PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Meerrettich: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Penarc (Diskussion | Beiträge) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Meerrettich''' ist sowohl in der Küche gebräuchlich als auch eine altbekannte Heilpflanze. Verwendung findet vor allem die Wurzel der Staude. | [[Datei:Armoracia-Nsr-slika-189.png|thumb|400px]] | ||
Der '''Meerrettich''' gehört zur Familie der [[Kreuzblütengewächse]] und ist sowohl in der [[Küche]] gebräuchlich als auch eine altbekannte [[Heilpflanze]]. Verwendung findet vor allem die Wurzel der Staude. | |||
== | == Eigenschaften == | ||
* Standort: Küsten, verwildert an Bachläufen und Flußufern, Gräben, Wiesenränder | * Standort: Küsten, verwildert an Bachläufen und Flußufern, Gräben, Wiesenränder, feuchte Böden, in Kultur | ||
* Pflanzenteile: Wurzel | * Verwertbare Pflanzenteile: Wurzel, Blätter | ||
* Sammelzeit: Herbst nach dem Verwelken der oberirdischen Blätter | * Sammelzeit: Herbst nach dem Verwelken der oberirdischen Blätter | ||
* Inhaltsstoffe: Sinigrin | * Inhaltsstoffe: [[Sinigrin]] und andere Bestandteile des [[Senföl]]s | ||
[[Kategorie: | == Küche == | ||
[[Kategorie: | In der Küche wird Meerrettich meist mit anderen Zutaten gemischt. Zu [[Tafelspitz]] werden traditionell Salzkartoffeln und eine Meerrettichsoße gereicht. | ||
[[Kategorie: | ==Andere Namen== | ||
*[[Datei:England.png|32px]] {{enS}} ''horseradish'' | |||
*''Kren'' in Sprachgebieten wie [[Bayern]] und [[Österreich]] | |||
{{Vorlage:Hinweis Taxonomie}} | |||
<u>Armoracia rusticana</u> [[Gotfried Gärtner|G.Gaertn.]],[[Bernhard Meyer|B.Mey.]] und [[Johannes Scherbius|Schreb.]] | |||
== Weblinks == | |||
[[commons:Category:Armoracia rusticana|'''Commons: Meerrettich''']] | |||
* [http://www.bad-bad.de/restaur/kuechenkunde/meerettich.htm Küchenkunde: Meerrettich.] | |||
* [http://www.giftpflanzen.com/armoracia_rusticana.html Inhaltsstoffe des Meerrettichs.] | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
[[Kategorie:Kreuzblütengewächse]] | |||
[[Kategorie:Gewürzpflanze]] | |||
[[Kategorie:Gewürz]] |
Aktuelle Version vom 16. März 2023, 18:28 Uhr

Der Meerrettich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist sowohl in der Küche gebräuchlich als auch eine altbekannte Heilpflanze. Verwendung findet vor allem die Wurzel der Staude.
Eigenschaften
- Standort: Küsten, verwildert an Bachläufen und Flußufern, Gräben, Wiesenränder, feuchte Böden, in Kultur
- Verwertbare Pflanzenteile: Wurzel, Blätter
- Sammelzeit: Herbst nach dem Verwelken der oberirdischen Blätter
- Inhaltsstoffe: Sinigrin und andere Bestandteile des Senföls
Küche
In der Küche wird Meerrettich meist mit anderen Zutaten gemischt. Zu Tafelspitz werden traditionell Salzkartoffeln und eine Meerrettichsoße gereicht.
Andere Namen
englisch horseradish
- Kren in Sprachgebieten wie Bayern und Österreich
![]() |
Armoracia rusticana G.Gaertn.,B.Mey. und Schreb.
Weblinks
Andere Lexika