Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ita Wegman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Links
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maria Ita Wegman''' (* 22. Februar [[1876]] in Karawang bei Batavia (Niederländisch-Indien, heute Jakarta, Indonesien); † 4. März [[1943]] in Arlesheim (Schweiz), zeitlebens ''Ita Wegman'' genannt), war als [[Arzt|Ärztin]] eine zentrale Gestalt der [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Medizin]], die sie zusammen mit [[Rudolf Steiner]] begründete.<ref>[[Michaela Glöckler]]: ''[http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=756 Ita Wegman]''<br />Ita Wegman Schule [[Benefeld]]: ''[https://www.iws-benefeld.de/schule/unsere-schule/ita-wegman/ Halte dein Herz warm, dies ist das einzige Mittel, um sich nicht von einander zu entfremden, auch wenn die Meinungen auseinander gehen].''</ref>
'''Maria Ita Wegman''' (* 22. Februar [[1876]] in [[Karawang]] bei [[Batavia (Niederländisch-Indien)|Batavia]] ([[Niederländisch-Indien]], heute [[Jakarta]], [[Indonesien]]); † 4. März [[1943]] in [[Arlesheim]] ([[Schweiz]]), zeitlebens ''Ita Wegman'' genannt), war als [[Arzt|Ärztin]] eine zentrale Gestalt der [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Medizin]], die sie zusammen mit [[Rudolf Steiner]] begründete.<ref>Michaela Glöckler: ''[http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=756 Ita Wegman]''<br />Ita Wegman Schule, Benefeld: ''[https://www.iws-benefeld.de/schule/unsere-schule/ita-wegman/ Halte dein Herz warm, dies ist das einzige Mittel, um sich nicht von einander zu entfremden, auch wenn die Meinungen auseinander gehen].''</ref>


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kategorie:Gynäkologe, Geburtshelfer]]
[[Kategorie:Gynäkologe, Geburtshelfer]]
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Ita Wegman]]
[[Kategorie:Niederländer]]
[[Kategorie:Niederländer]]
[[Kategorie:Geboren 1876]]
[[Kategorie:Geboren 1876]]
[[Kategorie:Gestorben 1943]]
[[Kategorie:Gestorben 1943]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]

Aktuelle Version vom 11. März 2021, 13:23 Uhr

Maria Ita Wegman (* 22. Februar 1876 in Karawang bei Batavia (Niederländisch-Indien, heute Jakarta, Indonesien); † 4. März 1943 in Arlesheim (Schweiz), zeitlebens Ita Wegman genannt), war als Ärztin eine zentrale Gestalt der anthroposophischen Medizin, die sie zusammen mit Rudolf Steiner begründete.[1]

Andere Lexika





Einzelnachweise