PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
German Defence League: Unterschied zwischen den Versionen
ref raus |
Jack98 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''German Defence League''' (deutsch: ''Deutsche Verteidigungsliga'', kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland, die dem [[Islamophobie|islamfeindlichen]] Spektrum angehört.<ref name="Spiegel">[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anti-islam-szene-gruendet-ueberparteiliche-jugendorganisation-a-861506.html Jan Lukas Strozyk: Ring freiheitlicher Jugend Deutschland: Offensive der Islamhasser] in: [[Der Spiegel]] (18.10.2012).</ref><ref name="N24">[http://www.n24.de/news/newsitem_7804824.html Keine Chance für Neo-Nazis und Islam-Feinde, N24 (31.03.2012).]</ref><ref name="FR">[http://www.fr-online.de/politik/provokation-islamfeinde-mobilisieren-in-berlin,1472596,16593562.html Andreas Kopietz, Steven Geyer: Islamfeinde mobilisieren in Berlin] in: [[Frankfurter Rundschau]] ( 10. Juli 2012).</ref> Sie ist nach dem Vorbild der English Defence League (EDL) aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten [[Defence League|Defence Leagues]]. Sie wurde 2010 gegründet und unterhält mittlerweile 20 sogenannte "Divisions" in ganz Deutschland.<ref name="gdl-demos">[http://www.german-defence-league.com/?page_id=27 GDL Homepage: ''Wir unterwegs'']</ref><ref name="gdl-divisions">[http://www.german-defence-league.com/?page_id=25 GDL Homepage: ''Divisions'']</ref> | Die '''German Defence League''' (deutsch: ''Deutsche Verteidigungsliga'', kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland, die dem [[Islamophobie|islamfeindlichen]] und nationalistischem Spektrum angehört.<ref name="Spiegel">[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anti-islam-szene-gruendet-ueberparteiliche-jugendorganisation-a-861506.html Jan Lukas Strozyk: Ring freiheitlicher Jugend Deutschland: Offensive der Islamhasser] in: [[Der Spiegel]] (18.10.2012).</ref><ref name="N24">[http://www.n24.de/news/newsitem_7804824.html Keine Chance für Neo-Nazis und Islam-Feinde, N24 (31.03.2012).]</ref><ref name="FR">[http://www.fr-online.de/politik/provokation-islamfeinde-mobilisieren-in-berlin,1472596,16593562.html Andreas Kopietz, Steven Geyer: Islamfeinde mobilisieren in Berlin] in: [[Frankfurter Rundschau]] ( 10. Juli 2012).</ref> Sie ist nach dem Vorbild der English Defence League (EDL) aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten [[Defence League|Defence Leagues]]. Sie wurde 2010 gegründet und unterhält mittlerweile 20 sogenannte "Divisions" in ganz Deutschland.<ref name="gdl-demos">[http://www.german-defence-league.com/?page_id=27 GDL Homepage: ''Wir unterwegs'']</ref><ref name="gdl-divisions">[http://www.german-defence-league.com/?page_id=25 GDL Homepage: ''Divisions'']</ref> | ||
Erklärtes Ziel der GDL ist es, die ''"jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren."''<ref name="gdl-hp">[http://www.german-defence-league.de/ GDL Homepage: ''Wer wir sind – wofür wir stehen'']</ref> Diese sei laut ihr vom [[Islam]] <ref>Anmerkung des Benutzers [[Benutzer:Heinz Zeitfenster|Heinz Zeitfenster]]: Der Islam ist ein totalitäres System, welches als Religion, politische Ideologie sowie als vormoderne und menschenrechtswidrige Rechts- und Morallehre in Erscheinung tritt. Folglich steht fest, dass je höher der Grad der subjektiven Bindung von Muslimen an den Islam ist, desto höher deren Distanz zu einer säkular-demokratischen Grundordnung. Der Soziologe Hartmut Krauss meint hierzu: Der Islam ist nicht einfach nur ein privates Glaubenssystem, sondern eine umfassende Weltanschauung, politische Doktrin und Herrschaftsideologie. | |||
