PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Walther Darré: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
passt besser zu seiner Person
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
'''Walther Darré''' (* [[14. Juli]] [[1895]] in [[Belgrano (Buenos Aires)|Belgrano]], [[Buenos Aires]], [[Argentinien]]; † [[5. September]] [[1953]] in [[München]]) war ein deutscher Agrarpolitiker, Schriftsteller und [[Schutzstaffel|SS]]-Funktionär im Range eines SS-Obergruppenführers in der Zeit des [[Nationalsozialismus]]. Er war „[[Reichsbauernführer]]“ und 1933 bis 1942 [[Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft|Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft]].
'''Walther Darré''' (* [[14. Juli]] [[1895]] in [[Belgrano (Buenos Aires)|Belgrano]], [[Buenos Aires]], [[Argentinien]]; † [[5. September]] [[1953]] in [[München]]) war ein deutscher Agrarpolitiker, Schriftsteller und [[Schutzstaffel|SS]]-Funktionär im Range eines SS-Obergruppenführers in der Zeit des [[Nationalsozialismus]]. Er war „[[Reichsbauernführer]]“ und 1933 bis 1942 [[Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft|Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft]].


Darré war überzeugter Rassehygieniker und Blut- und Boden-Ideologe. Seine Schriften bildeten die ideologische Grundlage für die Eroberungs- und Vernichtungspolitik im Osten.<ref>Gesine Gerhard: Richard Walther Darré – Naturschützer oder Rassezüchter? In: Joachim Radkau, Frank Uekötter (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 2003, S. 270ff.</ref> Er stellte sich nach 1945 als unpolitischer Bauernromantiker dar.
Darré war überzeugter Rassehygieniker und [[Blut-und-Boden-Ideologie|Blut- und Boden-Ideologe]]. Seine Schriften bildeten die ideologische Grundlage für die Eroberungs- und Vernichtungspolitik im Osten.<ref>Gesine Gerhard: ''Richard Walther Darré – Naturschützer oder Rassezüchter?'' In: [[Joachim Radkau]], [[Frank Uekötter]] (Herausgeber): ''Naturschutz und Nationalsozialismus'', Frankfurt/New York (Campus Verlag) 2003, S. 270ff.</ref> Er stellte sich nach 1945 als unpolitischer [[Bauernromantik]]er dar.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 9: Zeile 9:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/DarreRichard/ "Deutsches Historisches Museum - Lebendiges Virtuelles Museum Online (LeMO): Richard Walther Darré"]
* [http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/DarreRichard Deutsches Historisches Museum - Lebendiges Virtuelles Museum Online (LeMO): Richard Walther Darré]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 6. April 2020, 09:18 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Walther Darré

Walther Darré (* 14. Juli 1895 in Belgrano, Buenos Aires, Argentinien; † 5. September 1953 in München) war ein deutscher Agrarpolitiker, Schriftsteller und SS-Funktionär im Range eines SS-Obergruppenführers in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war „Reichsbauernführer“ und 1933 bis 1942 Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Darré war überzeugter Rassehygieniker und Blut- und Boden-Ideologe. Seine Schriften bildeten die ideologische Grundlage für die Eroberungs- und Vernichtungspolitik im Osten.[1] Er stellte sich nach 1945 als unpolitischer Bauernromantiker dar.

Literatur

  • Anna Bramwell: Blood an Soil. Walther Darré and Hitler’s Green Party, Abbotsbrook 1985.

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Gesine Gerhard: Richard Walther Darré – Naturschützer oder Rassezüchter? In: Joachim Radkau, Frank Uekötter (Herausgeber): Naturschutz und Nationalsozialismus, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 2003, S. 270ff.