PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mordechai Shapiro: Unterschied zwischen den Versionen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
'''Mordechai Shapiro''' (* 1989 in [[New York]]) ist ein im Bereich [[Judentum|jüdisch]]-religiöser Popmusik erfolgreicher Sänger. | '''Mordechai Shapiro''' (* 1989 in [[New York]]) ist ein im Bereich [[Judentum|jüdisch]]-religiöser Popmusik erfolgreicher Sänger. | ||
== Vita == | == Vita == | ||
[[Datei:Mordechai Shapiro.PNG|thumb|240px|Der jüdische Sänger Mordechai Shapiro]] Mordechai Shapiro wuchs in einer [[Orthodoxes Judentum|orthodox]] und musikalischen jüdischen Familie in [[Monsey]] im Bundesstaat New York auf. Sein Vater war als Kantor tätig und seine Mutter hatte eine Ausbildung zur [[Oper]]nsängerin absolviert. Nach der Grundschule besuchte er die ''Marsha Stern Talmudical Academy'' in der Nähe von New York. Er sang dann später im ''Miami Boys Choir'' und trat mit 13 Jahren zusammen mit dem Sänger [[Yaakov Shwekey]] auf. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [https://mordechaishapiro.com/] | |||
== Audio und Video == | == Audio und Video == | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=N2--84kvm78&list=PLfMBWdfa4l7jothNGgl4T6Kpq5VfMVIoC] | * [https://www.youtube.com/watch?v=N2--84kvm78&list=PLfMBWdfa4l7jothNGgl4T6Kpq5VfMVIoC] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=BW1pRl-Oc8Y] | |||
== Andere Wikis == | == Andere Wikis == |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 07:15 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Mordechai Shapiro" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Shapiro, Mordechai | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1989 | |
Geburtsort | New York |
Mordechai Shapiro (* 1989 in New York) ist ein im Bereich jüdisch-religiöser Popmusik erfolgreicher Sänger.
Vita
Mordechai Shapiro wuchs in einer orthodox und musikalischen jüdischen Familie in Monsey im Bundesstaat New York auf. Sein Vater war als Kantor tätig und seine Mutter hatte eine Ausbildung zur Opernsängerin absolviert. Nach der Grundschule besuchte er die Marsha Stern Talmudical Academy in der Nähe von New York. Er sang dann später im Miami Boys Choir und trat mit 13 Jahren zusammen mit dem Sänger Yaakov Shwekey auf.
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Audio und Video
Andere Wikis
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Mordechai Shapiro) vermutlich nicht.