Betrachtet man seine zentralen Aussagen, Behauptungen, Normen und Wertungen, wie sie im Koran, in der Hadithsammlung und in der Scharia als göttlich festgelegte „Gesetzessammlung“ festgelegt sind, dann stellt sich der Islam als ein spezifisches System der Erzeugung und Reproduktion zwischenmenschlicher Herrschaftsverhältnisse heraus. | |||
<br/><br/>Gegen-Anmerkung PP: Hier wird nicht unterschieden zwischen einem politischen und einem religiösen Islam. Zudem wird verkannt, dass der Islam verschiedene Strömungen aufweist, von denen es radikale aber auch sehr moderate gibt.</ref> bedroht.<ref name="gdl-hp" /> <ref>Anmerkung: Der Islam ist ein fortschrittliches und tolerantes System, das im Mittelalter und auch danach der europäischen Kultur wesentliche Impulse gegeben hat, was in der Öffentlichkeit aber oft verschwiegen wird. Mit der westlichen Demokratie und dem Grundgesetz ist der Islam problemlos vereinbar (sic). Die Religionssoziologin [[Hindelah Farah]] meint bsp.: ''"Heute beziehen wir uns in Europa auf eine jüdisch-christliche Tradition - ein ungemeiner Fortschritt, verglichen mit den nationalistischen Selbstdefinitionen des 20. Jahrhunderts; seine arabischen Wurzeln aber hält Europa immer noch versteckt. Doch auch dieser Identitätswandel wird eines Tages kommen."'' (Hindelah Farah: ''Aufgang des Morgenlandes''; in ''Die ZEIT Geschichte'', Nr. 1 im Jahr 2010, Seite 58)</ref> Des Weiteren erklärt sie allen | |||
"Extremismen" entgegenzutreten.<ref name="gdl-hp" /> Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.<ref name="gdl-hp" /> | "Extremismen" entgegenzutreten.<ref name="gdl-hp" /> Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.<ref name="gdl-hp" /> | ||
Ähnlich wie die EDL, wird die GDL von den Medien oft in die Nähe des "[[Rechtsextremismus]]" gerückt. Tatsächlich ist bei der GDL jedoch fraglich, ob sie überhaupt als "[[Politische Rechte (Politik)|rechts]]" (im Sinne von [[Patriotismus|patriotisch]]) bezeichnet werden kann. So rechtfertigt sie die Verwendung ihres englischen Namens unter anderem damit, dass sie Personen abschrecken möchte, denen sogenannte "[[Deutschtümelei]]" wichtiger ist, als die Gegnerschaft zum Islam und verwendet damit ein besonders innerhalb der politischen Linken gebräuchliches, politisches Schlagwort.<ref name="gdl-faq">[http://www.german-defence-league.com/?page_id=44 GDL: FAQ]</ref> Sie versteht sich also in erster Linie als gegen den Islam gerichtete und nicht als nationale oder patriotische Organisation.<ref name="gdl-faq"></ref> | Ähnlich wie die EDL, wird die GDL von den Medien oft in die Nähe des "[[Rechtsextremismus]]" gerückt. Tatsächlich ist bei der GDL jedoch fraglich, ob sie überhaupt als "[[Politische Rechte (Politik)|rechts]]" (im Sinne von [[Patriotismus|patriotisch]]) bezeichnet werden kann. So rechtfertigt sie die Verwendung ihres englischen Namens unter anderem damit, dass sie Personen abschrecken möchte, denen sogenannte "[[Deutschtümelei]]" wichtiger ist, als die Gegnerschaft zum Islam und verwendet damit ein besonders innerhalb der [[Politische Linke|politischen Linken]] gebräuchliches, politisches Schlagwort.<ref name="gdl-faq">[http://www.german-defence-league.com/?page_id=44 GDL: FAQ]</ref> Sie versteht sich also in erster Linie als gegen den Islam gerichtete und nicht als [[Nationalismus|nationale]] oder patriotische Organisation.<ref name="gdl-faq"></ref> | ||
Die Internetseite der GDL verfügt über ein Gästebuch, in dem Besucher der Seite einen Eintrag hinterlassen können.<ref name="GDL | Die Internetseite der GDL verfügt über ein Gästebuch, in dem Besucher der Seite einen Eintrag hinterlassen können.<ref name="GDL%20G%C3%A4stebuch">[http://www.german-defence-league.com/gastebuch/ Gästebuch der GDL]</ref> Jeder Eintrag wird vor der Veröffentlichung von einem Administrator überprüft.<ref name="GDL%20G%C3%A4stebuch"></ref> Dadurch werden kritische Beträge aussortiert, sodass im Gästebuch ausschließlich positive Einträge stehen.<ref name="GDL%20G%C3%A4stebuch"></ref> | ||
