PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wellensteyn: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Herkunftsbezeichnungen auf -er werden groß geschrieben (Schweizer Banken, Berliner Nächte) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Firmengeschichte == | == Firmengeschichte == | ||
Der Gründer der Firma war Adolf Wuttke, ein [[Hamburg| | Der Gründer der Firma war Adolf Wuttke, ein [[Hamburg|Hamburger]] Schweißdrahthändler, welcher neben mechanischen Geräten zur Tiefseeforschung auch robuste Parka für Werftarbeiter verkaufte.<ref>[http://www.welt.de/wams_print/article2078999/Jacken_fuer_Millionaere_und_Malocher.html Jacken für Millionäre und Malocher (2008)]</ref> | ||
Seit 1986 führt Thomas Wuttke, der Enkel des Gründers, das Unternehmen und schuf ein Label, dessen Produkte weltweit getragen werden. Das Logo der Marke ist ein weißes Kreuz auf rotem Hintergrund. | Seit 1986 führt Thomas Wuttke, der Enkel des Gründers, das Unternehmen und schuf ein Label, dessen Produkte weltweit getragen werden. Das Logo der Marke ist ein weißes Kreuz auf rotem Hintergrund. |
Aktuelle Version vom 11. November 2012, 12:22 Uhr
Wellensteyn International | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
Unternehmenssitz | Norderstedt, Deutschland |
Unternehmensleitung | Thomas Wuttke |
Mitarbeiter | 75 |
Branche | Mode |
Website | [1] |
Wellensteyn ist eine deutsche Textilfirma mit Sitz in Norderstedt, die in den 1940er Jahren von Adolf Wuttke gegründet wurde und in dritter Generation von Thomas Wuttke geleitet wird.
Firmengeschichte
Der Gründer der Firma war Adolf Wuttke, ein Hamburger Schweißdrahthändler, welcher neben mechanischen Geräten zur Tiefseeforschung auch robuste Parka für Werftarbeiter verkaufte.[1]
Seit 1986 führt Thomas Wuttke, der Enkel des Gründers, das Unternehmen und schuf ein Label, dessen Produkte weltweit getragen werden. Das Logo der Marke ist ein weißes Kreuz auf rotem Hintergrund.
2001 benannte Wuttke die Firma in Wellensteyn um und verkaufte die ersten Parkas, Kurz- und Fleecejacken aus dem Kofferraum heraus an die Arbeitsschutzkunden. 2003 kam Christian Gebhardt in die Unternehmensführung.[2]
Das Unternehmen produziert in China für 1500 deutschen Einzelhändler, 23 Wellensteyn-Stores und für Vertriebspartner in den USA, Australien, beinahe ganz Europa und Russland.
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.165.122.5 angelegt am 22.11.2010 um 19:33,
Alle Autoren: Tom md, Hyperdieter, 87.165.122.5
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.