdung dar, hält es sich doch umso fester an die Idee des Ganzen als eines Versöhnten."'' ist ziemlich unverständlich. Kann mir jemand erklären was da gemeint ist? --[[Benutzer:Wenn es nur einmal so ganz stille wäre|Wenn es nur einmal so ganz stille wäre]] ([[Benutzer Diskussion:Wenn es nur einmal so ganz stille wäre|Diskussion]]) 08:46, 18. Sep. 2021 (UTC)
:Das kommt von dem gedankenlosen Kopieren aus der Wikipedia ! --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 00:00, 14. Apr. 2023 (UTC)
== Textumfang ==
Gemessen an anderen Artikeln der Pluspedia ist der Text sehr umfangreich und gehört zu den 200 längsten Artikeln. Länger ist bei den Schriftstellern und Dichtern zur Zeit nur [[Albert Camus]]. Vieles wurde im Mai 2015 zunächst ungeprüft 1:1 in der Wikipedia oder hier wie dort übernommen ! Stellenweise liest es sich wie ein [[Essay]] und nicht wie ein Lexikonartikel. Insbesondere zu seiner Krankheit werden lange Ausführungen gemacht, die eigentlich vom Thema wegführen. Interpretationen des Werks sind zu kurz, lückenhaft oder sehr gewagt. Was soll z.B. schwäbischer Klassizismus sein? Ich empfehle, ähnlich wie bei [[Mozart]], einen eigenen Artikel zur Krankheit anzulegen. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 19:25, 14. Apr. 2023 (UTC)

Aktuelle Version vom 14. April 2023, 19:32 Uhr

Im Artikel heißt es u.a.: "Hölderlin ist Dichter des Friedens in einer Zeit totaler Gegensätze und Auseinandersetzungen."

Wie soll man diese vage Einstufung verstehen? War er Pazifist? Hat er gegen von den Fürsten vom Zaun gebrochene Kriege angeschrieben oder protestiert? Und welche "totalen Gegensätze und Auseinandersetzungen" sind hier gemeint? Die Napoleonischen Kriege? Die Frühindustrialisierung? Die nationalen Bestrebungen der Deutschen? Die reaktionäre Politik nach dem Sieg über Napoleon? Das alles sollte im Artikel erklärt werden? --Wenn es nur einmal so ganz stille wäre (Diskussion) 08:44, 18. Sep. 2021 (UTC)Beantworten

Auch der nachfolgende Satz im Artikel "Stellen diese sich in seinem Werk als Moment fortdauernder Gefährdung dar, hält es sich doch umso fester an die Idee des Ganzen als eines Versöhnten." ist ziemlich unverständlich. Kann mir jemand erklären was da gemeint ist? --Wenn es nur einmal so ganz stille wäre (Diskussion) 08:46, 18. Sep. 2021 (UTC)Beantworten

Das kommt von dem gedankenlosen Kopieren aus der Wikipedia ! --Fmrauch (Diskussion) 00:00, 14. Apr. 2023 (UTC)Beantworten

Textumfang

Gemessen an anderen Artikeln der Pluspedia ist der Text sehr umfangreich und gehört zu den 200 längsten Artikeln. Länger ist bei den Schriftstellern und Dichtern zur Zeit nur Albert Camus. Vieles wurde im Mai 2015 zunächst ungeprüft 1:1 in der Wikipedia oder hier wie dort übernommen ! Stellenweise liest es sich wie ein Essay und nicht wie ein Lexikonartikel. Insbesondere zu seiner Krankheit werden lange Ausführungen gemacht, die eigentlich vom Thema wegführen. Interpretationen des Werks sind zu kurz, lückenhaft oder sehr gewagt. Was soll z.B. schwäbischer Klassizismus sein? Ich empfehle, ähnlich wie bei Mozart, einen eigenen Artikel zur Krankheit anzulegen. --Fmrauch (Diskussion) 19:25, 14. Apr. 2023 (UTC)Beantworten