PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gundermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="toccolours float-right taxobox pilze"  style="font-size:80%;" cellpadding="3" cellspacing="3"
{{Taxobox
| colspan="3" background-color:#000000;" |
| Taxon_Name      = Gundermann
|-
| Taxon_WissName  = Glechoma hederacea
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#32CD32;" | <font color="black"> '''Gundelrebe'''<br>Glechoma hederacea
| Taxon_Rang      = Art
|-
| Taxon_Autor      = [[Carl von Linné|L.]]
| colspan ="3" |[[Datei:Gundel1.jpg|center|300px]]
| Taxon2_Name      = Gundermann
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
| Taxon2_LinkName  = Gundermann (Gattung)
|cellpadding="3" cellspacing="3" align="left" style="background:#99ff99" |'''Reich'''&nbsp;
| Taxon2_WissName  = Glechoma
|[[Pflanzen]]
| Taxon2_Rang      = Gattung
|[[Plantae]]
| Taxon3_WissName  = Nepetoideae
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
| Taxon3_Rang      = Unterfamilie
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Stamm'''&nbsp; |||[[Bedecktsamer]]
| Taxon4_Name      = Lippenblütler
|Magnoliophyta
| Taxon4_WissName  = Lamiaceae
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
| Taxon4_Rang      = Familie
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Klasse'''&nbsp; |||[[Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige]]
| Taxon5_Name      = Lippenblütlerartige
|Magnoliopsida
| Taxon5_WissName  = Lamiales
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
| Taxon5_Rang      = Ordnung
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Ordnung'''&nbsp; |||[[Lippenblütlerartige]]
| Taxon6_Name      = Euasteriden I
|Lamiales
| Taxon6_Rang      = ohne
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
| Bild            = Gundel1.jpg
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Familie'''&nbsp; ||[[Lippenblütengewächse]]
| Bildbeschreibung = Gundermann (''Glechoma hederacea'')
|Lamiaceae
}}
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
Der '''Gundermann''' (auch: Die '''Gundelrebe''') (''Glechoma hederacea'') ist eine ausdauernde kriechende Pflanze aus der Familie der [[Lippenblütengewächse]] (''Lamiaceae'').
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Gattung'''&nbsp; ||[[Gundermann]]
|Glechoma
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Art'''&nbsp; ||[[Gundelrebe]]
|Glechoma hederacea
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Autor(en)'''&nbsp; ||
|colspan="3" | L.
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Jahr'''&nbsp; ||
|colspan="3" |
|-
|}
 
Die '''Gundelrebe''' (''Glechoma hederacea'') ist eine ausdauernde kriechende Pflanze aus der Familie der [[Lippenblütengewächse]] (''Lamiaceae'').


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 43: Zeile 28:
Die hell violetten Blüten wachsen in Scheinquirlen aus den Blattachseln der oberen Stängelblätter. Die Pflanze verströmt einen angenehmen Duft.
Die hell violetten Blüten wachsen in Scheinquirlen aus den Blattachseln der oberen Stängelblätter. Die Pflanze verströmt einen angenehmen Duft.


 
== Galerie ==
<gallery>
<gallery>
   Datei:Gundel2.jpg| Lippenblüte der Gundelrebe.
   Datei:Gundel2.jpg| Lippenblüte der Gundelrebe.
Zeile 55: Zeile 40:


== Andere Namen ==
== Andere Namen ==
* Gundermann
* Gundelrebe
* Donnerrebe
* Donnerrebe
* Engelskraut
* Engelskraut
Zeile 66: Zeile 51:
* [http://linnaeus.nrm.se/flora/di/lamia/glech/glechedv.jpg Arealkarte] nach Hultén
* [http://linnaeus.nrm.se/flora/di/lamia/glech/glechedv.jpg Arealkarte] nach Hultén
* [http://www.heilpflanzenkatalog.net/heilpflanzen/heilpflanzen-europa/83-gundelrebe.html Die Verwendung der Gundelrebe (Gundermann) in der Volksheilkunde]  
* [http://www.heilpflanzenkatalog.net/heilpflanzen/heilpflanzen-europa/83-gundelrebe.html Die Verwendung der Gundelrebe (Gundermann) in der Volksheilkunde]  
{{Lesenswert}}
 


[[Kategorie:Lippenblütler]]
[[Kategorie:Lippenblütler]]

Version vom 7. September 2011, 21:42 Uhr

Gundermann
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Gundermann (Glechoma hederacea)

Systematik
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie: Nepetoideae
Gattung: Gundermann (Glechoma)
Art: Gundermann
Wissenschaftlicher Name
Glechoma hederacea
L.

Der Gundermann (auch: Die Gundelrebe) (Glechoma hederacea) ist eine ausdauernde kriechende Pflanze aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).

Beschreibung

Die kriechende Pflanze wurzelt an den Knoten, die zahlreichen vierkantigen Stängel erheben sich etwa 15 bis 60 cm und sind mit wenigen Paaren herz- bis nierenförmiger gekerbter Blätter besetzt. Alle Pflanzenteile sind mit feinen kurzen Härchen besetzt.

Die hell violetten Blüten wachsen in Scheinquirlen aus den Blattachseln der oberen Stängelblätter. Die Pflanze verströmt einen angenehmen Duft.

Galerie

Vorkommen

Mäßig feuchte Stellen in Wäldern und Gebüschen an Waldrändern und auf feuchten Äckern. Weit verbreitet in großen Teilen Europas und Asiens bis Japan.

Ähnliche Arten

Andere Namen

  • Gundelrebe
  • Donnerrebe
  • Engelskraut
  • Erdefeu
  • ground-ivy

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Gundermann – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika