PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mariä Lichtmess: Unterschied zwischen den Versionen
K Fmrauch verschob die Seite Lichtmess nach Mariä Lichtmess: Langform |
Zusammenhang unklar |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mariä Lichtmess''' | '''Mariä Lichtmess''', manchmal kurz nur '''Lichtmesss''', veraltet ''Unser Lieben Frauen Lichtweihe'',<ref>George Thebesii, ''Liegnitzische Jahrbücher, worinnen sowohl die Merkwürdigkeiten dieser Stadt als auch die Geschichte der Piastischen Hertzoge in Schlesien von ihrem Anfange biß zum Ende des 16. Jh. […] untersuchet […] werden'', Jungmann, 1733, S. 299.</ref> ist ein [[Fest (Liturgie)|Fest]], das am [[2. Februar]], dem 40. Tag nach [[Weihnachten]], gefeiert wird. In der [[Ostkirchen|Ostkirche]] heißt es '''Begegnung des Herrn''' ({{grS|Ὑπαπαντὴ τοῦ Κυρίου}} ''Ypapanti tou Kyriou'', kirchenslawisch {{lang|cu|сърѣтениıе господьн̑е}}), in anderen Kirchen des [[Christentum]]s auch '''Darstellung des Herrn''', {{laS|''Praesentatio Jesu in Templo''}}. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Kategorie:Feste und Brauchtum (Christentum)]] | [[Kategorie:Feste und Brauchtum (Christentum)]] | ||
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Februar]] | [[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Februar]] |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2022, 14:44 Uhr
Mariä Lichtmess, manchmal kurz nur Lichtmesss, veraltet Unser Lieben Frauen Lichtweihe,[1] ist ein Fest, das am 2. Februar, dem 40. Tag nach Weihnachten, gefeiert wird. In der Ostkirche heißt es Begegnung des Herrn (griechisch Ὑπαπαντὴ τοῦ Κυρίου Ypapanti tou Kyriou, kirchenslawisch сърѣтениıе господьн̑е), in anderen Kirchen des Christentums auch Darstellung des Herrn, lat. Praesentatio Jesu in Templo.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ George Thebesii, Liegnitzische Jahrbücher, worinnen sowohl die Merkwürdigkeiten dieser Stadt als auch die Geschichte der Piastischen Hertzoge in Schlesien von ihrem Anfange biß zum Ende des 16. Jh. […] untersuchet […] werden, Jungmann, 1733, S. 299.