Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Falscher Titel}} '''bebe''' ist eine amerikanische Modekette, die überwiegend eigene Mode in derzeit 312 ''bebe stores'' verkauft. Das Unterhmen wurde 1976 vo…“
 
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K William Shakespeare
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Falscher Titel}}
{{Falscher Titel}}
 
[[Datei:Bebe Feather Dress 2008.jpg|thumb|bebe-Modenschau 2008: [[Minirock]] mit [[Federn]]]]
'''bebe''' ist eine amerikanische Modekette, die überwiegend eigene Mode in derzeit 312 ''bebe stores'' verkauft. Das Unterhmen wurde 1976 von [[Manny Mashouf]], einem Einwanderer aus dem [[Iran]], mit einem kleinen Laden in [[San Francisco]] begründet.Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich heute in [[Brisbane]], [[Kalifornien]]. Aktien des Unternehmens werden an der [[NASDAQ]] gehandelt. Der Name ''bebe'' ist eine Abwandlung aus [[Shakesspeare]]s berühmtem Satz “to be… or not to be (Sein oder Nichtsein)...”, gesprochen von [[Hamlet]].  
'''bebe''' ist eine amerikanische Modekette, die überwiegend eigene Mode in derzeit 312 ''bebe stores'' verkauft. Das Unterhmen wurde 1976 von [[Manny Mashouf]], einem Einwanderer aus dem [[Iran]], mit einem kleinen Laden in [[San Francisco]] begründet.Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich heute in [[Brisbane]], [[Kalifornien]]. Aktien des Unternehmens werden an der [[NASDAQ]] gehandelt. Der Name ''bebe'' ist eine Abwandlung aus [[William Shakespeare| Shakesspeare]]s berühmtem Satz “to be… or not to be (Sein oder Nichtsein)...”, gesprochen von [[Hamlet]].  


Das Modehaus bedient sowohl modebewußte Teenager mit kleinem Geldbeutel als auch wohlhabende Damen, die nicht ernsthaft nach dem Preis fragen, wenn ihnen etwas gefällt. In den USA gibt es außerdem noch spezialisierte Geschäfte wie ''bebeSPOR'', ''2b bebe'' und ''PH8''. Ingesamt sind es 312 Geschäfte.  
Das Modehaus bedient sowohl modebewußte Teenager mit kleinem Geldbeutel als auch wohlhabende Damen, die nicht ernsthaft nach dem Preis fragen, wenn ihnen etwas gefällt. In den USA gibt es außerdem noch spezialisierte Geschäfte wie ''bebeSPOR'', ''2b bebe'' und ''PH8''. Ingesamt sind es 312 Geschäfte.  
Zeile 20: Zeile 20:
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Textilbekleidung)]]
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Textilbekleidung)]]
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
{{Vorlage:PPA-Zirkon|Txt=bebe}}

Aktuelle Version vom 14. Februar 2011, 14:11 Uhr



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
bebe-Modenschau 2008: Minirock mit Federn

bebe ist eine amerikanische Modekette, die überwiegend eigene Mode in derzeit 312 bebe stores verkauft. Das Unterhmen wurde 1976 von Manny Mashouf, einem Einwanderer aus dem Iran, mit einem kleinen Laden in San Francisco begründet.Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich heute in Brisbane, Kalifornien. Aktien des Unternehmens werden an der NASDAQ gehandelt. Der Name bebe ist eine Abwandlung aus Shakesspeares berühmtem Satz “to be… or not to be (Sein oder Nichtsein)...”, gesprochen von Hamlet.

Das Modehaus bedient sowohl modebewußte Teenager mit kleinem Geldbeutel als auch wohlhabende Damen, die nicht ernsthaft nach dem Preis fragen, wenn ihnen etwas gefällt. In den USA gibt es außerdem noch spezialisierte Geschäfte wie bebeSPOR, 2b bebe und PH8. Ingesamt sind es 312 Geschäfte.

Seit einigen Jahren gibt es auch außerhalb der USA Filialen in Puerto Rico, Kanada, Ägypten, Israel, Singapur, Indonesien, Malaysia, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Thailand, Türkei etc. - insgesamt sind es 39. Außerdem ist bebe-Mode auch in einem Onlineshop erhältlich.

Manny Mashouf besitzt immer noch 54% Prozent der Aktien, das Unternehmen führt heute jedoch Emilia Fabricant als Präsidentin.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (bebe) vermutlich nicht.

---