Die GDL betreibt Anti-Antifa-Arbeit: Am 26. März 2013 entfernte die GDL eine [[Antifa]]-Fahne vom Dach eines [[Linksextremismus|linksradikalen]] Jugendzentrums in Mannheim und verbrannte diese anschließend. Als Grund dafür gab die GDL an, dass es in letzter Zeit sich mehrende Übergriffe der Antifa auf GDL-Mitglieder gegeben habe. Weiterhin gab die GDL an: ''"Wenn der Staat kriminelle Organisationen, die Jagd auf aufrechte Deutsche machen, lieber finanziell alimentiert, anstatt sie zu bekämpfen, muss die GDL diese Aufgabe übernehmen. Mit der Aktion sollte zugleich auch ein Zeichen für unpolitische Jugendzentren gesetzt werden, in denen sich Jugendliche ohne politische Indoktrination von [[Politische Linke|links]] versammeln können."''<ref>FB-Seite der German Defence League Rhein-Main Division</ref> | |||
→ ''Siehe auch: [[Israel-Connection]]'' | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Israel-Connection]] | |||
[[Kategorie:Politische Organisation (Deutschland)]] | [[Kategorie:Politische Organisation (Deutschland)]] | ||
Aktuelle Version vom 4. September 2017, 19:29 Uhr
Die German Defence League (deutsch: Deutsche Verteidigungsliga, kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland, die dem islamfeindlichen und nationalistischem Spektrum angehört.[1][2][3] Sie ist nach dem Vorbild der English Defence League (EDL) aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten Defence Leagues. Sie wurde 2010 gegründet und unterhält mittlerweile 20 sogenannte "Divisions" in ganz Deutschland.[4][5] Erklärtes Ziel der GDL ist es, die "jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren."[6] Diese sei laut ihr vom Islam [7] bedroht.[6] [8] Des Weiteren erklärt sie allen "Extremismen" entgegenzutreten.[6] Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.[6]
Ähnlich wie die EDL, wird die GDL von den Medien oft in die Nähe des "Rechtsextremismus" gerückt. Tatsächlich ist bei der GDL jedoch fraglich, ob sie überhaupt als "rechts" (im Sinne von patriotisch) bezeichnet werden kann. So rechtfertigt sie die Verwendung ihres englischen Namens unter anderem damit, dass sie Personen abschrecken möchte, denen sogenannte "Deutschtümelei" wichtiger ist, als die Gegnerschaft zum Islam und verwendet damit ein besonders innerhalb der politischen Linken gebräuchliches, politisches Schlagwort.[9] Sie versteht sich also in erster Linie als gegen den Islam gerichtete und nicht als nationale oder patriotische Organisation.[9]
Die Internetseite der GDL verfügt über ein Gästebuch, in dem Besucher der Seite einen Eintrag hinterlassen können.[10] Jeder Eintrag wird vor der Veröffentlichung von einem Administrator überprüft.[10] Dadurch werden kritische Beträge aussortiert, sodass im Gästebuch ausschließlich positive Einträge stehen.[10]
Die GDL betreibt Anti-Antifa-Arbeit: Am 26. März 2013 entfernte die GDL eine Antifa-Fahne vom Dach eines linksradikalen Jugendzentrums in Mannheim und verbrannte diese anschließend. Als Grund dafür gab die GDL an, dass es in letzter Zeit sich mehrende Übergriffe der Antifa auf GDL-Mitglieder gegeben habe. Weiterhin gab die GDL an: "Wenn der Staat kriminelle Organisationen, die Jagd auf aufrechte Deutsche machen, lieber finanziell alimentiert, anstatt sie zu bekämpfen, muss die GDL diese Aufgabe übernehmen. Mit der Aktion sollte zugleich auch ein Zeichen für unpolitische Jugendzentren gesetzt werden, in denen sich Jugendliche ohne politische Indoktrination von links versammeln können."[11]
→ Siehe auch: Israel-Connection
Einzelnachweise
- ↑ Jan Lukas Strozyk: Ring freiheitlicher Jugend Deutschland: Offensive der Islamhasser in: Der Spiegel (18.10.2012).
