Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Joachim Radkau

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joachim Radkau (* 4. Oktober 1943 in Oberlübbe/Kreis Minden) ist ein deutscher Historiker und Autor. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Radkau bekannt, als er im Jahr 2000 das Werk Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt veröffentlichte. 1981 wurde er Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die deutsche Emigration in den USA. Ihr Einfluß auf die amerikanische Europapolitik 1933–1945. Dissertation. Bertelsmann-Universitätsverlag, Düsseldorf 1971, ISBN 3-571-09190-6.
  • Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft. 1945–1975. Verdrängte Alternativen in der Kerntechnik und der Ursprung der nuklearen Kontroverse. Rowohlt, Reinbek 1983, ISBN 3-499-17756-0
  • Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Suhrkamp, Frankfurt 1989, ISBN 3-518-11536-7
  • Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. Hanser, München/ Wien 1998, ISBN 3-446-19310-3
  • Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt. Beck, München 2000, ISBN 3-406-48655-X.
  • Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte. Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-61372-2.
  • Theodor Heuss. Hanser Verlag, München 2013, ISBN 978-3-446-24355-2.

Andere Lexika