- ↑ Keine Chance für Neo-Nazis und Islam-Feinde, N24 (31.03.2012).
- ↑ Andreas Kopietz, Steven Geyer: Islamfeinde mobilisieren in Berlin in: Frankfurter Rundschau ( 10. Juli 2012).
- ↑ GDL Homepage: Wir unterwegs
- ↑ GDL Homepage: Divisions
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 GDL Homepage: Wer wir sind – wofür wir stehen
- ↑ Anmerkung des Benutzers Heinz Zeitfenster: Der Islam ist ein totalitäres System, welches als Religion, politische Ideologie sowie als vormoderne und menschenrechtswidrige Rechts- und Morallehre in Erscheinung tritt. Folglich steht fest, dass je höher der Grad der subjektiven Bindung von Muslimen an den Islam ist, desto höher deren Distanz zu einer säkular-demokratischen Grundordnung. Der Soziologe Hartmut Krauss meint hierzu: Der Islam ist nicht einfach nur ein privates Glaubenssystem, sondern eine umfassende Weltanschauung, politische Doktrin und Herrschaftsideologie.
Betrachtet man seine zentralen Aussagen, Behauptungen, Normen und Wertungen, wie sie im Koran, in der Hadithsammlung und in der Scharia als göttlich festgelegte „Gesetzessammlung“ festgelegt sind, dann stellt sich der Islam als ein spezifisches System der Erzeugung und Reproduktion zwischenmenschlicher Herrschaftsverhältnisse heraus.
Gegen-Anmerkung PP: Hier wird nicht unterschieden zwischen einem politischen und einem religiösen Islam. Zudem wird verkannt, dass der Islam verschiedene Strömungen aufweist, von denen es radikale aber auch sehr moderate gibt. - ↑ Anmerkung: Der Islam ist ein fortschrittliches und tolerantes System, das im Mittelalter und auch danach der europäischen Kultur wesentliche Impulse gegeben hat, was in der Öffentlichkeit aber oft verschwiegen wird. Mit der westlichen Demokratie und dem Grundgesetz ist der Islam problemlos vereinbar (sic). Die Religionssoziologin Hindelah Farah meint bsp.: "Heute beziehen wir uns in Europa auf eine jüdisch-christliche Tradition - ein ungemeiner Fortschritt, verglichen mit den nationalistischen Selbstdefinitionen des 20. Jahrhunderts; seine arabischen Wurzeln aber hält Europa immer noch versteckt. Doch auch dieser Identitätswandel wird eines Tages kommen." (Hindelah Farah: Aufgang des Morgenlandes; in Die ZEIT Geschichte, Nr. 1 im Jahr 2010, Seite 58)
- ↑ 9,0 9,1 GDL: FAQ
- ↑ 10,0 10,1 10,2 Gästebuch der GDL
- ↑ FB-Seite der German Defence League Rhein-Main Division